Dachbalken durchbohren

Unregistriert

Gäste
Servus !

Ich versuche gerade einen Dachbalken zu durchbohren, um ein Stromkabel zu verlegen. Bis ca 6. cm komme ich mit dem Bohrer voran . dann ist Schluss. Frage: Bohrmaschine zu schwach oder gibt es dafür spezielle Bohrer ? Wenn ja, welche

Danke
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
sind das leimbindersparren?
dann könnte es sein daß du auf ein aststück gekommen bist.

was hast du denn für einen bohrer (länge,art, durchmesser) und bohrmaschine (watt?)
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Bleibt denn da der Bohrer stehen? Dann ist die Bohrmaschine zu schwach.

Wenn der Bohrer weiterdreht, ist er entweder zu kurz oder irgendwas ist dem Bohrer im weg, evtl. ein Nagel, Schraube, Verbindungsplatte oder sonstwas.
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
ansich ist der schlangenbohrer das mittel der wahl:
Bohrer ? Wikipedia

ebenso die kraft der bohrmaschine.
war mal bei einem denkmalschutz - haus am sanieren - eichenbalken von min. 20 cm dicke , sollten eine anlaschung bekommen - also schön durchbohren, nur bei eiche aus dem jahre 13hundert ging dann trotz schlange und amtlicher metabo auch nichts mehr...... ausser, daß die maschine müffelte und mir der arm verdreht wurde...
am ende hats der kollege mit ner hilti geschafft.
sollte da eisen drin sein, siehts natürlich - wie schon erwähnt, anders aus.

am rande,
während meiner ausbildung durften wir öfter klatschnasse 10er hözer mit der gestellsäge bearbeiten, was schon äusserst nervig ist- vor allen dingen , wenn gesägt wird und es nicht weiter geht.
ein kollege ist der sache dann mal auf den grund gegangen - weil es schon mal vorkam und es keine erklärung gab.
das waren projektile - wohl 2.ter weltkrieg , die drin steckten
- russisches holz.....:eek:
 

Unregistriert

Gäste
Servus !

Ich nochmal ... also die Bohrmaschine bleibt nicht stehen - allerdings wird der Bohrer heiß und ich habe große Bedenken, dass ich auf dem Dachboden ein Feuer entfache. Den "richtigen" Bohrer habe ich auch - und die Maschine ist eine "Bosch" ...

Parallel zu dem Loch, das ich bohren will, ist schon eine Öffnung für zwei Stromkabel .. eine Verbindung aus Metall zum anderen Dachbalken kann ich in diesem Fall nicht erkennen ...

Ich probiere es die nächsten Tage noch einmal an einer anderen Stelle des Balkens ... dann verlege ich das Stromkabel eben an der Oberfläche.

Das Haus ist Baujahr 1996 .. also antik sind die Balken nicht :emoji_slight_smile:
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.880
Ort
Nordostbayern
Hallo,

bohrst Du in der Nähe von Pfetten? Dann könnte es sein, daß Du auf einen Sparrennagel gestoßen bist.

Wenn der Bohrer heiß wird, fördert er das Bohrgut (Späne) evtl. nicht gut nach hinten. Öfter mal den Bohrer mit Rechtslauf herausziehen, sodaß die Späne besser ausgeworfen werden.

Gruß
Jochen
 

Unregistriert

Gäste
Servus !

Wenn ich denn mal Späne hätte .... ich habe den Eindruck, dass ich eher durch die Hitze das Holz am Bohrloch versenge.

Danke jedenfalls für die bisherigen Tipps
 

alROD

ww-ahorn
Registriert
2. Juni 2010
Beiträge
122
Ort
Ravensburg
Wenn der Bohrer mal blau gebrannt ist und das Gewinde und/oder die Schneide weg sind geht eh nichts mehr, dann gibt es nur noch einen neuen Bohrer. Es ist wichtg auch bei einem Schlangenbohrer diesen immer wieder einen Teil aus dem Bohrloch zu ziehen um die Spähne zu entsorgen.
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
"Bohren" in/durch Holz

Moin,

Probiere doch mal ein HSS-Bohrer (ohne Schlag), und rechts herum:emoji_grin:,


:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:,aus Hamburg,m.s.
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Für solche Arbeiten sind auch Schalungsbohrer bestens geeignet.
Ich denke auch dass dein Bohrer seine "Schneid" verloren hat, und du an einem
Ast nicht mehr durchkommst.
 
Oben Unten