Dickenhobel/Montagehobel

leimi58

Gäste
Hat jemand einen mobilen Dickenhobel im Einsatz
und kann darüber berichten wie gut/schlecht so ein Gerät ist?

Hab zwar einen tollen Vermieter,aber nicht viel Platz
im Keller da das Haus nicht voll unterkellert ist.

Da diese mobilen Dickenhobel ja nicht so schwer sind,
kann man sie ja an jedem Ort betreiben. Garage,Garten usw.

Nur,"taugen die was"?
Für Antworten bin ich dankbar

Gruß Dirk
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Ich glaube, verstanden zu haben, was du suchst. Guck mal bei den Amis.
"Benchtop thicknesser". Gibt es hier inzwiscehn auch auf dem Markt.
:emoji_slight_smile: Franz
 

leimi58

Gäste
@elgarlopin,
oh mannnnnnn:confused:

Ich brauch nicht zu suchen das hab ich zur genüge getan,
aber die Bilder und die tollen Berichte sagen mir leider nicht
ob das Teil was taugt.
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
...hobel..

moin leimi,

Ich hatte von ca. 1998 - 2007 einen von Metabo im Betrieb in betrieb :emoji_slight_smile:D), und war damit total zufrieden.

Trotz der relativ kurzen Arbeitsfläche (nur ca.80-100 cm länge), haben wir damit bis zu 300cm lange Hölzer abgerichtet und gehobelt (mit einem/r selbstgebaute/n Verlängerung und Auflage).

Die "Kombi" kostete damals um die 1700 DM :emoji_slight_smile: ... ach... welch schöne Währung das doch war...:emoji_slight_smile:

Damals wurde sie auf 220V sowie 380V angeboten.
Dann stand sie gut "3 Jahre" bei uns im Schuppen, und 2010 habe ich dafür noch "Sage und Schreibe" 350€ (~700 DM) bekommen. Trotz Feuchtigkeit, Spinnen, Motten, Mäusen und ´n menge Staub, lief sie einwandfrei und heute noch.

Sehr zu empfehlen.

Liebe Grüße aus Hamburg, m.s.
 

leimi58

Gäste
Irgendwie verstehen wir uns falsch.
Ich möchte nichts mit Abrichte!!!

Ich spreche von einem Dickenhobel,auch Dickte genannt.
Sowas wie auf dem Bild.
Nur die Preise schwanken zwischen 200€ und 800€:confused:

Was ist Top was ist Sch....
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
Ahaaa....

Die Metabo ist ein Kombi-gerät, mit dem kann man beides, kein muß.

Das angenehme daran war einfach, mit nur 3 Handgriffen, wurde sie zum Abrichter.
Das kann ( es sei denn man brauch diesen nicht) nützlichen sein.

:emoji_grin: ... aber wenn du natürlich nur einen "Dicken" haben möchtest...:emoji_grin: ,

verstehe ich das sehr gut...:eek::emoji_grin:


....nichts für ungut....,:emoji_slight_smile:

Spaß muß sein..:emoji_wink:

liebe Grüße aus Hamburg, m.s
 

hütte

ww-birnbaum
Registriert
26. Dezember 2010
Beiträge
232
Ort
Odd-Ulmia
Ich habe auch eine kombinierte mobile Dickte und Abrichte mit 220mm Durchlass. Da schiebe ich schon mal 6m durch. Ohne Abrichte könnte ich mir die Dickte nicht vorstellen. Und ja, drei Handgriffe und ich wechsele zwischen Dickte und Abrichte.

Wie kann man nur mit der Dickten z.B. beim Balken alle vier Seiten rechtwinklig hobeln ?

-------
hütte
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.506
Ort
bei München
@ hütte:

welches Modell hast Du? Bist Du damit zufrieden? (Bei mir steht so etwas nämlich auch auf der Liste)

Besten Dank, Tom
 

Unregistriert

Gäste
Makita 2012 NB

Top Maschine für die Baustelle oder den Heimwerker.
Haben drei Stück im Einsatz, Preis / Leistung sind Top und absolut stimmig.
Maschine ist guter Kompromiss zwischen Robustheit und Gewicht.
Preis liegt um die 600,- netto.
 
Oben Unten