Ira
Gäste
Hallo ihr Holzexperten!
Wir haben morgen Mittag einen Termin mit unserem Vermieter, zur letzte Absprache bezüglich Änderungs- und Renovierungswünschen der neuen Wohnung.
Hauptknackpunkt:
Es handelt sich um einen wunderschönen Altbau, hohe Decken, Stuck, große Fenster etc.
Leider liegt überall furchtbarer Teppichboden in dramatischem Orange-Braun, braaaaaah!
Das muss anders werden!
Nun sind wir in Diskussion mit dem Vermieter ob es Holzdielen oder Parkett geben wird.
Sein Argument:
Parkett, weil zeitlos schön. Holzdielen würde doch heutzutage niemand mehr haben wollen.
Unser Argument:
Holzdielen, weil perfekt zur Wohnung passend und einfach (für uns) der Bodenbelag mit dem meisten "Charme".
Kann mir bitte irgend jemand von Euch ein ganz großes PRO Holzdielenargument liefern?
Wir würden unseren (wirklich sehr netten!) Vermieter so gerne von diesem wunderbaren Bodenbelag überzeugen.
Wieviel müsste man an Kosten einkalkulieren für ca. 100qm² Parkett?
Wieviel für 100 qm² Holzdielen?
(Holz der Mittelklasse, was ganz teures wird er sicher nicht wollen, was ja auch ok ist.)
Was ist langlebiger? Was unempfindlicher? Was günstiger?
Und sollte es mit dem Dielenboden gar nicht klappen, ist es möglich Parkett in "Dielenbodenoptik" zu verlegen?
Ich würde mich sehr über Euren Expertenrat freuen und hoffe auf zahlreiche schlüssige Argumente FÜR den geliebten Dielenboden!
Liebe Grüße
Ira
Wir haben morgen Mittag einen Termin mit unserem Vermieter, zur letzte Absprache bezüglich Änderungs- und Renovierungswünschen der neuen Wohnung.
Hauptknackpunkt:
Es handelt sich um einen wunderschönen Altbau, hohe Decken, Stuck, große Fenster etc.
Leider liegt überall furchtbarer Teppichboden in dramatischem Orange-Braun, braaaaaah!
Das muss anders werden!
Nun sind wir in Diskussion mit dem Vermieter ob es Holzdielen oder Parkett geben wird.
Sein Argument:
Parkett, weil zeitlos schön. Holzdielen würde doch heutzutage niemand mehr haben wollen.
Unser Argument:
Holzdielen, weil perfekt zur Wohnung passend und einfach (für uns) der Bodenbelag mit dem meisten "Charme".
Kann mir bitte irgend jemand von Euch ein ganz großes PRO Holzdielenargument liefern?
Wir würden unseren (wirklich sehr netten!) Vermieter so gerne von diesem wunderbaren Bodenbelag überzeugen.
Wieviel müsste man an Kosten einkalkulieren für ca. 100qm² Parkett?
Wieviel für 100 qm² Holzdielen?
(Holz der Mittelklasse, was ganz teures wird er sicher nicht wollen, was ja auch ok ist.)
Was ist langlebiger? Was unempfindlicher? Was günstiger?
Und sollte es mit dem Dielenboden gar nicht klappen, ist es möglich Parkett in "Dielenbodenoptik" zu verlegen?
Ich würde mich sehr über Euren Expertenrat freuen und hoffe auf zahlreiche schlüssige Argumente FÜR den geliebten Dielenboden!
Liebe Grüße
Ira