Dekorplatten- Alu beschichtet kein sauberer Sägeschnitt!!

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Hallo Kollegen,
hab mir bei meinem Holzhändler Platten von Thermopal Alu geriffelt gekauft.
Nun meine Frage:
Wie schneide ich diese Platten?
Es entsteht auf der ober und unterseite ein grad!
Es muss doch irgendwie möglich sein, diese platten ohne grossen aufwand zu schneiden.
die kanten nachzufräsen ist zu aufwendig- oder ist das die einzige möglichkeit das material zu bearbeiten?
Danke mal im vorraus für Euren Tip!

MFG MIK
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Hallo Mik_Don,
Haben solche Platten geschnitten wie KS. Mit Vorritzer und es hat sehr gut funktioniert.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Tach,
was hast du denn für ein Blatt genommen?`
Für alu und Alubond hab ich eins mit negativem Schnittwinkel.

Grüße, jott
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

Habe auch schon mit diesem Material gearbeitet,war aber Schichtstoff (matt).
Der Grad ist eigentlich weniger das Problem.
Es wird ja bestimmt eine Kante angeleimt oder?
Durch die anfasung der Kante verschwindet der Grad.

Das grössere Problem ist die Kratzempfinlichkeit des Alu`s (matt) bei der Bearbeitung.

MfG Homer
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Hi!
Hab auch Trapezzahnblätter mit negativem Schneidwinkel verwendet. Ein kleiner Grat wird aber bei Alubeschichtung immer sein.

gerhard
 

Terror

ww-kiefer
Registriert
13. November 2005
Beiträge
52
Ort
Hannover
Hi,

nimm Trapezzahnblätter, Vorritzer nur mittig vom Schnitt laufen lassen, also nicht so wie üblich, der soll nur Material beseitigen, sodaß das Alu nicht so schmiert, und die Drehzahl runter.

Hat bei uns geholfen...

@Homer was habt ihr gegen die Kratzer gemacht?? Wir haben dünne MDf- Streifen auf die Säge geklebt, so waren die Kratzer wenigstens nicht überall.

Greatz Terror
 

Mik_Don

ww-kastanie
Registriert
24. November 2005
Beiträge
40
Ort
Bayern
Danke für die Antworten,
nachdem ich für diesen Auftrag nicht ein extra Sägeblatt kaufen wollte, hab ich die Kanten aufgefahren, wie Homer empfohlen hatte und der Grad ist verschwunden.

Noch eine Frage zur Kratzempfindlichkeit:
Ich lasse die Schutzfolie bis zur Auslieferung auf der Platte- so lässt sich das Material trotzdem gut verarbeiten.
Aber was ist wenn wirklich ein kleiner Kratzer auf der Oberfläche ist- wie kann man den Bearbeiten?

MFG Michael
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo zusammen,

Terror: Habe Altes Resopal oder ähnliches auch schon ausprobiert
MDF Streifen sind aber schon besser.

Michael: Schutzfolie am besten so lange wie möglich drauf lassen!
Längskratzer fallen kaum auf,die Queren dafür um so mehr.
Mann muss aber dann schon genau hinschaun.
Hab auch noch keine Retuschierversuche gemacht.


Ist der Schiechtstoff eigendlich auch für waagerechte Flächen geeignet?
Gibts davon auch schon fertige Platten?

MfG Homer
 

Terror

ww-kiefer
Registriert
13. November 2005
Beiträge
52
Ort
Hannover
Wir haben mit dem Hpl einen Tresen beschichtet.... nach vier Wochen kam der Kunde an und hat gefragt was wir denn jetzt empfehlen würden...
also ich würd es nie wieder machen es sei denn man schützt es mit ner Glasplatte oder nem Lack. Letzteres hab ich aber noch nicht ausprobiert.


Greatz Terror
 
Oben Unten