Dachpappe R333/500 V13

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
Hallo

Welche Dachpappe würdet Ihr mir empfehlen für eine Garage.
Die Dachpappe soll zwischen OSB Platten und Trapezblech genagelt werden falls sich Kondenswasser bildet oder das Dach mal undicht wird.

Danke
 

HermanUser

ww-buche
Registriert
14. Juli 2014
Beiträge
295
Ort
Niederrhein
Von den dreien gar keine.
Wenn schon Bitumen dann eine KSA/KSK also Kaltselbstklebende Unterlagsbahn. Der Aufpreis gegenüber einer G200 DD sind so ca. 2 €/m2.
Der Vorteil ist das du keine Durchdringungen durch das Nageln hast.
Besser währe es aber wahrscheinlich eine diffusionsoffene Schalungsbahn zu nehmen z.b. Delta Vent S Plus die kostet ähnlich wie eine G200 DD.
Was hast du den für eine Dachneigung ? Danach richtet sich was du sinnvollerweise machen kannst / musst / solltest.

Gruß Sven ( der mal Dachdecker gelernt hat )
 

Veni

ww-fichte
Registriert
18. April 2015
Beiträge
19
Hallo Sven

Dachaufbau: 10/24 Balken, 15mm OSB Platten (damit das Dach begehbar ist und damit ich das Blech bzw. Unterkonstruktion von unten nicht sehe), dann Bitumenbahn oder eben das was Ihr mir empfehlen würdet, 4x5 cm Lattung, 35/207 Trapezblech 0,75 mm

Mir geht es nur darum falls das Trapezblech mal irgendwann undicht sein sollte oder sich mal Kondenswasser bilden sollte die OSB Platten nichts abbekommen.

Dachneigung ca. 6%
 

HermanUser

ww-buche
Registriert
14. Juli 2014
Beiträge
295
Ort
Niederrhein
Bei der geringen Dachneigung würde ich eine KSA nehmen.
Du solltest aber auch eine Konterlattung einbauen.
Also:
OSB
KSA
Konterlattung 3x5 S10
Konterlatten auch mit Streifen aus der KSA einkleben.
Tragelattung 4x6 S10
Trapezbleche

Gruß Sven
 
Oben Unten