Dachisolierung

Dad50

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2012
Beiträge
108
Ort
23730
Moin moin,

Thema gehört hier nicht ganz hin, glaube aber gute Unterstützung zu be, ommen.

Garagenpultdach. Aufbau wie folgt.
Ziegel, Deltamax, Osb Platten.
Wollte jetzt noch 100er Isolierung reinpacken und dann nix mehr.
Muss ich hier noch eine Dampfsperre auc die Isolierung anbringen oder kann ich ey so belasse .

Dank für eure Unterstützung
Dieter
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Dieter

wenn du keine hässlichen Schimmelflecken
auf der OSB Platte sehen möchtest, wirst du
schon einen Luftraum dahinter brauchen und
eine Dampfbremse brauchst du um den Klemm-
filz nicht zu durchfeuchten. Belüftung sollte die
umlaufende Wandanschlussfuge sicher stellen.

Ganz simpel - die Deckenschicht aus OSB gehört
zu deinem Raum, hinter der Konterlattung ist es
es dem isolierendem Dachaufbau geschuldet.

Gruss Harald
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich kann nicht rauslesen, wo die OSB-Platten hinsollen. Wenn diese von innen an die Sparren sollen ist eine Hinterlüftung unnötig, ebenso eine Dampfbremse. Wenn diese nach außen sollen ist es von vornherein falsch.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.022
Ich kann nicht rauslesen, wo die OSB-Platten hinsollen. Wenn diese von innen an die Sparren sollen ist eine Hinterlüftung unnötig, ebenso eine Dampfbremse.
Seh auch keine Grund, OSB-Platten auf der warmen Seite der Dämmung zu hinterlüften. Eher im Gegenteil: Der Aufbau soll ja auf der Innenseite möglichst dicht sein.
Ob Dampfbremse auf der warmen Seite nötig ist, hängt davon ab, wie gut die Belüftung auf der kalten Seite ist. Kann die Feuchte außen schlecht abtrocknen, müßte man verhindern, daß warme Raumluft in die Dämmung gelangt.
 
Oben Unten