Drechselbank Hager HD 38 Profi

yeti04

ww-pappel
Registriert
16. Februar 2008
Beiträge
5
Hallo,
habe eine gebrauchte Drechselbank Hager HD 38 Profi gefunden. Nun meine Frage, was darf man da noch zahlen, wenn das Gerät wirklich in einem guten Zustand ist?
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Hier sind nicht so viele Drechsler unterwegs, und nur wenige dürften eine Hager ihr Eigentum nennen (hätte auch gerne eine).

Vielleicht schaust Du mal in einem Drechler-Forum?

https://www.drechsler-forum.de/

Da gibt es auch Anzeigen.

Nächste Frage wäre das Zubehör: Futter, Spannbacken, Werkzeuge machen ja auch schnell hunderte Euro aus.

Welcher aktuellen Hager-Bank entspricht die denn?
 

yeti04

ww-pappel
Registriert
16. Februar 2008
Beiträge
5
ich kenne mich in Sachen Drechseln eben auch zu wenig aus....diese Maschine wird gebraucht um € 1000,- angeboten. Weis eben nicht ob das ein guter Preis ist oder nicht. Welcher aktuellen Bank sie entspricht weiß ich leider auch nicht. Wie gesagt, bin auch ein kompletter Neuling was Drechseln angeht..
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Hast du ein paar technische Daten? Spitzenhöhe, Spitzenweite, Gewicht, FU ja oder nein etc...?

Die Hager-Bänke, die ich kenne, liegen über 3000 Euro. Aber vielleicht gab es früher auch kleinere.
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
353
Hier erfährt man schon mal, in welchem Zeitraum Hager dieses Modell überhaupt produziert hat:
https://www.hager-drechseln.de/drechselbaenke/history/

Das Modell scheint nicht gerade häufig angeboten zu werden, für eine Einschätzung wird man es mit ähnlichen Modellen von Hager oder von anderen Herstellern vergleichen müssen. Dazu braucht es möglichst vollständig die technischen Daten. Solange Du die nicht verrätst, wird Dir vermutlich niemand sonderlich weiterhelfen können.
Und wie Seschmi schon geschrieben hat: was gehört zur Maschine dazu? Ein gutes Spannfutter mit den nötigsten Backensätzen kostet schnell um die 200 EUR, pro Eisen musst Du 35-80 EUR rechnen - ob Du das Zubehör noch separat kaufen musst oder gleich loslegen kannst, macht einen massiven Unterschied.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Schwierig, da irgendwas zu zu sagen. Ich versuche es aber trotzdem, ohne Gewähr:

- Das ist sicher eine sehr gute und solide Maschine, wenn sie keine Mängel hat. Hager ist ein renommierter Hersteller, und das Alter spielt bei Drechselbänken keine große Rolle, die Technik ist je eher einfach. Hager gibt es auch noch, wenn also was kaputt geht, kann man die fragen.
- Ich vermute mal, dass die Maschine keinen Frequenzumrichter hat, sondern nur über ein Getriebe die Drehzahl eingestellt werden kann, das ist etwas unbequemer als bei den neuen Maschinen, die meist einen FU haben. Die Motorleistung spielt aus meiner Sicht keine große Rolle, ca. 1KW dürfte gut reichen. Drehstrom oder Wechselstrom?
- Interessant wäre die Spitzenhöhe über dem Bankbett. Das ist schwierig aus dem Bild zu schätzen, 200mm wäre mein Tipp. Eine typische neue 200mm Drechselbank ist die Twister FU 200 für etwa 2000 Euro - das ist zwar ein etwas unfairer Vergleich zwischen einer Mittelklasse-Fernost-Maschine und einer deutschen Oberklasse (Hager), also etwa Hyundai gegen Mercedes, dafür ist die Twister mit FU und vermutlich stärkerem Motor. Es ist aber ein Anhaltspunkt
- Für einen Anfänger ist die Maschine mehr als ausreichend, also ein Fehler ist das nicht. Ob der Preis passt, kann man kaum sagen, weil so wenige angeboten werden. Du wirst aber keine neue Maschine mit 200mm in der Qualität zu einem annähernd ähnlichen Preis finden (wenn sie denn 200 hat).
- Vergiss nicht, dass Du noch jede Menge Zubehör brauchst: Neben Spannwerkzeugen und Drechseleisen musst Du letztere auch schärfen. Da man das für ein einziges Werkstück oft 2-3 mal tut, braucht man eine sehr schnelle und einfache Lösung - entsprechende Schärfhilfen, Doppelschleifer oder Tomek etc. kosten auch noch einiges. Außerdem braucht's ein Bohrfutter mit MK2, soweit nicht vorhanden usw. usw.
 
Oben Unten