Das Gesetz der Wirtschaft

FlyingT

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2012
Beiträge
102
Dass Ford in Russland ein Motorenwerk baut ist für den Westen wirtschaftlich und menschlich/sozial schon schlecht, hier werden durch Ford Werke geschlossen (Beispiel Genk mit allen Zulieferfirmen und 18.000 neuen Arbeitslosen) und in Russland werden 1.000 neue Arbeitsplätze eingerichtet.

Wenn die Arbeit von 18.000 Personen auch von 1.000 erledigt werden können, war das ein notwendiger Schritt. Unternehmen schliessen nicht gerne Werke da das einen schlechten Ruf macht, und ggf für starke Umsatzrückgänge sorgt. ( siehe Nokia) Auf der anderen Seite hat jede Marke einen Schwellenpreis, den kann sie nicht überschreiten, da sie sonst ihr Produkt nicht los wird. ( siehe VW Phaeton) Somit muss sie ihre Preise und Ausgaben die der Konkurenz anpassen. Damit Ford gegen Firmen wie Kia bestehen kann müssen sie sich Preislich anpassen. Würden sie also nicht das Werk in Russland aufbauen, würden ihre Autos zu teuer. Der Umsatz würde einbrechen und die Gefahr besteht das alle ihren Job verlieren. So sind es eben nur ein paar, das Wohl der Gruppe ist höher als das Wohl des Einzelnen.

aber mal back to Topic:
Das Problem ist doch einfach, wenn ich mir von jedem Produkt was ich besitze das Beste vom Besten kaufen kriege ich ein ziemliches Budget Problem. Also muss ich meine persönlichen Ansprüche definieren und mir das geeignete Produkt dazu suchen. Ein Produkt was meine Ansprüchen reicht. Ich wohne nicht in dem besten Haus, auch nicht in der besten Gegend, habe nicht das beste Auto, nicht das beste Fahrrad und auch nicht die besten Lautsprecher auf der Welt/in Deutschland/in meiner Stadt.

Warum brauche ich also das beste Werkzeug?

Als Faustregel geht man oft davon aus, dass die letzten 10% eines Produktes 90% der Kosten ausmachen. Ist auch logisch, ungenaue Fertigung, einfach zusammen gewürfelt ist kostengünstiger als 100% Perfektion. Dadurch entstehen bei dem Käufer einige Fragen, zu denen er z.b. hier im Forum informationen sucht:
- Ab welchem Preis kriege ich ein qualitativ entsprechendes Produkt?
- Welches Produkt bietet mir das beste Preis/Leistungsverhältnis?
- Welche Qualitätsstufe benötige ist?

Und dann kommt das Problem jedes Forums zum vorschein, hier sind nur Experten. Forumsuser sind meistens Enthusiasten, die es als Hobby sehen und dem ensprechend häufig nutzen. Daher streben sie 1. zur perfektion und 2. sind sie einfach für ein Produkt mehr Geld auszugeben. Dadurch verlieren sie oft den Bezug zu Kosten/Nutzen bzw zu den Ansprüchen anderer weil sie ihre Ansprüche als Norm ansehen.

Dadurch sind die gemachten empfehlung meist nicht im Bezug auf oben genannten Fragen richtig.

Ganz davon ab gibt es auf dieser Welt einige Länder wo die Einwohner nicht in der Lage sind fast 1000€ für eine Kreissäge mit Zubehör auszugeben und trotzdem ordentliche Ergebnisse abgeben.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Wenn die Arbeit von 18.000 Personen auch von 1.000 erledigt werden können, war das ein notwendiger Schritt.
Dies war so von mir nicht geschrieben und ich war der Meinung zugetan dass man auch in Deutschland weiss dass es sich bei Ford Genk nicht nur um ein Motorenwerk sonder um eine Autofabriek handelt und mit dem neuen Motorenwerk in Russland keinerlei Verbindung ausser Ford hat.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.368
Ort
Dortmund
Und dann kommt das Problem jedes Forums zum vorschein, hier sind nur Experten. Forumsuser sind meistens Enthusiasten, die es als Hobby sehen und dem ensprechend häufig nutzen. Daher streben sie 1. zur perfektion und 2. sind sie einfach für ein Produkt mehr Geld auszugeben. Dadurch verlieren sie oft den Bezug zu Kosten/Nutzen bzw zu den Ansprüchen anderer weil sie ihre Ansprüche als Norm ansehen.

Da kann ich dir zustimmen, eine gewisse Tendenz gibt es in Foren, lieber über das Beste zu reden und es hochzuloben, wenn man das Begehrliche nun auch endlich selber hat. Und abfällig auf alles zu gucken, was darunter angesiedelt ist. Nach dem Motto: "Würde nie wieder mit was anderem arbeiten..."

Das Durchschnittliche und Unspektakuläre bekommt auch wesentlich weniger Aufmerksamkeit, obwohl man damit auch hinreichend gute Ergebnisse hinbekommt.
 

Bananenweizen

ww-fichte
Registriert
4. April 2013
Beiträge
23
Ort
Stuttgart
Naja, wer Automobile mit einem Altersunterschied von 100 Jahren vergleichen will ........ wenn man allerdings einen Zeitraum von 10 Jahren als Basis nimmt, kann man schon deutlich sehen dass durch die Quantität die Qualität zurückgeht.

