Dickentisch wackelt, Scm/Holzkraft fs41 classic

Maurice123

ww-fichte
Registriert
6. September 2024
Beiträge
24
Ort
Hamburg
Moin in die Runde, ich brauche mal eure fachkundige Expertise.

Habe mir heute den Kombi Abricht- und Dickenhobel Scm Fs41 classic, der vor ein paar Tagen auch in diesem Forum gepostet wurde, in der nähe von Hannover angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Dickentisch (Zentraler Hubstempel) extremes Spiel in horizontaler Ebene hat, sprich man kann den gesamten Dickentisch mit relativ wenig Aufwand um ein paar Grad nach links und rechts Drehen. Kiste aufgemacht und es stellt sich heraus, dass sich der Zylinder in seinem Gehäuse mit dreht. Hat jemand schonmal etwas ähnliches gesehen und hat dafür eine Lösung gefunden oder sagt ihr man sollte eher die Finger von der Maschine lassen?
Ein Foto wies im inneren aussieht habe ich beigefügt.

Danke im Voraus und beste Grüße,
Maurice
 

Anhänge

  • IMG_2704.png
    IMG_2704.png
    693,1 KB · Aufrufe: 63

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
Gibt es evtl. ein Klemmhebel vorne an der Maschine?
Bei meiner Hammer A3 ist das so gelöst - optimal ist anders aber es funktioniert.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei meinem Hobel (andere Marke) gibt es am Dickentisch seitlich Einstellschrauben, mit denen man dieses Spiel einstellen kann.
Bei anderen Hobeln wird der Tisch nach der Einstellung geklemmt. Gibt es da an deinem Hobel was?

Gruß Ingo
 

Maurice123

ww-fichte
Registriert
6. September 2024
Beiträge
24
Ort
Hamburg
Erstmal vielen dank für die schnellen Anworten.
@wirdelprumpft : Ja, es gibt einen Klemmhebel für die Arretierung des Hubstempels. Damit ist das seitliche Spiel (so gut wie) begrenzt, für meinen Geschmack aber immernoch relativ groß. Habe mich aber ehrlich gesagt auch nicht getraut die vor den Augen des Eigentümers auf teufel komm raus festzudrehen. Arbeite aktuell an einer scm fs30g und die kommt ohne diese Arretierung aus. @IngoS : Seitliche Einstellschrauben gibt es nicht, der Dickentisch wird lediglich vom zentralen Stempel geführt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich würde jetzt mal sagen das muss kein Fehler oder Mangel sein. Ob der Tisch 2° schräg steht ist für das Hobelergebnis völlig wurscht. Wenn 2 ° gekippt OK das wäre fatal
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Da ist ja ganz logisch, dass das nur durch seitliche Führungen und eine Klemmung funktionieren kann. Also mindestens eins muss ja vorhanden sein und funktionieren, ich denke beides.

Ich kenne die kleineren Maschinen nur rudimentär, also nie im Detail angeschaut. Ich gehe ber davon aus, dass solch simple Mechaniken ja iwie nachstellbar sind.

Ganz wichtig für die Zukunft, beim Maschinenkauf keine falsche Scham. Wenn was komisch ist, will ich wissen was.(Klar, manchmal ist alles egal, aber das sind dann andere Deals)

Sonst bist du entweder unsicher oder unglücklich.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.892
Ort
417xx
Diese 1 Spindel und 1 Wackelführungskonstruktion würde mich nicht überzeugen in dieser Preisklasse.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg
Hallo

Wir werkeln mit einer FS 41 Smart , siehe Bild .
Maschinengehäuse ist länger , Tische sind bißchen länger ( 2000 mm ) .

Zentraler Stempel , vorne ist ein Hebel , um den Dickentisch zu fixieren .
Und da wackelt nichts , wenn der Dickentisch fixiert ist :emoji_thumbsup:

Denke , mit der Maschine , die du dir angekuckt hast , stimmt was nicht .

Gruß
 

Anhänge

  • DSC03039_2.JPG
    DSC03039_2.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 14

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
492
Ort
56348 Patersberg
Kann mich Predatorklein nur anschließen.

Habe die FS 41 tersa elite und auch da wackelt nix, wenn der FEststellhebel betätigt wurde.

Gruss

peter
 

Maurice123

ww-fichte
Registriert
6. September 2024
Beiträge
24
Ort
Hamburg
Danke in die Runde für eure Meinungen und Einschätzungen. Denke ich werde weiter suchen, es eilt auch nicht wirklich.

Grüße
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Ergebnisse mittels Messuhr ermitteln. Wenn das Spiel mehr als 5/100 beträgt würde mich das auch stören.
Abhilfe? Dazu müsste man das Rohr oder die Säule vertikal schlitzen um dann mittels Manschette ausssen (die muss natürlich relativ massiv sein),
oder die Säule mittels Schraube auseinder zudrücken. Das alles ist natürlich nur von einem Maschinenschlosser zu bewerkstelligen.
Umsonst sind echte Schreinermaschinen nicht umsonst sauschwer. Ich besitze selber eine Dickte mit einer Säule, da konnte ich noch kein Spiel feststellen, Alter 45 Jahre. Aber die kam von Meister Knapp, der konnte sowas.
 
Oben Unten