Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
61
Ort
Leonberg
Liebe Foren Freunde,
Ich habe mir eine wood mizer LT 15 Start gekauft. Und habe einige Stämme zum aufsägen. Hauptächlich Esche und Eiche aber auch 3 Douglasienstämme aus denen ich Dielen für einen Balkon sägen will am Ende sollen es 30mm dielen werden. Jetzt stellt sich mir die frage auf welche maße ich die am besten säge und wie lange die trocknen sollten?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.562
Ort
Ebstorf
Hallo,

säge auf 40mm. Beim Trocknen werden die schon dünner und schüsseln. Beim Hobeln verliert man noch mal ca. 6mm. Dann kommt das schon hin.
Luftig und regengeschützt draußen lagern, dann können die in einem Jahr auf 15% runtergetrocknet sein.
Feuchtemessgerät besorgen.

Gruß Ingo
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.584
Ort
CH
Hallo
Bei schönem Holz sollten die 40mm reichen. Wenn es etwas rustikal, mit Ästen etc. ist, musst du mit "Knicken" und grösseren Unebenheiten rechnen. Es kommt auf die Länge und besonders die Breite an, aber die ist wohl bei Balkondielen nicht sehr breit.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
 

Holzherrr

ww-birke
Registriert
6. Juli 2023
Beiträge
61
Ort
Leonberg
Danke! Und dan von 3 seiten besäumen und die 4cm dielen einfach runter sägen. Oder sollten die dielen alle stehende Jahresringe haben?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.584
Ort
CH
Und als Ergänzung die Aussage eines Sägers der Holz trocknet und fertig hobelt. Z.B. Buche, die gehen bei breiteren Dielen von 15mm Dickenverlust aus, von nass gesägt bis getrocknet und gehobelt. 15mm finde ich selber etwas viel, aber wie geschrieben, es hängt vom Holz ab.
40mm schwinden ev. 2mm, dann schön krumm und verzogen sollten 8mm noch reichen aber die können auch knapp werden.
Ich würde eher 42-43mm einschneiden, ev, verläuft auch das Bandsägeblatt etwas.

Rift, halbrift wäre gut. Also stehende Jahresringe bis ca 45° liegend. Schau bitte im Netz ob es dazu Erklärungen im Holzbereich gibt.
Wichtig die Aussenseite des Baumes, linke Seite muss bei Böden oben sein sonst hast du Splitterbildung.

Ich bin nicht Säger, da gibt es Leute die mehr Ahnung haben.
Gruss brubu
 
Oben Unten