M900
Gäste
Hallo an alle,
wir bauen gerade ein kleines EFH in Hanglage. Entlang der kompletten Westseite des Hauses wird eine Terrasse
aufgeständert. Die Terrasse wird 13m lang, 3m breit und 2,5m hoch und komplett aus verzinktem Stahl gefertigt
(HEA100 Querträger und IPE140 Längsträger).
Hierzu hätte ich folgende Fragen:
1.) Die Dielung soll mit heimischem Holz erfolgen (kein Tropenholz). Ich denke da an Lärche oder Douglasie. Welche
Vor/Nachteile bestehen denn zwischen diesen Holzarten?
2.) Die Dielen sollen direkt auf die Stahlträger verschraubt werden (von unten). Ist bei dieser Art der Montage irgend
etwas zu beachten?
3.) Die Dielen sind zirka 3m lang. Die Abstände zwischen den Stahl-Lagerträger (Mitte-Mitte) betragen 2x 750mm
und 2x 650mm wobei die Aufflagefläche jeweils 75mm beträgt. Reicht bei diesen Abständen noch eine Dielenstärke
von 28mm? Stärkere Dielen sind bestimmt um einiges teurer da diese ja kaum verbreitet sind...
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Jörg
wir bauen gerade ein kleines EFH in Hanglage. Entlang der kompletten Westseite des Hauses wird eine Terrasse
aufgeständert. Die Terrasse wird 13m lang, 3m breit und 2,5m hoch und komplett aus verzinktem Stahl gefertigt
(HEA100 Querträger und IPE140 Längsträger).
Hierzu hätte ich folgende Fragen:
1.) Die Dielung soll mit heimischem Holz erfolgen (kein Tropenholz). Ich denke da an Lärche oder Douglasie. Welche
Vor/Nachteile bestehen denn zwischen diesen Holzarten?
2.) Die Dielen sollen direkt auf die Stahlträger verschraubt werden (von unten). Ist bei dieser Art der Montage irgend
etwas zu beachten?
3.) Die Dielen sind zirka 3m lang. Die Abstände zwischen den Stahl-Lagerträger (Mitte-Mitte) betragen 2x 750mm
und 2x 650mm wobei die Aufflagefläche jeweils 75mm beträgt. Reicht bei diesen Abständen noch eine Dielenstärke
von 28mm? Stärkere Dielen sind bestimmt um einiges teurer da diese ja kaum verbreitet sind...
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Jörg