Diamant-Nussbaum

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Woodworker,

was verbirgt sich hinter dem Zusatz Diamant-Nussbaum.
Ich habe den Begriff im Parkettbereich gefunden.

Ist das jetzt nur eine Qualitätsbezeichnung oder hat dieses Holz mit dem Nussbaum gar nichts zu tun?

Gruß
Roland
 

Mitglied 59145

Gäste
Wahrscheinlich bezieht sich das auf den Preis:emoji_grin:, ist bestimmt so ein Marketing-Ding.
Kann einfach nicht glauben das da irgendwo diamantenes Material drinnen ist.

Also Marketing.....

Bei uns gibt es demnächst "Saphir-Eiche", natürlich historisch und geschichtlich wertvoll!!!


Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Nicht "Smaragd-Eiche" mit Grünspan?:emoji_grin::emoji_grin:

...meinetwegen auch das!:emoji_grin::emoji_grin:
Bin jetzt auch nicht der Edelsteinspezialist, das mit dem Grünspan kriege ich aber hin!

Lieferzeit ca. 6Monate, Gut Ding will Weile haben...

Edit: Noch den Link gelesen, hätte wirklich gedacht das es nur irgendein erfundener Name für Nussbaum ist. Auf Ipe wäre ich nie gekommen!

Gruss
Ben
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.469
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Noch den Link gelesen, hätte wirklich gedacht das es nur irgendein erfundener Name für Nussbaum ist. Auf Ipe wäre ich nie gekommen!

Das ist auch ein völlig frei erfundener Name. Ich habe das schon oft erlebt, dass eher optisch schlapp daherkommende Hölzer mit guten Namen aufgewertet werden, oft völlig sinnfrei.

Indischer Apfelbaum (Tineo), Satin-Nussbaum (Red Gum), afrik. Rosenholz (Bubinga), nigerianisches Satinholz (Movingui) sind solche euphemistischen Holznamen, um mal ein paar Beispiele zu nennen.

All diese Namen sind falsch, irreführend und nur der Phanatsie der Holzhändler entsprungen...
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Vorsicht, es gibt auch LASERGESCHLIFFENE Messer....

Da habe ich bis heute noch keine Idee wie das gehen soll....

Gut, ich kenne Mooreiche...aber da liegt auch ein bisschen bei mir rum...aber nur ganz wenig...leider :mad:

NG Spyderco
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Nö...es gibt da diese unsäglichen Küchenmessersets...25 Stück für 13 Euro wo dann der Verkäufer immer noch sechs Steakmesser drauflegt, obwohl er sich ruiniert...und die sind LASERGESCHLIFFEN... Darth Vader wusste das nicht und Obi Wan...kann nichts dafür...:emoji_grin::cool:

Das kann man, wenn man so gar nicht schlafen kann und extreme Langeweile hat...bei QVC sehen oder wie das heißt :rolleyes: und nein, ich sehe dass fast nie aber das hat sich in mein Hirn gefressen.....weil es so unglaublich schlecht ist..
und ich weiß, es ist OT...SORRY

NG Spyderco
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Aber das "Twist a Saw" von "RENOVATOR" ist dann hier das entscheidende Werkzeug, um auch die Diamant.Nuss zu schneiden, mit dem einzigartigen Diamantschneidewerkzeug, was es bis dahin noch nie gab..... :emoji_slight_smile:

Auch off Topic, aber es passt grad so schön.....
 

Mitglied 59145

Gäste
Jetzt weiss ich wieder warum ich keinen Fernseher habe....
Da lob ich mir doch das Kino nebenan.:emoji_grin:

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Das ist auch ein völlig frei erfundener Name. Ich habe das schon oft erlebt, dass eher optisch schlapp daherkommende Hölzer mit guten Namen aufgewertet werden, oft völlig sinnfrei.

Indischer Apfelbaum (Tineo),

Vielleicht missverstehe ich Dich, aber Tineo ist doch optisch nicht schlapp?

Liebe Grüße
Pedder
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Auch Bubinga finde ich sehr ansprechend.
Ich wollte, ich hätte von beiden Hölzern ein Meterstück Bohle.

Gruß
Roland
 

knockwood

ww-ulme
Registriert
28. März 2012
Beiträge
197
Ort
In Situ
Na dass man heute ipé oder Walaba wenns aus Surinams Stauhseen kommt, in Deutschland einfach so Eisenholz, Diamant Nussbaum, Diamantnuss, brasilianische Nuss, siehe da nennen kann ist schon lustig! Ipé ist wunderbar stark ölhaltig, lässt sich denoch sehr gut verleimen und 2k lackieren. Habe daraus schon eine Treppe und einige drechselteile Geländerstäbe hergestellt.

Gibts denn tatsächlich Ipé / Walaba als Parkettholz, wie dick ist das?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Na dass man heute ipé oder Walaba wenns aus Surinams Stauhseen kommt, in Deutschland einfach so Eisenholz, Diamant Nussbaum, Diamantnuss, brasilianische Nuss, siehe da nennen kann ist schon lustig! Ipé ist wunderbar stark ölhaltig, lässt sich denoch sehr gut verleimen und 2k lackieren. Habe daraus schon eine Treppe und einige drechselteile Geländerstäbe hergestellt.

Gibts denn tatsächlich Ipé / Walaba als Parkettholz, wie dick ist das?

Ipe ist doch auch nur ein Sammelbegriff. Wenn man das wirklich unterscheiden will, sollte man die Botanischen Namen verwenden. Diese Handelsname sind selten genau.
 
Oben Unten