Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich hab einen Restposten Dielenbretter gekauft und stelle jetzt fest, daß das Deckmaß der Bretter untereinander zwischen 105 und 109 mm schwankt. Über die Länge eines Brettes gibt es Unterschiede von bis zu 2 mm (Enden z.B. 106, Mitte 108 oder so).
Problem: Verlegt man die Dielen in zufälliger Reihenfolge und schlägt Nut und Feder anfangs schön ineinander, hat man spätestens nach der dritten Reihe Spalte von 5 mm und mehr.
Gewisse Spalte gehören bei Dielenböden, insbesondere durch Schwund, dazu und sind ja wohl auch normal, aber das hier scheint mir doch ein bißchen viel. Was soll das im Winter werden, wenn die Teile auch noch was schrumpfen?
Frage: Hat jemand schon mal solche Ware verlegt und weiß, wie man da am Besten vorgeht? Oder sind die Toleranzen vielleicht normal und ich mach was grundsätzlich falsch, daß ich damit nicht zurechtkomme?
Zur Konstruktion, falls von Bedeutung:
Ich hab eine Balkenlage (6 x 4 cm, Abstand 50 cm) auf Trittschalldämmung auf Estrich. Die erste Reihe Dielen liegt mit der Nut zur Wand (1 cm Lücke) und ist dort von oben in die Bälkchen verschraubt, die weiteren Reihen schräg von vorn in die Feder. Die Bretter sind umlaufend genutet, 200 und 240 cm lang.
Im Voraus Dank für die guten Tips, die da vielleicht kommen sollten,
Jürgen Beurskens
ich hab einen Restposten Dielenbretter gekauft und stelle jetzt fest, daß das Deckmaß der Bretter untereinander zwischen 105 und 109 mm schwankt. Über die Länge eines Brettes gibt es Unterschiede von bis zu 2 mm (Enden z.B. 106, Mitte 108 oder so).
Problem: Verlegt man die Dielen in zufälliger Reihenfolge und schlägt Nut und Feder anfangs schön ineinander, hat man spätestens nach der dritten Reihe Spalte von 5 mm und mehr.
Gewisse Spalte gehören bei Dielenböden, insbesondere durch Schwund, dazu und sind ja wohl auch normal, aber das hier scheint mir doch ein bißchen viel. Was soll das im Winter werden, wenn die Teile auch noch was schrumpfen?
Frage: Hat jemand schon mal solche Ware verlegt und weiß, wie man da am Besten vorgeht? Oder sind die Toleranzen vielleicht normal und ich mach was grundsätzlich falsch, daß ich damit nicht zurechtkomme?
Zur Konstruktion, falls von Bedeutung:
Ich hab eine Balkenlage (6 x 4 cm, Abstand 50 cm) auf Trittschalldämmung auf Estrich. Die erste Reihe Dielen liegt mit der Nut zur Wand (1 cm Lücke) und ist dort von oben in die Bälkchen verschraubt, die weiteren Reihen schräg von vorn in die Feder. Die Bretter sind umlaufend genutet, 200 und 240 cm lang.
Im Voraus Dank für die guten Tips, die da vielleicht kommen sollten,
Jürgen Beurskens