archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Immer besser isolierte Häuser benötigen entsprechende (weniger leistungsstarke und damit kompaktere) Heizungssysteme. Die Bewohner wollen deswegen jedoch nicht auf einen Kaminofen und das Flammenspiel verzichten.
Der jüngste Spross der Familie der Stûv-Kaminöfen mit vertikaler Glassschiebetür ist leistungsoptimiert für Niedrigenergiehäuser, bietet aber auch die Vorteile seiner größeren Brüder : die Präsenz und behagliche Wärme des Feuers.
micro : der Innenraum des Kaminofens
Dieser Kaminofen wird mit geringer Leistung betrieben. Sein Leistungsbereich beginnt bei 5*kW und er weist einen ausgezeichneten Wirkungsgrad* (über 80*%) auf. Er eignet sich bestens als Hauptwärmequelle für ein Passivhaus oder als Zusatzheizung zu einer Wärmepumpe in einem Niedrigenergiehaus.
Er kann bei vergleichbarem (bzw. etwas höherem) Wirkungsgrad auch mit 10*kW betrieben werden. So kann er auch in älteren und weniger gut isolierten Gebäuden als Ergänzung zu einer bestehenden Hauptheizung eingesetzt werden. Insbesondere zur Erreichung dieser Leistungswerte hat Stûv den Kaminofeninnenraum reduziert.
Mega : die Sicht auf die Flammen
Trotz des reduzierten Innenraums wirkt der Stûv ganz wie ein Großer. Die Holzscheite werden nämlich stehend aufgelegt und die zahlreichen Lufteinlässe sorgen für große Flammen und somit ein einzigartiges Feuerspiel.
Das Design
Die gewölbte Form der Brennkammer ist genau diesen Einschränkungen (Mikro-Innenraum und Sicht auf die Flammen) geschuldet. Die Außenhaut des Kaminofens nimmt diesen Schwung auf, wodurch er an Präsenz gewinnt.
Te Flammen und somit ein einzigartiges Feuerspiel.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Der jüngste Spross der Familie der Stûv-Kaminöfen mit vertikaler Glassschiebetür ist leistungsoptimiert für Niedrigenergiehäuser, bietet aber auch die Vorteile seiner größeren Brüder : die Präsenz und behagliche Wärme des Feuers.
micro : der Innenraum des Kaminofens
Dieser Kaminofen wird mit geringer Leistung betrieben. Sein Leistungsbereich beginnt bei 5*kW und er weist einen ausgezeichneten Wirkungsgrad* (über 80*%) auf. Er eignet sich bestens als Hauptwärmequelle für ein Passivhaus oder als Zusatzheizung zu einer Wärmepumpe in einem Niedrigenergiehaus.
Er kann bei vergleichbarem (bzw. etwas höherem) Wirkungsgrad auch mit 10*kW betrieben werden. So kann er auch in älteren und weniger gut isolierten Gebäuden als Ergänzung zu einer bestehenden Hauptheizung eingesetzt werden. Insbesondere zur Erreichung dieser Leistungswerte hat Stûv den Kaminofeninnenraum reduziert.
Mega : die Sicht auf die Flammen
Trotz des reduzierten Innenraums wirkt der Stûv ganz wie ein Großer. Die Holzscheite werden nämlich stehend aufgelegt und die zahlreichen Lufteinlässe sorgen für große Flammen und somit ein einzigartiges Feuerspiel.
Das Design
Die gewölbte Form der Brennkammer ist genau diesen Einschränkungen (Mikro-Innenraum und Sicht auf die Flammen) geschuldet. Die Außenhaut des Kaminofens nimmt diesen Schwung auf, wodurch er an Präsenz gewinnt.
Te Flammen und somit ein einzigartiges Feuerspiel.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de