Schwierig, da irgendwas zu zu sagen. Ich versuche es aber trotzdem, ohne Gewähr:
- Das ist sicher eine sehr gute und solide Maschine, wenn sie keine Mängel hat. Hager ist ein renommierter Hersteller, und das Alter spielt bei Drechselbänken keine große Rolle, die Technik ist je eher einfach. Hager gibt es auch noch, wenn also was kaputt geht, kann man die fragen.
- Ich vermute mal, dass die Maschine keinen Frequenzumrichter hat, sondern nur über ein Getriebe die Drehzahl eingestellt werden kann, das ist etwas unbequemer als bei den neuen Maschinen, die meist einen FU haben. Die Motorleistung spielt aus meiner Sicht keine große Rolle, ca. 1KW dürfte gut reichen. Drehstrom oder Wechselstrom?
- Interessant wäre die Spitzenhöhe über dem Bankbett. Das ist schwierig aus dem Bild zu schätzen, 200mm wäre mein Tipp. Eine typische neue 200mm Drechselbank ist die Twister FU 200 für etwa 2000 Euro - das ist zwar ein etwas unfairer Vergleich zwischen einer Mittelklasse-Fernost-Maschine und einer deutschen Oberklasse (Hager), also etwa Hyundai gegen Mercedes, dafür ist die Twister mit FU und vermutlich stärkerem Motor. Es ist aber ein Anhaltspunkt
- Für einen Anfänger ist die Maschine mehr als ausreichend, also ein Fehler ist das nicht. Ob der Preis passt, kann man kaum sagen, weil so wenige angeboten werden. Du wirst aber keine neue Maschine mit 200mm in der Qualität zu einem annähernd ähnlichen Preis finden (wenn sie denn 200 hat).
- Vergiss nicht, dass Du noch jede Menge Zubehör brauchst: Neben Spannwerkzeugen und Drechseleisen musst Du letztere auch schärfen. Da man das für ein einziges Werkstück oft 2-3 mal tut, braucht man eine sehr schnelle und einfache Lösung - entsprechende Schärfhilfen, Doppelschleifer oder Tomek etc. kosten auch noch einiges. Außerdem braucht's ein Bohrfutter mit MK2, soweit nicht vorhanden usw. usw.