Doppelsägeblatt??

Siggi282

ww-pappel
Registriert
16. Oktober 2011
Beiträge
7
Ort
Lügde
Tach, ich bins wieder.:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:

Ich habe bei den Videos unserer Amerikanischen Freunde gesehen das die dort Nuten mit doppelten Sägeblättern machen. Hier habe ich diese Dinger noch nicht gesehen, weiß auch nicht unter was ich da suchen soll??

Vielleicht weiß von euch einer Rat???

Siggi:emoji_grin:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Siggi.

Wenn Du nuten willst, dann besorg dir einen Verstellnuter mit entsprechendem Verstellbereich.
Gerade was maschinelle Holzbearbeitung angeht, sind unsere Amerikanischen Freunde ziemlich dilettantisch und leichtsinnig.
Ausserdem: wenn man mit 2 Sägeblättern nutet, bleibt dazwischen was stehen.
Das ist wohl nicht der Weissheit letzter Schluss.

Gruss Christian.
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
moin,

die dinger nennen sich "dado-blades" und sind in den staaten sehr weit verbreitet. bestehen aus zwei sägeblätten mit dazwischen eingesetzten "chippern".

in deutschland schon lange verboten und durch die o.g. verstellnuter ersetzt, wobei letztere auch nicht in jede kreissäge passen, da du hierfür einen speziellen flansch brauchst, ebenso eine spezielle einlage für den tisch der säge.

aktuell ist mir nur felder bekannt, die das für ihre sägen als option anbieten und früher hatte es wohl metabo bei den magnums. wie es im profisegment ausschaut weiß ich nicht.

bei zapfen benutzt man in deutschland meistens eine tischfräse und auf der fläche eine oberfräse mit enstprechender führung.

ich habe die mörderdinger noch nicht vermisst bei meiner arbeit, denn sicher arbeiten geht anders.

:emoji_grin::emoji_grin:

gruß

frank
 

Siggi282

ww-pappel
Registriert
16. Oktober 2011
Beiträge
7
Ort
Lügde
Aha, dann sollte ich da keinen weiteren Gedanken dran verschwenden. Da ich ja eigentlich doch recht gut ausgerüstet bin.

Schreib man hier irgendwo rein wie gut oder schlecht seine Werkstatt bestückt ist??
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
...Ich habe bei den Videos unserer Amerikanischen Freunde gesehen das die dort Nuten mit doppelten Sägeblättern machen...

Unsere amerikanischen Freunde machen einiges anders als wir. Als Neuling "verrennt" man sich oft. Das was zählt ist das Resultat und wir nuten nun mal mit der Ober- oder Tischfräse. Wobei die Tischfräse (bei den Amis Shaper oder Moulder genannt) sehr selten in Videos vorkommt. Die Amis wundern sich wahrscheinlich, dass wir soviel und gerne mit solch einer "Höllenmaschine" arbeiten :emoji_grin:.
 

Prinz1994

ww-fichte
Registriert
16. Juni 2012
Beiträge
22
Ort
Beckum
Hallo,
ich lese hier täglich mit und schaue mir auch gerne Werkstattbilder an. Aber ob ich meine kleine bescheidene Werkstatt der ganzen Welt präsentieren soll? Das lockt oft Neider und Gesindel an. Vielleicht wird dann auch noch eingebrochen, habe gerade im Radio gehört, dass mit Zeitumstellung die Zahl derEinbrüche zunimmt. Sollte man sich also gut überlegen, seine gute Ausstattung zu präsentieren.
Mit freundlichen Grüßen
Egbert
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo Egbert,
könntest du mir die genaue location vom woodtinkerer mitteilen, dann werd ich das Uhrzeitumstellungswochenende dazu nutzen, bei ihm einzubrechen. Seine Ausstattung wär einen Versuch wert:rolleyes:

Robert
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Frank, bei der Werkstattausstattung wär mir der Weg nach Luxemburg nicht zu weit, aber, du hast Recht, er ist viel zu nett, wär eine Hemmschwelle:emoji_frowning2:

Gruß

Robert
 
Oben Unten