Dicke Tischplatte herstellen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte für einen Arbeitstisch eine sehr dicke und harte Tischplatte tischlern.

Angenommen ich habe eine Platte aus Buche und eine Platte aus Kiefer, selbst geleimt oder auch fertig gekauft -- kann ich diese beiden Platten ohne weitere aufeinander leimen und danach festzwingen, oder gibt es da etwas besonderes zu beachten?

Gibt es evtl. besondere Holzverbindungen, die zu einem besseren Resultat führen als die blose Leimung der Flächen?

Welcher Leim wird empfohlen? (Ich habe den weißen von Ponal)

Danke für Hinweise für einen Anfänger
 

Merlin

ww-kirsche
Registriert
5. Mai 2005
Beiträge
156
Ort
NRW
hm... 2 verschiedene Holzarten würde ich nicht aufeinander leimen.

Jede Holzart dehnt sich unterschiedlich schnell aus bei Temperaturschwankungen. Also 2 Platten unterschiedlicher Holzart aufeinanderleimen wird unter Garantie krumm. Ist ja sogar schon so wenn man eine Platte einseitig funiert. Zieht sich ratz fatz krumm.

Mein Vorschlag: Platte selbst herstellen, ensprechend dicke Stäbchen herstellen wie man sie benötigt und zu einer Platte verleimen. Wenn man so dickes Holz nicht hat, dann einfach die Stäbchen zum beispiel 5 x 2 cm ausschneiden und dann HOCHKANT verleimen, so das die dicke 5 cm ist. Man braicht natürlich dementsprechend viele Stäbchen :emoji_wink:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

zwei verschieden Holzarten aufeinanderleimen würde ich auch nicht machen. wenn es die nur um die Optik geht mach doch außen rum einen Anleimer der stärker ist als die eigentliche Platte. Ach ja und bei Massivholz die Gartleiste nicht vergessen.
Den Weißleim Ponal nutzen auch viele Schreiner kannst du also ohne Probleme nehmen.
 
Oben Unten