Dielenboden instand setzen

montiba

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2005
Beiträge
5
Ort
rlp
Hallo, liebe Profis,
wir haben einen ca. 70-80 Jahre alten Dielenboden aus Weichholz (Tanne, Fichte) frei gelegt in unserem kleinen Restautrant. Die defekten Dielen wurden ausgetauscht, - ca. 1/3 der Fläche und unregelmäßig verteilt - , und alles dann wieder abgezogen, um es plan zu bekommen.
Jetzt sieht die Oberfläche natürlich patchwork ähnlich aus und daher möchte ich gerne die neuen Dielenteile (ganz hell weisslich) farblich den anderen(eher dunkel gelblich) angleichen.
Empfiehlt sich da vorher eine Grundierung nur der ausgetauschten Flächen? Und wenn, mit welcher?
Die gesamte Fläche möchte ich dann mit Hartwachsöl farblos von Osmo behandeln.
Da steht, 2x auftragen, ohne Grundierung.
Vom Lackieren habe ich abgesehen, da offene Fugen vorhanden sind. Wenn ich den gesamten Boden jetzt gleich von Anfang an mit dem Hartwachsöl behandle, bleiben die farblichen Unterschiede doch vermutlich bestehen, oder? Ich möchte aber eine schöne, ruhige, gleichmäßige Oberfläche.
Was meint Ihr?
Einen Ostergruß
anna
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

eine farbliche Angleichung wird schwierig bis eigentlich unmöglich. Was vielleicht die eine Diele farblich den anderen angleicht kann bei der nächsten schoon wieder ganz anders wirken. Das einige Dielen ausgetauscht wurden wird man immer sehen also würde ich erst gar nicht versuchen die irgendwie anzugleichen.
Wir empfehlen hier zwar häufig Osmo Produkte aber für einen doch wohl recht stark strapazieretn Boden in einem Restaurant würde ich zu einem speziellen Parkettöl greifen.
Mir bekannte Hersteller sind www.bona.de, oder www.trip-trap.de, gerade letztens hat mir jdm noch von www.pnz.de positiv berichtet. Auf jeden Fall würde ich bei einem so strapaziertem Boden auch auf die entsprechenden Pflegeprodukte der einzelnen Firman zurückgreifen. Und gerade an feuchten Tagen den Raum gut durchlüften damit die Feuchtigkeit nicht ins Holz einziehen kann bzw notfalls zwischendurch sogar mal kurz durchwischen um stehendes Wasser zu vermeiden.
 

montiba

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2005
Beiträge
5
Ort
rlp
Hallo Carsten,
danke für Deinen Beitrag, ich habe jetzt mit allen von Dir erwähnten Firmen Kontakt aufgenommen.

Werde mich vielleicht noch einmal melden (müssen).
Gruß anna
 
Oben Unten