DDS, und ne andere Frage

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Hallo liebe Kolleginnen, Kollegen.

Zuerst einmal wollte ich sagen dass ich noch lebe :emoji_wink: Nur lang nimmer im Forum gewesen :emoji_frowning2:

Meine Anliegen:

Bis Ende August habe ich noch das Abo von DDS. Ich finde die Zeitschrift aber irgendwie "abgehoben" wenn ihr versteht was ich meine. Aus dem Grund habe ich es auch gekündigt. Aus dem Grund würde ich mal fragen, was es noch so für Zeitschriften gibt, die eventuell nicht so "abgehoben" sind und die sich auch mit den Themen beschäftigen, die auch kleinere Schreinereien interessieren würde. Kennt ihr ein paar gute Zeitschriften?

Meine Andere Frage. Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen Schreiner und Tischler ist? Für mich ist das dasselbe, nur dass die Bezeichnung Schreiner in der HWK usw. als Tischler geführt wird...
Stutzig wurde ich, als ich den Text hier im Forum gelesen hatte. Ich hoffe man kann mir weiterhelfen :emoji_wink:

Bis bald!

Euer Kollege aus Heilbronn

tohehe
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.162
Alter
57
Ort
Paderborn
Hallo Tohehe, sei gegrüßt.

zum Thema Schreiner Tischler hatten wir hier schon mal ein Erklärungsversuch.
https://www.woodworker.de/forum/begriff-schreiner-tischler-t525.html

Warum wir das in der News so geschrieben haben liegt daran,
dass sich die Tischler hier im Forum als Tischler eintragen und die Schreiner als Schreiner.
Wir haben das dann auch so bei der Statstik übernommen. Ich finde das auch ok so.

Schönes Fußball-Spiel noch Michael
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.725
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also im Deutschen Wörterbuchg der Gebrüder Grimm wird der eine Begriff quasi mit dem anderen erklärt. Für mich und auch die meisten mir bekannten Kollegen ist der gleich verwendtbar. Das Thema hatten wir glaube auch schon mal.
Die Anzahl in der Comunity errechnet sich wohl nach der eigenen Angabe, der eine Bezeichnet sich als Schreiner der andere als Tischler , aber das Aufgabengebiet ist das gleiche.

Ah der Admin war schneller:emoji_stuck_out_tongue:
 

Leselicht

ww-nussbaum
Registriert
31. März 2006
Beiträge
89
Ort
64291 Darmstadt
Der DDS war mir immer zu trocken und hatte zu wenig Bilder. Seit 25 Jahren habe ich die md aus dem gleichen Hause. Zusätzlich den Designreport und dann ab und zu andere Wohnmagazine direkt vom Kisk, Wohndesign mit Raum und Wohnen. Die italienische Casa viva ist auch super.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.552
Hallo,
ich kenne eigentlich keinen Unterschied zwischen Schreiner und Tischler.
Der Unterschied ist meines Wissens regional begründet. In Bayern spricht man von Schreinern. Da sind die Unterschiede zwischen Bau, Möbel oder
Montageschreiner schon wesentlich größer.
Zum Thema DDS und BM habe ich mich schon in anderen Beiträgen geäußert.
Mir fallen für spezielle Zielgruppen folgende deutschsprachige Zeitschriften ein:
Das Holz-Zentralblatt (für Führungskräfte der Holzwirtschaft)
Holz als Roh und Werkstoff (für den Holzwissenschaftler)
Mikkado (für den Zimmerer)
HOB (für Holzindustrie)
AT (für den Architekten)
Detail (für Architekten und Innenarchitekten)
Glaswelt (für den Fensterbauer)

Gruß Georg
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Hallo!

Danke für eure Bemühungen.
Zwecks DDS habe ich ein paar Probehefte anderer Zeitschriften bestellt. Bisher kam erst BM. Meiner Meinung nach, überhaupt nicht das, das ich suche (für den Normalo-Tischler). Kam darum ins Grübeln ob ich DDS nicht wieder abonnieren sollte, denn da stand eigentlich jedesmal immerhin etwas lesenwertes drin :emoji_grin:
Mal sehn!

Lieben Gruß

tohehe
 

Gromit

Gäste
Hallo miteinander,

ich finde, der dds hat in letzter Zeit wieder Boden gut gemacht. Vor allem die Beiträge "im Detail" dürften doch für jeden Schreiner interessant sein. Hier sind viele Konstruktionen und Detaillösungen drin.
Im BM sind mir zu viele Berichte über Bauelemente.

Carl
 

Leselicht

ww-nussbaum
Registriert
31. März 2006
Beiträge
89
Ort
64291 Darmstadt
Die Fachzeitschriften haben den Nachteil, daß man quasi im eigenen Saft kocht, also immer nur das eh schon vorhandene Wissen vertieft. Wie man möbel konstruiert weiß doch eigentlich jeder Schreiner. Vielleicht eher mal eine Architektur-Zeitschrift lesen, denn in Architektur werden die Möbel reingestellt oder auch mal in eine Modezeitschrift, denn von dort kommt das Gefühl für Farbe und Proportion. Das kommt dann ein oder zwei Jahre später bei den Möbeln, Autos etc an. Auto-Innenleben zu studieren ist auch interessant, wie sind da die Hebel, Schalter und Türöffner gestaltet?
 

Gromit

Gäste
Hallo Leselicht,

warum bringst Du Dich und Dein Wissen nicht in die Fachzeitschriften ein? Ob die Beiträge schon jeder Schreiner kennt, mag ich bezweifeln. Lies doch mal im Forum!
Mit Beiträgen kannst Du doch den "eigenen Saft" der Fachzeitschriften verdünnen.
In der Architekturzeitschrift sehe ich schöne Bilder, aber ohne Plan oder Detail kann doch der Schreiner nicht allzu viel damit anfangen.

Carl
 

Leselicht

ww-nussbaum
Registriert
31. März 2006
Beiträge
89
Ort
64291 Darmstadt
Ist es denn wirklich zu viel verlangt, wenn ich vermute, daß jeder Schreiner mit etwas Erfahrung ein Möbel nur vom Foto nachkonstruieren kann?
Meine Anregung war nur, daß man vielleicht ein Stück weit versuchen sollte, zumindest exakt auf dem Trend zu liegen und nicht demselbigen hinterherzulaufen.
Wen in der Mode ein Landhausstil einzug hält, so kann man seinen Kunden, meist ohne viel Geschmacksbildung (nicht negativ gemeint), auch einen entsprechenden Vorschlag machen, vielleicht bevor es 2 oder 3 Jahre später in der Dicounterbeilage der Zeitung breitgetreten wird.
 
Oben Unten