datenverwanzte Heizung :-)

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Mein Sohn hatte Besuch zum Wochenende. Danach sah der Heizraum so aus:

Alle Vor- und Rückläufe wurden mit Temperaturfühlern versehen.
IMG_5340.JPG

Außerdem ein Fühler für Heizraum- und Außentemperatur:
IMG_5343.JPG

Die Strippen laufen dann zu einer Zentrale zusammen:
IMG_5341.JPG IMG_5342.JPG


Die Software für das Webinterface ist noch nicht ganz fertig:
1647204821875.png
1647204889282.png
 

salis

ww-pappel
Registriert
30. Juli 2021
Beiträge
2
Ort
M
Das Ziel der Datenaufnahme ist langfristig tatsächliche eine Heizungsoptimierung anzustreben. Von der Programmierung her wird auch noch ein Alarmsystem zugeschaltet werden, welches einem bei kritischen Werten sofort benachrichtigt.

Um mal kurz auf die technische Seite des Projekts einzugehen.
Erstmal haben wir an die eine Seite der Kabel Temperatursensoren(DS18B20) gelötet.
Auf die andere Seite der Kabel haben wir Jumper-Cable gelötet, damit wir diese auf dem Steckbrett einfach zusammenstecken können.
Als Mikrocontroller verwenden wir einen ESP8266 dieser ließt die Daten von den Temperatursensoren mit OneWire Technologie aus.
Um die Daten zu speichern, verwenden wir einen Raspberry Pi als Server, auf diesem lief bisher nur ein Pi-Hole. Der ESP8266 sendet dann die daten über eine http Request an der Raspberry pi welche er dann mithilfe eines PHP Scripts in die Datenbank schreibt. Das Dashboard wird über Grafana betrieben und läuft auch auf dem RaspPi.

Mittlerweile hat er auch eine 3D-gedruckte Halterung:
IMG_20220313_221449.jpg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.850
Ort
CH
Hallo
Interessant "Zulauf Fussbodenheizung 42,5°C" ist das normal wenn ein Profi da war? Den Besucher kennen wir nicht, wie lautete der Auftrag, wer
hat ihn erteilt und zu welchem Zweck?
Gruss brubu
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
Mich irritiert noch mehr die Warmwasser-Zulauftemperatur. Ist das die Zulauftemperatur zum Speicher?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Da das die Idee meines Sohnes war, hab ich ihm den Vortritt gelassen, die technischen Details zu erklären. Ist alles noch am werden und die Software noch etwas buggy. Wenn wir mal ein paar Tage Daten gesammelt haben, kann man mal schaun, was man rauslesen kann. Bin auch gespannt.

Heizung schreibt man übrigens ohne t.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :emoji_wink:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Wie ich schon sagte, ist alles noch am werden. Der Boiler ist weggebaut. Die Fühler sitzen an VL und RL der Brauchwassererwärmung. Für Brauchwassererwärmung heizt der Kessel hoch, Pumpen Heizung gehen aus und Pumpe Brauchwassererwärmung an. Dann steigt auch die Temp. "Warmwasser". Ansonsten sind dann die Werte eher nonsense, da nix fließt und die Rohre einfach vom Kessel auf Temperatur gehalten werden.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ja, FBH macht mir auch Kummer. Bin da irritiert. Ursachenforschung ist dann der nächste Schritt. Fürchte aber, dass das so notwendig ist. Müsste da etwas weiter ausholen.

Hätte gerne noch Wärmemengenzähler, die man auch online abfragen kann, um noch Aussagen über den aktuellen Wärmebedarf zu haben. Wer weiß, was es da für Geld gibt?

Außerdem würde ich gerne noch die Brenner- und Pumpenlaufzeiten abgreifen. DAfür bräuchte man etwas was man 220Volt anklemmen kann und potentialfreie Ausgänge hat.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
...also mein dick in Dämmung eingepackter Edelstahl-Warmwasserspeicher hat gefälligst immer schön auf 60 Grad zu bleiben.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
In den Wärmetauscher im Speicher gehen 48 Grad... und dann hat das erwärmte Wasser 60 Grad?
Hat odul doch erklärt. Die 48° sind die (Rohr-)Temperatur, wenn der Speicher nicht nachgeheizt wird. Beim Aufheizen geht die Heizung dann über 60° und die Umwälzpumpen der Heizungsanlage werden so lange abgeschaltet.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.850
Ort
CH
Hallo
Ein so schönes grafisches Display haben wir nicht aber das gute alte Honeywell MCR macht etwa seit 30 Jahren was hier beschrieben wird.
Gruss brubu
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
...also, mein Speicher hat einen eigenen Temperatursensor. Sinkt die Temperatur des Wassers unter den einprogrammierten Wert, springt der Brenner an. Wassererwärmung hat dabei immer Vorrang vor den Heizkreisläufen

Egal, vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, du stehst voll auf dem Schlauch. Das ist bei meiner Heizung nicht anders als bei deiner.

Das Gedöns, das die Jungs am Wochenende angebaut haben, hat nichts mit der Heizungssteuerung zu tun. Das ist reines, vom Kessel unabhängiges Monitoring.

Die Sensoren sind an den Verbindungsleitungen zwischen Kessel und Speicher.
 
Oben Unten