Dachfenster in Sparrenzwischenraum einbauen

thobben

ww-birke
Registriert
15. August 2019
Beiträge
58
Ort
Brandenburg
Einen schönen Guten Tag in die Runde,

wir haben damals beim Hausbau von der Statik her an zwei Stellen unseres Pfettendachs (DN: 38grad, Zwei Mittelpfettel bei Höhe 2,4m, Sparren 6/24), Tonziegel) die Sparrenabstände etwas weiter ausführen lassen, sodass im Innenraum eines Sparrenfeldes 94,5cm zum Einbau eines Fensters zur Verfügung stehen. Ich würde nun gerne ein Fenster mit Rahmenmaß 94cm x 140 oder sogar 160 (jenachdem ob das Windrispenband im Weg ist oder nicht) einbauen.

In den Einbauanleitungen der verschiedenen Holz-DFF steht meistens, dass links und rechts ca 2 cm Spiel sein müssen. Ich würde mir schon zutrauen das Fenster grade in dem Sparrenfeld auszurichten und zur not (Falls der halbe Zentimer zum Ausrichten nicht ausreicht etwas händisch abschleifen seitlich vom Sparren). Hätte das irgendwelche anderen Nachteile, die ich aktuell nicht sehe, wenn so ein Fenster knirrsch eingebaut wird? Zur Not kann ich natürlich ein 78cm breites Fenster nehmen - hätte aber schon gerne die etwas größere Fensterfläche.

Danke für Eure Gedanken dazu
 

thobben

ww-birke
Registriert
15. August 2019
Beiträge
58
Ort
Brandenburg
Als Veranschaulichung, was ich meine, habe ich einmal in dieses Bild adaptiert. Vielleicht jat ja jemand von Euch einen Hinweis dazu. Schöne Grüße
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Hallo thobben,

zuerstmal - 94,5 cm Sparrenlichte hört sich viel an...

Zum Einbau - die Sparrenlichte sollte eher Fensterbreite + 4-~8 cm sein.
Theoretisch auch für Platz zum Ausrichten, praktisch aber um Platz für eine Dämmung direkt neben dem Fensterrahmen am Übergang zum Innenfutter (= kritischer Punkt) zu haben.

Darauf würde ich nicht verzichten wollen.

Mit "Abschleifen" kommst Du nicht sehr weit. Da braucht es anderes Vorgehen.
Ohne Kenntnisse diesbezüglich rate ich davon ab, am Dachstuhl rumzusägen.

Gruß, Andreas
 

thobben

ww-birke
Registriert
15. August 2019
Beiträge
58
Ort
Brandenburg
Andreas,

vielen Dank. Das hört sich sinnvoll an. Dann baue ich da ein 78er Fenster ein und dämme es an den Seiten entsprehend.

Bzgl. des Sparrenabstands ... tja. Das hat man damals auf der Baustelle mit Baufirma und Statiker so entschieden. Der Dachstuhl wurde vorgefertigt und in der Statik vom Abbund-Werk steht das alles so drinne mit den Abtsänden.

Mit der Kenntnis die ich jetzt habe, hätte ich da auch auf eine andere Lösung hingearbeitet. Damals kannte ich dieses Forum aber leider noch nicht :emoji_wink:

Wir könnten jetzt natürlich im Rahmen des Fenstereinbaus dort einen Hilfssparren einsetzten, um das Feld zu verkleinern (Das Dach ist bereits gedämmt / Dampfsperre ist dran / aber noch nicht mit Gipskarton verkleidet). Aber wirklich Lust habe ich darauf nicht :emoji_wink:
 
Oben Unten