Die gleiche Frage was ist für ein Holz

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Es ist hübsch und schön bei eby als Rüster denke aber dass es eigentlich auch Esche mit Braunkern ist - es ist sehr viel da aber wohl jahrelang (ca 10) unbedeckt im Freien gelagert noch nicht einmal ein Wellblech als Abdeckung - da wäre Rüster m.E. schon kaputt.
Es sieht wenn man den Belag abkratzt ähnlich aus wie das von dem anderen Threat Bei mir ist Rüster was ich verarbeitet habe zumindest dunkler und bunter. Danke uku
 

Anhänge

  • IMG_1088.jpg
    IMG_1088.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_1089.jpg
    IMG_1089.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_1090.jpg
    IMG_1090.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 131

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Das ist wahrscheinlich doch deutlich billiger als Rüster (will 950€/cbm) - es ist nach der Lagerzeit (> 20 Jahre) sicher ruhig aber hat noch eine Feuchte von 19% uku
 

Jan1990

ww-ulme
Registriert
10. Januar 2013
Beiträge
198
Ort
Niedersachsen
Hallo,

sind die Alle vom gleichen Stamm ?

Das erste Bild ist defenitiv Esche, bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher ob es nicht doch Rüster sein könnte.

Esche hat auch beim verarbeiten einen leicht säuerlichen Geruch.

Mfg Jan
 

Mitglied 30872

Gäste
Ich denke auch, dass es Esche ist. Rüster ist am Querschnitt eindeutig von Esche unterscheidbar. Mache doch mal eine Makroaufnahme vom Querschnitt, dann sollte es klar sein.
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Das sind viele Stämme 8 oder mehr alle völlig frei bewittert aufgeschnitten gelagert - den Querschnitt kann ich nicht fotografieren, da ich bisher wegen etwas illusorischer Vorstellungen des Verkäufers nichts gekauft habe
Ich habe derzeit auch nicht den Platz es noch mal 1-2 Jahre Innen zu lagern, um es dann trocken zu haben. Er selbst hatte sich einen Tisch aus einem Stamm machenn lassen, wovon die Fotos stammen.
Aber interessant sieht es doch aus! uku
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Hier mein Rüster

P.S. kenne viele Eschesachen, die langweiliger wirken. Vielleicht ist daran auch die etwas wilde Lagerung Schuld?
Hier noch mal Bildbeispiele von Rüster was ich habe - es gefiel mir sehr wegen seiner blumigen Maserung - zwei Ulmer Hocker in Ulme und eine bisher nicht weiter verarbeitete aber bereits geleimt Platte, die erstaunlich wenig gearbeitet hat - zumindest nicht krumm geworden ist, obwohl sie schon 1 Jahr einfach so steht.
Bei dem Ulmer Hocker ein Sesselgestell aus Buche - auf den Bildern 4 und 4 darunter rechts Eiche unbehandelt
uku
 

Anhänge

  • IMG_1125.jpg
    IMG_1125.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_1126.jpg
    IMG_1126.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1129.jpg
    IMG_1129.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1130.jpg
    IMG_1130.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1131.jpg
    IMG_1131.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 37

tirogast_2018

Gäste
Es ist hübsch und schön bei eby als Rüster denke aber dass es eigentlich auch Esche mit Braunkern ist - es ist sehr viel da aber wohl jahrelang (ca 10) unbedeckt im Freien gelagert noch nicht einmal ein Wellblech als Abdeckung - da wäre Rüster m.E. schon kaputt.
Es sieht wenn man den Belag abkratzt ähnlich aus wie das von dem anderen Threat Bei mir ist Rüster was ich verarbeitet habe zumindest dunkler und bunter. Danke uku
Hallo,
Robinie könnte es sein, auch der Hinweis dass die Jahrelange Lagerung im Freien ohne Abdeckung dem Holz nicht viel anhaben konnten deutet in die Richtung.
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Da die Robinie eine gröberer Rinde hat wär es richtig denn für eine Esche, die m.W. n. relativ wenig Fältelung hat haben diese eine recht Kräftige. Aber was wir hier in den Baumärkten bekommen hat wenn man die Ölung abschleift eine pigelbliche Farbe ohne diese regelmäßige Grundmaserung, die das Holz hatte, was mich auf Esche brachte.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/holz-schnittholz/533142812-84-6688
uku
 
Oben Unten