Dielen an der Wand absägen

Unregistriert

Gäste
Wir hatte vor 2 Monaten Eichedielen verlegt. Ich hatte an den Wänden ca. 1cm Platz gelassen. Leider war das doch wohl ein bißchen wenig. An einigen Stellen haben sich die Dielen bis an die Wand ausgedehnt, gerade in den unbeheizten Räumen.

Wie bzw. mit was für einer Säge kann ich die Dielen an der Wand absägen?

Gruß
Holger
 

Herbert-42

ww-fichte
Registriert
13. Januar 2008
Beiträge
18
Ort
Seelze
Hallo Holger,

wenn ich das richtig sehe hast du nur die einzige chance mit einen Fuchsschwanz Diele für diele zu kürzen. Eine stichsage hat ca 3cm abstand das wird bisschen viel werden
gruß herbert
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.114
Ort
Leipzig
Hallo Holger,

für solche Zwecke eignet sich eine Lamellonutfräse, die zur Schattenfugensäge umgebaut werden kann. Nur in den Ecken wirst du den Fuchsschwanz nehmen müssen.

Beste Grüße aus Sachsen

Andreas
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
mit einer vernünftigen schattenfugensäge ist das ruck-zuck gemacht. alle festool-tauch-handkreissägen eigenen sich hier zum beispiel. die ecken kann man schnell mit der fein multicut machen.
eine herkömmliche lamellenfräse wird bei dielen, vermutlich dicke von 20mm an aufwärts, mindestens an ihre grenzen stossen.
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Guten Morgen Holger,
ich kann Thomas nur zustimmen. Bei meinem Sohn trat das gleiche Problem nach dem Verlegen des Fertigparketts auf. Mit einer Führungsschiene und einer "ordentlichen" Tauchsäge haben wir zuerst die Längen geschnitten. Wie Thomas schreibt wird der Versuch mit der Lamellofräse abhängig von der Dielenstärke funktionieren oder nicht. Die Ecken haben wir mit der Fein Multimaster aufgesägt. Es gibt die Möglichkeit mit unterschiedlichen Einsätzen zu arbeiten. Wir benutzten ein abgekröpftes Segmentsägeblatt. Möglich ist auch ein gerades Segmentblatt oder ein Bi-Metall E-Cut Sägeblatt ( gibt es in min. 2 Breiten). Beim Einsatz unseres Blattes haben wir nur eine Holzleiste mit der gewünschten Stärke des Spaltes als Führung des Blattes genommen. Das Ergebnis war wie gewünscht.
Der Zeitaufwand hielt sich in Grenzen.
Viel Spass beim Kürzen
Gruß Günter
 

Stick6969

ww-ulme
Registriert
26. Januar 2008
Beiträge
177
Ort
Hamm/Westf.
Hi Holger

ich würde auch auf die Kombination Tauchsäge/Multimaster zurückgreifen.
Wenn dir das nötige Equipment nicht zur Verfügung steht,solltest Du es vielleicht mal im Werkzeugverleih versuchen, die haben normalerweise alles was das Heimwerkerherz höher schlagen läßt.

so long

Stick
 

1000 Baustellen

ww-ahorn
Registriert
11. Januar 2008
Beiträge
128
Ort
Rhein Main
ja entweder tauchsäge oder "doortrimmer" - das ist sowas ähnliches wie ein lamello , schnittiefe 5cm . der hat den vorteil das du den wandabstand auch unter einem cm schneiden könntest , ist bei massivdielen aber nicht zu empf. , evtl. bei fertigparkett . und ein weiterer vorteil du kommst wesentlich weiter in die ecken - besonders an der rechten seite !
 

Unregistriert

Gäste
Danke für die vielen Tips. Ich werde mal im Werkladen bei uns fragen, ob ich eines von den genannten Geräte zum Leihen zur Verfügung steht. Damit sollte es wohl kein Problem sein.

Gruß
Holger
 

hofi

ww-pappel
Registriert
12. Juli 2007
Beiträge
4
Ort
Solingen
lamelofräse ist gut passe aber beim schneiden auf es kann passieren das sie sich bei eichendielen schnell festfrist und rausspringt und dir 1-2 dielen signiert:eek: ich traue mich das kaum zu sagen ,aber wenn du nur ein paar meter nachschneiden mußt und dir keine vernünftige maschine leihen kannst dann reicht auch eine günstige aus dem baumarkt .die geht zwar nur bis 20 mm aber dann kannst du mit dem fein multimaster nachschneiden . stelle die fräse auf keinen fall fest denn wenn sie mal rausspringt hast du immer noch die chance das sie dier nicht die diele beschädigt
 
Oben Unten