Hallo,
ich habe gerade Birke-Multiplexplatten mit Lösungsmittelhaltiger, farbiger Lasur 2x gestrichen (jeweils nach 5 min. den Überschuss abgewischt).
Sieht klasse aus
Nun wollte ich die Schlussbehandlung mit farbloser Dünnschichtlasur "Remmers Aidol LL-751" (hab ich zufällig was von da) abschließen.
Na Gott sei dank hab ich vorher an einem Abfallstück die Remmers-Lasur mit ´nem feinem Pinsel getestet.
Ich habe mehrere Tests mit unterschiedlicher Schichtdicke gemacht.
Leider färbt sie das Werkstück bräunlich, aber was viel schlimmer ist, man kann auf der Oberfläche auch nach der Aushärtung die Pinselstriche sehen!
Diese Lasur ist ja seeehr dickflüssig, läuft deshalb auch an senkrechten Wänden nicht herunter.
Dadurch verläuft die Schicht aber leider auch nicht ineinander
Ich hab sie auch schon mit ca. 15-20% Verdünnung dünnflüssiger gemacht, das Ergebnis ist trotzdem Mist!
Ich glaube, wenn man das rollt, hat man zwar keine Pinselstriche, aber Orangenhaut auf dem Holz!
Ich benötige über der farbigen Lasur eine Schutzschicht, die:
- die Oberfläche "härten" soll
- abriebfest sein soll
- maximal leichte Einfärbung haben darf
- die Wasserfestigkeit erhöht
- nicht abplatzt
- nicht sichtbar ist (matt)
Sie soll auf die ungeschliffene (gibt beim Schleifen sonst fleckige Oberfläche), farbig lasierte Oberfläche aufgebracht werden.
Was soll ich machen, nehmen oder ändern?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ekkehard
ich habe gerade Birke-Multiplexplatten mit Lösungsmittelhaltiger, farbiger Lasur 2x gestrichen (jeweils nach 5 min. den Überschuss abgewischt).
Sieht klasse aus
Nun wollte ich die Schlussbehandlung mit farbloser Dünnschichtlasur "Remmers Aidol LL-751" (hab ich zufällig was von da) abschließen.
Na Gott sei dank hab ich vorher an einem Abfallstück die Remmers-Lasur mit ´nem feinem Pinsel getestet.
Ich habe mehrere Tests mit unterschiedlicher Schichtdicke gemacht.
Leider färbt sie das Werkstück bräunlich, aber was viel schlimmer ist, man kann auf der Oberfläche auch nach der Aushärtung die Pinselstriche sehen!
Diese Lasur ist ja seeehr dickflüssig, läuft deshalb auch an senkrechten Wänden nicht herunter.
Dadurch verläuft die Schicht aber leider auch nicht ineinander
Ich hab sie auch schon mit ca. 15-20% Verdünnung dünnflüssiger gemacht, das Ergebnis ist trotzdem Mist!
Ich glaube, wenn man das rollt, hat man zwar keine Pinselstriche, aber Orangenhaut auf dem Holz!
Ich benötige über der farbigen Lasur eine Schutzschicht, die:
- die Oberfläche "härten" soll
- abriebfest sein soll
- maximal leichte Einfärbung haben darf
- die Wasserfestigkeit erhöht
- nicht abplatzt
- nicht sichtbar ist (matt)
Sie soll auf die ungeschliffene (gibt beim Schleifen sonst fleckige Oberfläche), farbig lasierte Oberfläche aufgebracht werden.
Was soll ich machen, nehmen oder ändern?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ekkehard