nicht denken müssen.....:rolleyes:
Autsch!
Zum Thema:
Ich halte den Wunsch für fraglich, bzw. ob es sowas gibt. Bei Dübelverbindungen kommt es ja schon auf hohe Genaugkeit an, damit die Teile auch wirklich schön fluchten. Habe ich jetzt irgendeine Schablone, bei der sich der zweite Anschlag per Mechanik simultan zum ersten bewegt, muß da schon mit sehr geringer Toleranz, sozusagen spielfrei gefertig werden, damit das alles einwandfrei funktioniert.
Ich wüßte auch nicht das es sowas gibt.
Zumal, wirklich nötig ist so was nicht.
Materialstärke halbieren und Anschlag auf das Maß einstellen, der Dübel sitzt mittig. Material jetzt einfach mit dem zweiten Anschlag klemmen, fertig.
Den zweiten Anschlag würde ich abnehmbar machen, so lassen sich beim Korpusbau auch die Dübel im Boden/Deckel bohren, ohne die Schablone verstellen zu müssen.