Holz-Christian
ww-robinie
Ein schöner Beitrag, erinnert mich von den Arbeitsweisen sehr an meinen früheren Brötchengeber.
Alles noch analog mit Standardmaschinen.
Ein wenig befremdlich finde ich allerdings das bei den Korpussen die quer laufende Absperrfurnier auf Sicht verbaut wurde.
Auch das keilgezinkte Leimholz bei den Schubläden wäre jetzt nicht so mein Fall.
Aber schon um Längen besser als Spanplatte.
Alles noch analog mit Standardmaschinen.
Ein wenig befremdlich finde ich allerdings das bei den Korpussen die quer laufende Absperrfurnier auf Sicht verbaut wurde.
Auch das keilgezinkte Leimholz bei den Schubläden wäre jetzt nicht so mein Fall.
Aber schon um Längen besser als Spanplatte.