Moin Moin! Es resist mit den Fragen nicht ab:
Weiß jemand von euch, was es mit einem "Aigner Hilfsanschlag" auf sich hat?
So wie er bei dieser Maschine verbaut ist?
Damit kannst du schmale und flache Leisten abrichten, und hast Platz für deinen Handballen aufzulegen.
Welche Funktion hat dieses Holzbrett...soll das sowas wie ein Federbrett sein, dass das Brett gegen den Anschlag drueckt?
Genau so funktioniert das. War ein früherer Vorläufer des Gliederschwingschutzes bzw. der aktuellen Schutzbrücke.
Und zu guter letzt die Frage: Wie bekommt man so eine Maschine bewegt? Ich kann nirgends sehen, ob man da Augschrauben etc. befestigen kann.
Die Spedition liefert ja oft auf Palette, aber wie bekommt man die wieder runter? Einen 1t Werkstattkran haette ich, aber der muss ja auch irgendwo festmachen koennen. Haben die grossen Maschinen (nicht die SCM2200 jetzt, sondern generell) dafuer Augschrauben oder Einhaengepunkte fuer Ketten / Haken odernliches?
Am besten auf der Palette stehen lassen und mit dem Hubwagen verfahren.
Falls die Maschine runter soll: Schau mal nach Maschinenheber, damit machen es die Profis, kann man leihen.
Amateur: Dickte runterkurbeln, mehrere 8x18 Kanthölzer hochkant rein, Dickte hochkurbeln, Hebegurte beidseitig des Dicktentisches unter den Kanthölzern durchziehen, Augen in Schäkel zusammenfassen, mit Kran/Greifzug/ Stapler vorsichtig abheben.
Alternativ: Rampe neben Palette, Maschine mit Brechstange Stückchen hoch, Wasserleitungsrohre drunter, über Rampe mit Gurt um den Ständer und Ratschenzug runterziehen. Sicherung mit Holzkeilen, damit sie sich nicht selbsständig macht.
Das wichtigste: nie alleine versuchen.