Dachbeschichtung - gibt es eine DIN-Norm?

Geniant

ww-pappel
Registriert
2. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
67069
ich bin augenscheinlich im Bereich Holz. Letztendlich geht es aber um eine Dachbeschichtung und ich habe hier schon vor langer Zeit einen Post gelesen und versuche es schlicht einmal.
Dachbeschichtungen sollen wie folgt vorgenommen werden: Grundierung und zwei Mal entsprechende Beschichtungsmasse/Dachfarbe oder wie immer das zu benennen ist in der gewünschten Farbe.
Kann mir einer sagen, wie dich so eine Schicht dann insgesamt sein soll? Da geister bei den Anbietern eine Empfehlung von pro Schicht von 0,8 bis 1,2 mm. Bei 2 Schichten wären das ordentliche 1,6 bis 2,4 mm. Wenn denn so wäre würde ein solches so beschichtetes Dach tatsächlich die zumeist von Dachreinigern/-beschichtern zumeist nur verbal versprochenen 10 Jahre - und ich meine dann sogar 20 Jahre - locker halten.
Ist jemand bekannt, ob es dafür eine DIN-Norm gibt?
 

Geniant

ww-pappel
Registriert
2. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
67069
es geht nicht um das Abdichten eines Flachdaches, sondern um ein Satteldach. Bitte berücksichtigen - danke.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
813
Ort
27639
Also meinst du das beschichten von verlegten Betondachsteinen, das meist nicht hält, wie auch bei meinem Nachbarn.
Besser neue Pfannen aufs Dach.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.126
Ort
417xx
Die Beschichter von Dachpfannen (meist ja Beton) halte ich mehrheitlich für Halsabschneider und das Ergebnis im angesicht des Preises für fragwürdig. Nur meine Meinung.
Wenn man es selber macht und sich damit X Jahre Zeit bis zum anstehenden Pfannenwechsel schafft kann die Überlegung anders aussehen.

Wenn du es beauftragen solltest, lass dir schriftlich eine zugesicherte Mindestschichtdicke und Haltbarkeit in definiertem Zustand geben und schau, dass der Anbieter auch morgen noch existiert.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.487
Ort
8. Längengrad
Ja aber Hallo, wir sind hier in Deutschland und nicht in Hinterirgendwastan, hier gibts für jeden Scheiß eine DIN oder EN Norm.
Gruß Andi
 

Geniant

ww-pappel
Registriert
2. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
67069
@SchweitzerSchnitzer

bitte mal Butter bei de Fischer - wie so schön gesagt wird.
Es geht mir um die Leute, die durch die Lande ziehen und Dächer mit einer Wasserlanze bis zu 3 BAR reinigen und anschließend mit Farbe, auch Dachbeschichtung genannt - hier ja nun auch bereits in mehreren Beiträgen benannt - , wie sie u.a. bei eBay auch angeboten wird =

https://www.ebay.de/itm/165585645539?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11051.m43.l1123&mkcid=7&ch=osgood&euid=61663a91ca9a4d8f84c5a520feb61c21&bu=43206529796&osub=-1~1&crd=20251001235141&segname=11051

besprühen/beschichten egal wie immer das dann genannt wird. Manche streichen/rollen sogar mit einem großen, breiten Pinsel.
Schaut Euch mal die Beschreibung dieses Anbieters an. Der spricht doch tatsächlich von einer Schichtdicke von 0,8 bis 1,2 mm. Da die Art "Beschichtung" nach einer Grundierung 2 x erfolgt, wäre dann auf dem Dach eine Dachbeschichtung von 1,6 bis 2,4 mmm .....ohohoh
Wird aber auch schwierig werden, eine solche Schicht - auch wenn die 1. Schicht ausgetrocknet wird - in der dieser Stärke hinzubekommen, denn das Zeug ist flüssig und fließt auf einer Dachschräge - oder!?
Das wäre aber bombastisch, denn ein so "beschichtetes" Dach würde m.E. die locker zumeist versprochenen 10 Jahre, wahrscheinlich sogar 20 Jahre so bleiben, OHNE Moos - was der meiste Anlass der Leute WARUM gereinigt/"beschichtet" gelassen wird oder Durchregnen oder was immer ihr wollt :emoji_wink:.
Der Anbieter schränkt dann auf Anfrage ob er eine DIN-Norm NUR noch nach Verbrauch ein und spricht dann von 40 g/qm.
Deshalb meine Nachfrage ob es zu einer solchen "Dachbeschichtung" eine DIN-Nrom gibt.
Bedenkt, dass ein solches Handwerk, wie von mir soeben beschrieben, absolut KEIN Ausbildungsberuf ist ......und nur wenige zertifizierte Dachdeckerfirmen bieten derartiges an. Wie in zahlreichen Beiträgen im INEt nachlesbar ist, "beißen" sich geradezu die ungelernten "Dachbeschichter" mit den gelernten Dachdeckermeisterfrmen.
 
Oben Unten