Die Eckverbindung: Kleines Hüttchen aus KVH/BSH

americanium

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2013
Beiträge
14
Ort
Innsbruck
Hallo Leute,

ich plane gerade eine kleine Fahrradgarage und Garage für die Fahrzeuge der Kinder.
Zeichnungen sind privat, daher nicht an Normen und Richtlinien gebunden :emoji_slight_smile:

Ich stelle mir nun 2 Fragen:

1.) Reicht die Dimensionierung der Sparren oder sind diese gar zu überdimensioniert ?
2.) Wie stelle ich die Eckverbindung am besten als Laie her ?

Im folgenden die Zeichnung (manche mögen es Skizze nennen :emoji_slight_smile:).
Es ist die Front zu sehen. Die Öffnung vorne hat eine lichte Weite von 2,0m, geschlossen werden soll dies mittels eines Rolladens innenlaufend.
Um diese 2 Meter mit möglichst minimaler Durchbiegung zu erreichen habe ich für den vorderen Sparren einerseits BSH gewählt und andererseits dieses auch noch etwas überdimensioniert (zumindest sagen das die Tabellen der BSH Hersteller).
Das restliche Holz ist KVH!
Die Pfosten links und Rechts vorne sind in diesem Fall 200/100er um einerseits dem Leimbinder möglichst viel Auflagefläche zu gewähren und andererseits um das Rollo dann befestigen zu können.

Die restlichen Pfosten, einmal an den verbleibenden 2 Ecken sowie noch jeweils ein zusätzlicher mittig an den Seitenwänden sowie der Rückwand sind "nur" mehr 100/100er.
Aussteifungen horizontal sowie diagonal sind auch geplant.

Es befinden sich zudem noch 2 zusätzliche Sparren (Bild 2) in der Planung, befestigt mit Balkenschuhen. Es handelt sich um 60x140er.
Dach wird mit EPDM abgedichtet.
Außenverkleidung HPL - Platten.

Fahrradgarage Front.PNG

Das zweite Bild ist noch nicht fertig gezeichnet, es fehlt noch an Details...
Fahrradgarage seite.PNG

Danke!
VG
 
Oben Unten