Delle beim Dicktenhobeln

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Hallo,

ich habe hiermit ein kleines Problem:
Manchmal bekomme ich beim Dicktenhobeln am Brettanfang eine kleine Delle,weil irgendwie der Hobel das Brett nicht gleichmässig runterdrückt.
Da es mir sowohl bei meinem früheren Hobel als auch jetzt bei meiner Hammer-Maschine passiert, wird es wohl an mir liegen.
Aber woran?
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
das kann passieren ,wenn Dicktenhobel Tischgleitwalzen(hasse diese Dinger :emoji_stuck_out_tongue: )hat und aufnahmetischbereich davor zu kurz ist.

vielleicht waren die Tischgleitwalzen(für naßholz)falsch eingestellt:rolleyes:

stumpfe(mögliche Ursache)messer scheiden wohl aus:emoji_wink:
vielleicht ist auch die 1.druckwalze locker(bei ner neumaschine wohl eher nicht)
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Dicktenhobeln

Hallo Martin,

Bist du sicher dass die Delle(Dickenunterschied) am Anfang(Einlaufseite) des Holzes liegt? Dieser Fehler kommt viel oefter vor an dem Ende des Brettes wenn es die Maschine verlaesst. Der Fehler beim verlassen der Maschine kommt dadurch zustande, dass das Gewicht des Brettes die Federkraft der Auszugswalze ueberwindet und diese hochdrueckt bevor das Holz die Messerwelle passiert hat, dadurch entsteht die Delle(*). Bei mir trat dieser Fehler sowohl bei meiner Baeuerle als auch bei einer billigen Importmaschine auf.

Ich behob dies auf folgende Weise, indem ich den Tisch an der Ausgangseite verlaengerte, diese Tischverlaengerung justiere ich vor jedem Benutzen der Maschine auf die genaue Hoehe des Ausgangstisches.

Sollte der Fehler am Anfang des Brettes liegen, ist ein Bedienungsfehler nicht auszuschliessen. Bei langen Brettern/Bohlen kann es genauso vorkommen, dass da Gewicht des Holzes die federnd gelagerte Einzugswalze hochdrueckt, dadurch wird das Brett gegen die Messerwelle geschoben und bis es durch die Auszugswelle wieder erfasst wird entsteht eine unkontrollierte Spanabnahme(Dicke)

Ich Schlage vor, bei vom Netz getrennter Maschine, kurbele die Messerwelle auf ihre groesste Durchlasshoehe, dann messe den Abstand Messerwelle Mitte zu Auszugswalze Mitte und ebenso Einzugswalze Mitte. Der Dickenunterschied (laenge) am Brett ist an der Auszugseite etwas kuerzer als der Wellenabstand Messerwelle/Auszugswelle. Liegt der Fehler an der Eingangsseite kann der Dickenunterschied etwas laenger sein als der Wellenabstand.

(*) An meiner kleinen Dickte, druecke ich leicht auf das ueber den Auszugstisch laufende Holz, damit unterbinde ich Rattermarken welche durch die mangelnde Masse (praezision) der Maschine bedingt entstehen koennen.

Wuensche dir viel Erfolg.

mfg

Ottmar
 
Oben Unten