Dominoschablone von Guido Henn 31 mm oder 40 mm lang?

zündapp

Gäste
Hallo liebes Forum
EIne Frage an alle, die sich mit Dominos bzw Guido Henns Vorrichtungen wie Dübelschablone, Multidübler oder Zauberkiste auskennen:
bei dieser Schablone soll ein 17 mm breiter und 40 mm langer Schlitz mit einer Oberfräse mit 17er Kopierhülse und 8 mm Fräser abgefahren werden, um Dominos ein zu fräsen (Maße aus dem Handbuch Oberfräse).

Frage: Wenn nun ein 8 mm starker Domino nur 22 mm breit ist, dann haut das mit den Maßen doch nicht hin?

Meine Rechnung: 22mm Soll-Breite ergibt sich durch:
Leerweg durch die Hülse: 17mm Kopierhülse – 8 mm Fräser = 9 mm
Soll-Breite 22 mm + 9mm Leerweg = 31 mm

Nach meiner Rechnung müsste der Schlitz also 31 mm und nicht 40 mm lang sein.

Oder sind die 40 mm den „Einstellschrauben“ im Schlitz geschuldet? Oder rechne ich falsch?

Viele Grüße,

Wolfgang
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
403
Oder sind die 40 mm den „Einstellschrauben“ im Schlitz geschuldet?

Hallo Wolfgang,

genau so ist es, du brauchst für die eine Einstellschraube bei der Schablone für die Zauberkiste natürlich etwas Luft.

Da der Multidübler symmetrisch arbeitet, sind es bei dieser Schablone sogar zwei Einstellschrauben und hier muss dann der Schlitz sogar auf etwa 46 mm Länge gefertigt werden.

Viel Erfolg und beste Grüße

Guido
 

zündapp

Gäste
Hallo Guido,

herzlichen Dank, dann weiß ich jetzt Bescheid!

Nebenbei: exakte Schlitze in Multiplex zu fräsen ist gar nicht so ohne. Man merkt jeden halben Millimeter Spiel zur Kopierhülse. Hier habe ich dann mit Tesa-Krepp korrigiert, das ging gut. Zwar habe ich an der Erika die Fräsvorrichtung, hier musste ich mir aber erst einmal Kalibrierungsstriche an die Trägerplatte machen und die Konstruktion für die größeren Abstände zur Werkstückkante umbauen. Aber dann gings. Ich mache mir noch zwei Extra-Schablonen mit langem Parallel- und Orthogonal-Schlitz , dann kann ich das ganze wie einen Fräsständer verwenden.

Viele Grüße vom Bodensee,

Wolfgang
 
Oben Unten