Dünne Tischplatte über Glasplatte?

Unregistriert

Gäste
Hallo Zusammen,

ich habe ein Edelstahltisch mit einer satinierten Glasplatte 10 mm. Da wir unser erstes Kind erwarten würde ich gerne eine Birke platte klar lackiert (oder geölt oder wie auch immer) über diese bestehende Glasplatte legen. D.h. die Platte liegt vollflächig auf, am Rand würde ich einfach eine Leiste anleimen, damit die Platte sich nicht bewegen kann und die Glasplatte umfasst. Hierdurch kann ich die Platte jederzeit wieder abnehmen und muss sie nicht verkleben.

Wer kann mir Tips geben, was für ein Holz ich nehmen kann. Es sollte eine Birke Platte sein die ich dann klar lackiere oder mit Oel oder Wachs behandle.

Bin für Eure Tips bezüglich Materialwahl und Endbehandlung sehr dankbar!
Gruß Jupp
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Holzart Birke hast du doch schon geschriebe.

Ob du nun im Innenbereich Lack , Öl oder Wachs nimmst ist weitgehend egal das kannst du nach deinem persönlichen Gescmack entscheiden, bzw nach deinem können (Lackiert).
 

Unregistriert

Gäste
Sunseeker

Hi,
solltest auf jeden fall Sperrholz oder ähnliches ( Sperrholz gibt es direkt in Birke Furniert beim Holzhändler) nehmen, Massivholz würde warscheinlich deinen aufgeleimten Rahmen absprengen. Da dieses je nach relativer Luftfeuchte in deinem Raum ein ganzes Stück schwinden kann, was deine Glasplatte so nicht mitmacht. Oder du lässt rundum ausreichend Luft zur Glasplatte.
Zur Oberfläche ist zu sagen, dass du lackieren, ölen, wachsen oder ölen und wachsen kannst, das schützt eigentlich alles ausreichend. Obwohl ölen warscheinlich die schönere Oberfläche ergibt, wenn du nicht die Möglichkeit hast professionell mit einem Lackgerät zu hantieren.
Und als letztes solltest du Gummiepuffer zwischen Glasplatte und Abdeckplatte vorsehen. Sonst kannst du wenn dein kleiner groß ist die Glasplatte eh wegschmeißen, da sie warscheinlich verkratzt ist.

Viel Spaß und schöne Grüße an die Familie
A. Finken
 
Oben Unten