"DIE Hobelbank ?"

Unregistriert

Gäste
Hallo
Ich möchte in meinem Betrieb eine Hobelbank anschaffen. Nun, schwer soll sie sein, groß und robust. Aber welche ist die Richtige? Sind die Ulmia wirklich so schlecht geworden seid der Übernahme von Anke ?
Dank und Gruß
Falko
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.121
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja gibt ja nicht nur Ulmia bzw anke.
Da wären noch FA Diefenbach Hobelbaenke Seite 1
ECE E.C. Emmerich, Hobelbänke, Kippladen, Werkzeugschränke, Werkzeugkoffer
sowie die östereichische FA Wittmann Hobelbank - Wittmann GmbH Scharnstein, Natürlich Buche - werktisch, werkbank, kinderhobelbank, tischhobelbank, objektausstattung gefallen mir persönlich sehr gut
Und gebraucht bzw aus Werkstattauflösungen finden sich hin und wiede rerstaunlich gute gebrauchte meist Fabrikat Ulmia.
Wenns gaaaaaaaaaaaanz edel sein darf holz-cnc-epple.de
 

Unregistriert

Gäste
Hallo
Mir würde ja die Ulmia 4 zusagen, wenn ich nicht schon soviel negatives über sie gehört hätte. Hat jemand erfahrungen mit der Ulmia ?

grüssle
falko
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
habe mir mal die Links der Hobelbankhersteller angeschaucht.
Dabei haben mir besonders die Hobelbänke und das Zubehör der Fa. Epple gefallen.
Die machen wirklich noch alles aus Holz. Dabei wären mache Vorrichtungen sicherlich günstiger mit anderen Materiallien umzusetzen. Komplement. In einer Zeit in der viele Schreiner ihren eigenen Werkstoff für viele Anwendungen als ungeeignet oder minderwertig ansehen. Siehe z.B. den Vorrichtungsbau, Werkstattausstattung oder auch das Thema Werkzeugkiste. Kunststoffkisten statt Holzkiste. Das zeugt nicht gerade von einer besonderen Liebe, Überzeugung und Begeisterung zum Holz.
Gruß Georg
 

Ralph.K

ww-ahorn
Registriert
24. November 2005
Beiträge
117
Ort
Brasilien
Hobelbank bau

Hallo Leute,

dieser Link: Holz-Seite.de war schon mal in einen Beitrag. Hab ein bischen gestöbert und ihn wieder gefunden. vielleicht hilft er bei der endscheidung. Ihr müsst unter Projekte suchen.

Grüsse aus der ferne

Ralph
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Vielen Dank

Danke Carsten,

du bist das reinste Fuellhorn von nuetzlichen links! Ich will mir zwar keine Hobelbank kaufen, sondern ich dachte schon fuer einige Zeit ueber eine stufenlose Hoehenverstellung nach. Ich habe das Bankgestell schon 12 cm unterfuettert, doch fuer meine wechselnden Arbeiten war/ist das keine Loesung.

Aus den verschiedenen links habe ich etliche brauchbare und mit meinen Mitteln umsetzbare Loesungsmoeglichkeiten gefunden.

Es freut mich dass von der Fa Epple, die Hobelbank weiterentwickelt wird und auch im CNC-Zeitalter ihre Daseinsberechtigung beweist.

Auch in der Vergangenheit haben mir die von dir geposteten links geholfen und waren Gedankenanstoesse fuer Nutzungen oft auf einem ganz anderen Gebiet.

Mit freundlichen Gruessen

Ottmar
 

Unregistriert

Gäste
Hallo
Ich habe mir nun nach langem hin und her eine Sjöbergs Elite auf der Ligna bestellt.
Als ich auf dem Dick Stand die Ulmia gesehen habe war ich sehr entäuscht über die Verarbeitung. Da kann man sich lieber eine Holzkraft zum halben Preis kaufen. Schade das wieder ein Werkzeugmythos gestorben ist.

gruß
Falko
 

Ulf Möller

ww-pappel
Registriert
3. August 2011
Beiträge
2
Ort
Altenburg
Top Verarbeitung bei Sjöbergs

Hallo!

Dem kann ich mich nur anschließen. Habe mir auch eine Sjöbergs Elite gekauft und bin von der Verarbeitungsqualität begeistert. Ist schon fast ein Möbelstück und zu schade für die Werkstatt. Habe mich zuvor auch lang mit einer Entscheidung gequält nun stolzer Elite Besitzer.
 
Oben Unten