Hallo, liebe Profis,
wir haben einen ca. 70-80 Jahre alten Dielenboden aus Weichholz (Tanne, Fichte) frei gelegt in unserem kleinen Restautrant. Die defekten Dielen wurden ausgetauscht, - ca. 1/3 der Fläche und unregelmäßig verteilt - , und alles dann wieder abgezogen, um es plan zu bekommen.
Jetzt sieht die Oberfläche natürlich patchwork ähnlich aus und daher möchte ich gerne die neuen Dielenteile (ganz hell weisslich) farblich den anderen(eher dunkel gelblich) angleichen.
Empfiehlt sich da vorher eine Grundierung nur der ausgetauschten Flächen? Und wenn, mit welcher?
Die gesamte Fläche möchte ich dann mit Hartwachsöl farblos von Osmo behandeln.
Da steht, 2x auftragen, ohne Grundierung.
Vom Lackieren habe ich abgesehen, da offene Fugen vorhanden sind. Wenn ich den gesamten Boden jetzt gleich von Anfang an mit dem Hartwachsöl behandle, bleiben die farblichen Unterschiede doch vermutlich bestehen, oder? Ich möchte aber eine schöne, ruhige, gleichmäßige Oberfläche.
Was meint Ihr?
Einen Ostergruß
anna
wir haben einen ca. 70-80 Jahre alten Dielenboden aus Weichholz (Tanne, Fichte) frei gelegt in unserem kleinen Restautrant. Die defekten Dielen wurden ausgetauscht, - ca. 1/3 der Fläche und unregelmäßig verteilt - , und alles dann wieder abgezogen, um es plan zu bekommen.
Jetzt sieht die Oberfläche natürlich patchwork ähnlich aus und daher möchte ich gerne die neuen Dielenteile (ganz hell weisslich) farblich den anderen(eher dunkel gelblich) angleichen.
Empfiehlt sich da vorher eine Grundierung nur der ausgetauschten Flächen? Und wenn, mit welcher?
Die gesamte Fläche möchte ich dann mit Hartwachsöl farblos von Osmo behandeln.
Da steht, 2x auftragen, ohne Grundierung.
Vom Lackieren habe ich abgesehen, da offene Fugen vorhanden sind. Wenn ich den gesamten Boden jetzt gleich von Anfang an mit dem Hartwachsöl behandle, bleiben die farblichen Unterschiede doch vermutlich bestehen, oder? Ich möchte aber eine schöne, ruhige, gleichmäßige Oberfläche.
Was meint Ihr?
Einen Ostergruß
anna