Dewalt Handkreissäge?

rainerwahnsinn

ww-kastanie
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
44
Mit einer Handkreissäge??? Was verstehst du unter superexakt?
Und warum scheidet die Tauchsäge aus?


naja, halt ca. 4mm Leisten, die dann ohne gehobelt zu werden zusammengpappt
werden, mit Propellerleim wenn möglich. Hab keine Tischkreissäge und denke mit einem feinen neuen Blatt sollte das gehen. Vorraussetzung ist natürlich ein exakter
Parallelanschlag. Würd auch mit der Schiene gehen, klar. Aber wenn das Brett nur noch 5 cm breit ist eben nicht.
Tauchsägen sind wohl nicht das wahre für Längsschnitte in Hartholz, ausser die ganz fetten. Und die sind mir zu teuer.

Das mit dem fehlenden Spaltkeil der Bosch geht mir auch nicht ein. Hab heute mit einem freundlichen telefoniert zwecks Angebot, der konnte das auch nicht glauben und hat mich für blöd hingestellt. Der war sich sicher dass es sowas gar nicht gibt???
Naja, der verkauft auch hauptsächlich Beizen und Öle.

Anyway, noch Erfahrungen mit konkret Dewalt-HKS?
Oder was Neues von Metabo/Kress?

Hallo,

für 4-5mm Leisten halte ich eine Stichsäge im Sägetisch von Neutechnik dagegen!
Warum mit Geiern auf Meisen schiessen?
Sämtliche Leisten aus meinem Baubericht zur BO 209 MONSUN habe ich auf dem Sägetisch geschnitten. Exakter geht nimmer! Hier hält die Werbung von NEUTECHNIK auch mal, was man verspricht! Hangel Dich mal durch die Fotos vom Bericht.

Wenn das ein Verschreiber war, und Du meintest cm, dann hilft auch hier dieser Sägetisch weiter. Der Grund ist einfach! Das Stichsägeblatt wird unten und OBEN geführt. Du sägst auf ZUG, wie bei der Bandsäge, die hier auch eine Alternative wäre. Vielleicht sogar noch besser.
 
Oben Unten