Kauf zum Zimmern besser gleich eine gebrauchte Graule ZS135N oder was vergleichbares… Dagegen ist die Murkstabo ein Spielzeug
Ne granule hatte ich hier schon mal an der Hand, sogar in der Nähe und durchaus bezahlbar aber wenn ich den Werkstatt Anbau jetzt fertig habe, dann habe ich etwa 50 qm, das ist dann Immer noch gut eng aber gerade so ok.
Wenn ich da jetzt noch ne fette graule reinstelle, dann muss ich vermutlich auch den Boden nachverdichten, da steht ja schon die 5 Fach Kombi und die 750 kg Bandsäge drin
Außerdem muss ich echt mal ne Lanze für die Metabo kappsägen brechen ich habe bisher mit dreien gearbeitet und es war jedes Mal wie ne Offenbarung.
Angefangen hat es mit meiner alten signal, die mit die beste Absaugung hat, die ich bei ner kappsäge je erlebt habe und super präzise schneidet. Die hat mir nur zu wenig schnitthöhe und kann leider nur bis 45 Grad schwenken, was echt doof ist.
Dann habe ich notgedrungen mal bei Freunden mit ner kgzs 216 und 254 arbeiten müssen und war schwer beeindruckt. Das lässt sich natürlich alles nicht mit den sägen vergleichen, die ich von der Arbeit her kenne aber wenn man zu dem Preis Maschinen bauen kann, die halbwegs brauchbare Ergebnisse liefern, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Profi Serie auch richtig gut ist.
Ich mein die 216er hat man hier und da mal für etwas über 100 Euro im Angebot bekommen. Man kann das Ding natürlich direkt als kernschrott bezeichnen, wenn man will aber wenn man bedenkt, dass die kaum teurer ist als n güde China kracher aber deutlich brauchbarer funktioniert, dann ist das vom Preis Leistungsverhältnis schon erste Sahne.
In den letzten beiden zimmereien, in denen ich war, hatten wir jeweils die große elu auf ner Station. Das war schon ziemlich cool, wenn man 98 gleich lange Teile brauchte oder auch mal 10 kopfbänder. Die lassen sich nämlich mit den 125er handkreissägen nicht so geil schneiden, jedenfalls nicht wenn sie kurz sind.
Von daher denke ich, dass ne kappsäge schon einziehen wird