designlines_ office
ww-robinie
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 1.601

Die Schwelle spielt in der Mythologie vieler Völker und Religionen eine symbolische Rolle, ob als Barriere gegen Unglück oder als Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Das Phänomen der Schwelle ist auch eines der Gegensätze – sie trennt und verbindet zugleich. Aber wie sieht die Schwelle von morgen aus? Welche Rolle spielt sie in der Architektur, und welchen Einfluss haben dabei die neuen Technologien? An der Architektur-Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar haben sich Studenten in dem Seminar „Schwellenräume“ mit genau diesen Fragen beschäftigt und einen Ausblick in die Zukunft gewagt. Die Definition der Schwelle verändert sich: War sie früher noch ein klar definierbares Objekt im Raum, ist sie heute da, wo der Mensch sie gerne haben möchte, im Mobiltelefon oder auf dem Laptop. Die Digitalisierung und Vernetzung der Welt rüttelt auch hier an Traditionen und etablierten Verfahren. In der Kooperation mit dem Unternehmen Siedle sollten den Studenten nicht nur die neuen technischen...
>>> Alle Informationen / Details / Bilder >>>
Weiterlesen bei designlines
RSS Feed der Seite designlines.de