DeWalt 7492 Tischkreissäge

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Hallo Forum,

ich bin seit 3 Monaten stolzer Besitzer der DeWalt 7492. Für mich die bessere Wahl im Vergleich zur Bosch GTS 10 XC, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Was mir im Internet fehlt: Verbesserungen / An- und Umbau Anleitungen. Für die Bosch gibts ja quasi Jahrelang Videomaterial und Beschreibungen.
Bei der DeWalt ist das sehr bescheiden. Was man noch leicht adaptieren kann, wäre n Schiebeschlitten. An und Umbauten am Parallelanschlag, um den z.B. zum fräsen zu nutzen, habe ich noch nicht gesehen.

Habt ihr Tipps? Links? Erfahrungen?

Gruß
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.362
Ort
Halle/Saale
Das Teil ist noch nicht so alt wie die Bosch, da wirst du mal bei der Bosch schauen müssen und dann deinen eigenen PC in Gang setzen und adaptieren...
 

woodman43

ww-pappel
Registriert
12. November 2008
Beiträge
11
Ort
Bayreuth
Ich hab seit 3 Jahren die Dewalt. Hab einige Dinge nachgerüstet bzw. ergänzt.
Als erstes habe ich einen Sanftanlauf nachgerüstet, da die schon recht ruppig startet. Danach ein paar neue Einlagen aus Siebdruck gefräst.
Einen Tisch mit mehr Auflage baut man ja eh.
Eine Tischverlängerung wie bei der Bosch hab ich mir aus Aluprofilen zusammengebaut, da funktioniert tadellos.
An den Parallelanschlag hab ich eine Alu Nutplatte befestigt, mit Schrauben und Griff zum leichten Abnehmen.

Was mich störte, waren die Tischnuten. Die sind so unterschiedlich, das selbst gesägte Leisten nicht richtig laufen.
Selbst ein Queranschlag vom Chinesen mit Spreiznuten läuft entweder zu leicht oder zu schwer. Deswegen hab ich die Tischnuten von 19,5 mm
auf 20 mm aufgeschliffen. Jetzt passt ein 20/10 mm Aluvierkant Profil in die Nut mit minimalen Spiel. So kann auch mal ein Crosscut Sled gebaut
werden.

Gruss
Volker
 

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Oft vermisse ich bei Videos und Erfahrungsberichten konkete Angaben, was für Typen/Maße angeht, damit man es nachbauen kann oder nicht das falsche Material bestellt. Und leider ist mein Englisch total unteririsch, das es aus der Richtung mehr gibt, habe ich auch entdeckt. Trotzdem danke für den Link!
@woodmann43: Klingt sehr interessant. Ist das wirklich die 7492, die du hast? Ich dachte die sei "neu" und erst ca 1 Jahr auf dem Markt.
Sanftanlauf würde ich erst nach Ende der Garantie nachrüsten, ist aber n wichtiger Punkt.
Ablänganschlag: Ich hätte gerne sowas wie den Micra Miter 1000, vermutlich wird es erstmal "nur" n Schiebeschlittenaufsatz. Ich vertraue den Chinateilen nicht, ob die wirklich winklig/gerade sind.
Was für Aluteile hast du verwendet? Hast du ggf. noch Links? Gerne auch z.B. n Foto oder so.
 

woodman43

ww-pappel
Registriert
12. November 2008
Beiträge
11
Ort
Bayreuth
Für den Incra Miter ist m. M. nach zu wenig Platz vor dem Sägeblatt. Da die Führung ja schon halb aus der Nut nach vorne raus schaut. Dafür ist der zu teuer.
Den Sanftanlauf hab ich gleich nachgerüstet, hat doch schnell genervt.

Da hab ich geschliffen.
https://www.dropbox.com/sh/kobqi8c2s5md8p3/AABvskErKMqQ9zQaT1FkRwiUa?dl=0
Tischverlängerung
https://www.dropbox.com/sh/zzzr1gg8ndur9ii/AAABV1DBfjnUhe6tZ1vuXjQBa?dl=0
Da ich bei mir in der Garage arbeite, muss das alles immer fahrbar sein. Deswegen die Säge

Gruss
Volker
 

Mike2020

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2020
Beiträge
108
Ort
Köln
@WerkzeugFan
Dewalt ist in Deutschland nicht so verbreitet und die 7492 ist noch recht neu und war zudem auch nur schwer zu bekommen. Ich gucke nämlich auch schon die ganze Zeit danach, finde die Säge sehr interessant.
In amerikanischen Holzvideos sieht man gefühlt in jedem 2. eine gelbe Maschine. Da gibt es Videos und Webseiten zu dem Thema ohne Ende. Bei vielen Youtube Videos kann man auch einen Untertitel einblenden und diesen automatisch ins deutsche übersetzen lassen.
So lerne ich nebenbei noch Englisch, meins ist nämlich auch nicht besonders aber ich merke das ich besser dadurch werde... :emoji_slight_smile:

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.362
Ort
Halle/Saale
Alu in Alu laufend ist eine ganz schlechte Paßvariante, auf Dauer wird das fressen. entweder also anderes Metall nehmen, oder auf POM gehen.
Und für den Incra kann man getrost auch eine längere Schiene nehmen
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.362
Ort
Halle/Saale
... Polyoxymethylene ... :emoji_sunglasses: ein Kunststoff, ähnlich dem Polyethylen, Polypropylen.
Gut spanbar, gute Gleitwerte
 
Oben Unten