die (Naß-) Rasierer der woodworker

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.423
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ach über @Mathis' Stöckchen springe ich gern... auch ohne jede Verletzungsgefahr.
War wohl eher so eine bekräftigende Verwunderung, was für Themen mittlerweile hier diskussionswürdig scheinen.
Aber offenbar gibt es ja Bedarf. Da kommen die Schlüppis bestimmt auch bald an die Reihe.
Jau, Fahe hats auf den Punkt gebracht: von Paddlern, Autos über Gärten, Fahrräder, Akkumäher bis hin zu den Rasierern.

Demnächst dann gehts weiter in Richtung Nowoodworker.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.586
Ort
südlicher Odenwald

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Wirkt auf mich nach sehr viel Marketing ohne Mehrwert.

Ich rasiere mich, nach viel probieren, seit nun ca. 15 Jahren mit einem Mühle Hobel mit offenem Kamm, zusammen mit Klingen von Feather und selbst bei dieser recht aggressiven Kombination fällt mir nicht ein, was ein mögliche Bewegung im Kopf bringen sollte.

Man neigt den Hobel automatisch mit dem Handgelenk, ich kann mich auch nicht erinnern, dass man das lernen musste, das geht eigentlich automatisch, wenn man den Hobel gefühlvoll über die Haut gleiten lässt, darum hat sich das einfache Design ja auch über 100 Jahre durchgesetzt.
Warum dann auch noch magnetisch, damit wird die Kraft ja exponentiell weniger die man zum wippen braucht, wie soll man dafür ein Gefühl bekommen?
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Glücklicherweise führen viele Wege nach Rom.. und es ist eher eine Alternative zu den Wegwerfscheingköpfen.
damit wird die Kraft ja exponentiell weniger die man zum wippen braucht
Nein. :emoji_slight_smile: ganz bestimmt nicht exponentiell. Muss man wohl ausprobieren. Ich hatte die erste Version mal in der Hand und war recht beeindruckt.

Benutze selbst aber nur Langhaarschneider..
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Nein. :emoji_slight_smile: ganz bestimmt nicht exponentiell.
Entschuldige bitte, dass ich in einem Holzwerken Forum Magnetismus vereinfacht habe.
Zitat:
"Die magnetische Kraft nimmt mit zunehmendem Abstand vom Magneten ab. Dieser Abnahmeverlauf hängt von der Art des Magneten ab, wobei für einen zylinderförmigen Magneten die Abnahme nahezu exponentiell sein kann."

Ich hatte die erste Version mal in der Hand und war recht beeindruckt.
Von was beeindruckt? Hast du dich damit rasiert und kannst das schildern?
Ich würde gerne verstehen was der Vorteil sein soll, eben weil ich es mir so schwer vorstellen kann. Selbst die ganzen Systemrasierer haben nicht so viel Weg zur Verfügung wie dieser Hobel.
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.586
Ort
südlicher Odenwald
Ich hab in meinem Leben einige Varianten durch, von Elektro über Wegwerf bis aktuell zu Mühle Hobel. Mir geht es bei dem von @Dale_B_Cooper gar nicht um den beweglichen Kopf, sondern um die Möglichkeit, 2 oder 3 Klingen hintereinander zu nutzen in Kombination ohne Plastik. Das stört mich aktuell beim Mühle Hobel, dass ich öfter über ein und die selbe Stelle drüber muss, bis es so ist, wie ich es gerne hätte. Klar, ist ein Luxusproblem, so wie beim Wechsel von Stanley zu Lie Nielsen. Aber, wenn ich etwas häufig nutze, habe ich es gerne komfortabel und effektiv.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
@flüsterholz
Du kannst auch mit verschiedenen Hobeln testen es ist ein großer Unterschied zwischen offenem und geschlossenem Kamm und es gibt auch welche, bei denen man die Abnahme regulieren kann, indeman quasi das Hobelmaul vergrößert.

Ich damals nämlich weg vom mach 3 (oder 5?) weil ich das gleiche Problem hatte, dass ich zu oft über die gleiche Stelle musste.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.893
Ort
29549 Bad Bevensen
An anderer Stelle haben wir jetzt VW-Feststellbremse und Stoßdämpfer, Die Schlüppis sind uns also noch mal erspart geblieben. Wir werden hier so langsam zum Universalforum.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Zum Glück arbeite ich noch mit Holz.


20250620_100142.jpg

Dann wäre die Frage, kann man mit diesem Sägeblatt kappen, rasieren geht definitiv nicht, da stört die Schutzhaube.

20250620_112601.jpg

Oder soll ich besser für meine Miniterrasse ein Thema eröffnen?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.586
Ort
südlicher Odenwald

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Warum soll man nicht auch mal holzeferne Themen besprechen können? Dazu gibt's ja den Tresen. Sonst müssten wir auch aufhören über Gärten, Fahrräder, Dachrinnen, Mauern oder (Gott bewahre) Bier zu sprechen.

Wenn jemand sich nicht für Rasierer interssiert, keine vorzeigenswerten Haufen produziert, oder lieber ohne Schlüpper die luftig leichte Freiheit genießt, braucht er das Thema ja nicht öffnen. :emoji_slight_smile:
 

stefan.

ww-kirsche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
154
Ort
Augsburg
Ich finde auch, wenn man sich an einem Thema stört, dann sollte man lieber gar nix schreiben als son Quark wie @bello dazulassen.

Zum Thema: ich bin auch Team Rasierhobel. Von der Klingenprobierpackung (10x10 von verschiedenen Herstellern) hab ich immer noch über die Hälfte übrig.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.231
Ort
Leipzig
Ich war auch viele Jahre vom Duopol Wilkinson und Gillette abhängig. Müll wollte ich auch verwenden und ich hab so für ein paar Jahre ausschließlich ein traditionelles Rasiermesser von Thiers Issard benutzt. War naheliegend wenn man ohnehin schon Messer, Stechbeitel und Hobeleisen schärft. Da kommt es auf ein Rasiermesser auch nicht mehr an. Über die Jahre das beste P/L-Verhältnis. Man benötigt allerdings etwas Übung. Erste Versuche vielleicht am Freitag nach der Arbeit machen. Kommentar eines Kumpels nach meinem ersten Versuch "Sag mal bist du in einen Rasenmäher gefallen?" :emoji_joy: Lernkurve ist aber recht steil.

Geht alleine aber z.B. nicht für den gesamten Kopf. Da traute ich mich mal an Discounterware vom Aldi. Die Eigenmarke Lacura mit 6 Klingen ist top und mit 1,33 EUR pro Klinge sehr günstig. Standzeit wie bei Gillette.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.031
Ort
Thüringen
Ich kann wenig mitreden, ich rasiere seit 30 (?) Jahren trocken - ist wohl vielleicht eher eine Ansichtssache oder was auch immer ..
 
Oben Unten