Die Aussage, ueber die wir reden, war: hoehere Effizienz des Unternehmens resultiert in den niedrigeren Kosten, die im Normalfall auch als niedrigerer Preis an den Kunden weitergegeben werden. Keiner hat behauptet, dass es schnell oder gar sofort passieren MUSS. Die Welt ist kein Laboratorium, es koennen immer Ausnahmen oder Ausreisser passieren. Im Allgemeinen sind die Autos mit der Zeit immer guenstiger (und dabei auch noch immer besser) geworden, und das wird sich sicherlich auch in der Zukunft fortsetzen.

Dass Fort heute schlechtere Autos baut, als vor 10 Jahren, ist eine Aussage, die du nicht begruenden und ich nicht widerlegen kann. Alleine schon, weil Gesamtqualitaet eines Autos sich nicht in Zahlen zusammenfassen laesst. Ich rede hier extra von der GESAMTQualitaet, nicht von vereinzelten Werten wie Haltbarkeit der Lackbeschichtung oder dem Spritverbrauch.

Der einzige Ansatz, der mir bei solchen Aussagen einfaellt: wieviel Menschen wuerden einen Ford mit Baujahr 2003 einem Ford mit Baujahr 2013 bei gleichem Preis vorziehen? Wenn es die Mehrheit machen wuerde, dann ist der neue Ford wohl wirklich schlechter. Aber es faellt mir schwer zu glauben, dass es die meisten machen wuerden.


Dass Ford in Russland ein Motorenwerk baut ist für den Westen wirtschaftlich und menschlich/sozial schon schlecht, hier werden durch Ford Werke geschlossen (Beispiel Genk mit allen Zulieferfirmen und 18.000 neuen Arbeitslosen) und in Russland werden 1.000 neue Arbeitsplätze eingerichtet.
Harald, du hast ja schon weiter oben gesagt, dass neues Motorenwerk in Russland und Schliessung der Fabriken in Genk keinen Zusammenhang haben. Ich verstehe also nicht, warum du die beiden Sachen in einem Satz erwaehnst.

Dass 1000 neue Arbeitsplaetze im Westen fuer die Menschen im Westen besser sind, als 1000 neue Arbeitsplaetze in Russland, stimmt. Ich sehe aber keinen Grund, die Menschen im Westen in irgendeiner Art hoeher zu bewerten, als diese in Russland. Im Gegenteil, wenn Ford die in Russland hergestellten Motoren fuer den Einsatz in Osteuropa braucht, dann ist ein Werk in Osteuropa nur gerecht und fair. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung was Ford mit dem neuen Werk erreichen moechte und wie es letzenendes laufen wird.

Die Banken habe ich nicht ins Spiel gebracht, aber zu bezweifelen dass meine Aussage dass ein Sparbuch früher mehr erwitschaftet hat als die Inflation auffrisst stimmt, lässt mich doch sehr nachdenklich schauen ........ Zinsen von 6% waren früher beinahe normal für ein Sparbuch, bei einer Inflationsrate von 6% ist ein Land schon beinahe bankrott, heute liegen die Zinsen für ein Sparbuch bei 0.5% ...... eine so niedrige Inflationsrate hat beinahe kein Land.
Die Statistiken, die ich finden konnte, behaupten, dass es in Deutschland durchaus Inflationsrate von ueber 6 Prozent einzutreffen war (70er-80er Jahre). Sparbuchzinsen warem im vergangenen Jahrhundert dabei bei weitem nicht immer bei 6% oder hoeher, gefuehlter Mittelwert ist irgendwo bei 4%... wobei ich mich hier gerne des besseren belehren lassen, falls jemand die Muehe hat, es richtig auszurechnen.
Zugegeben, es gab Zeitraeume, wo Sparbuchzinsen die Inflation ueberholen konnten. Es gab aber auch Zeitraeume, wo es nicht der Fall war. Die aktuelle Situation ist also keine Neuerfindung.

Wejche Geldanleg-Optionen waren dann früher für den "einfachen" Man nicht zugänglich?
Tagesgeldkonten gab es frueher nicht. Geld in Rohstoffen oder Devisen unterzubringen, war fuer Kleinanleger m.E. deutlich komplizierter bis kaum moeglich (bitte korrigieren, falls ein Tischler 1970 beihahe kostenlos und in Kleinstmengen Gold, Rohoel oder Dollar kaufen und verkaufen konnte).

Da du die Banken nicht ins Spiel gebracht hast, mich das Finazenthema auch nicht wirklich interessiert und an den Topic ziemlich vorbei geht, schlage ich vor, dass wir es dabei belassen und uns lieber ueber die Qualitaet, ihren Preis und gute oder doch nicht so gute alte Autos unterhalten :emoji_wink:

Gruss,
Weizen
 

RalphSchlimm

ww-buche
Registriert
13. September 2012
Beiträge
285
Ort
Kiel
In der Tat ist das hier sehr in OT ausgeartet. Ruskin sagt nur: Man soll den richtigen Preis für eine Ware zahlen. Nicht mehr und nicht weniger. Er geht weder auf den konkreten richtigen Preis ein, noch auf die Qualität der Ware. Er hat also nie gesagt, dass man immer das Beste kaufen soll, er sagte, man soll den richtigen Preis für das bezahlen, was man möchte. Das ist doch das schöne an einer solchen These, sie stimmt einfach (fast) immer, weil sie nicht konkret wird.
 
Oben Unten