Couchtisch aus Massivholz: kaufen oder selber bauen?

Ekel Alfred

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2016
Beiträge
2
Hallo,

ich habe mehrere Fragen zu einem Couchtisch aus Massivholz (Eiche oder Nussbaum).

Vorgeschichte:
Ich suche schon seit längerem nach Massivholzmöbel und u.a. auch nach diesem Möbel-Klassiker. Mal abgesehen davon das die meisten Couchtische nicht ganz meiner Vorstellung entsprechen (mal zu dünne Tischplatte, mal zu kleine Füße, mal eine weitere Ablage oder Schublade unter der Tischplatte usw.), sind viele erst ab 300 Euro aufwärts zu haben.

Ich suche eigentlich einen relativ einfachen Tisch. Die Tischplatte sollte mindestens 4cm dick sein, ein Maß von ca. 120x70 oder 130x80 haben und die Beine sollen oben Bündig mit der Tischkante enden/anfangen. Das war es schon.

Jetzt dachte ich mir das es nicht so schwer sein kann vier kurze Balken an einer Tischplatte festzumachen und günstiger wird das bestimmt auch noch.

ABER: Bis auf das haushaltsübliche Werkzeug (Hammer, Zange, Schraubendreher, Bohrmaschine usw.) habe ich keine Geräte. Nicht mal eine Säge oder Schleifmaschine.

Jetzt folgende Fragen an euch Profis:
  • Ist es für mich als Laie möglich einen Couchtisch aus Massivholz zu bauen mit durchgehenden Tischbeinen (ich dachte da z.B. an vier fingerdicke versenkbare Schrauben)?

  • Wenn ich es eurer Meinung nach als Laie hinbekommen könnte, wo kauft man am besten die Tischplatte und Beine (Online-Shop, Baumarkt, Holzhandel usw.), damit diese in etwa den selben Farbton / ein ähnliches Holzmuster haben? Können die mir die Holzteile auch nach Vorlage zurecht Sägen?

  • Sollte es mir als Laie nicht möglich sein, so einen Couchtisch selber zu bauen, könnt ihr mir einen Shop, Schreiner, Möbelhaus empfehlen wo es Qualitativ gute Couchtische gibt bis etwa 300 €?

Und noch eine Frage, da ich mich auch für den wirtschaftlichen Aspekt interessiere. Haltet ihr die von mir beschrieben Couchtische für preislich Angemessen (ab 300 € aufwärts) oder überteuerte Massenware mit billigem Schnellwachsholz.

Um kein Geheimnis daraus zu machen, welchen Tisch im Auge habe, hier mal der Link: Es geht um den "Barrow" Couchtisch (130x80 Eiche) von Massivum.de.
Der Couchtisch kommt meiner Vorstellung schon ganz, ganz nah. Ich kenne mich aber überhaupt nicht aus und kann nicht beurteilen ob der Tisch von der Qualität was taugt oder nicht.

Ich habe auch mal bei Online-Schreinern und nachgesehen, was die wollen. Da geht's bei Couchtischen aber bei 500 € erst richtig los. Das ist auch sicher ein realistischer Preis, da es handgemachte Kunst ist, aber finanziell kann ich mir das leider nicht erlauben.


Danke schon einmal für eure Antworten!
 

artibi

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2014
Beiträge
215
Na ja..300€ ist bei Massivholz auch nicht so viel. Alleine die Tischplatte dürfte schon mit 120€ zuschlagen (Leimholz, durchgehende Lamellen). Dazu noch die Tischbeine, Zarge usw, da sind 300€ ruck-zuck weg.
Leider kannst du auch nicht einfach vier Füße an die Platte schrauben. Vermutlich ist zumindest eine Zarge notwendig. Das herzustellen ohne Säge, Oberfräse usw stelle ich mir nicht ganz einfach vor. Aber sicher nicht zum Geld sparen...
 

Ekel Alfred

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2016
Beiträge
2
@artibi: Vielen Dank für deine Antwort. OK. So in etwa habe ich es befürchtet, das es finanziell ganz knapp kalkuliert ist und es sich daher nicht lohnt selber zu machen. Bleibt also nur noch der Spaß beim bauen. Aber meine Schraubentechnik wird wohl auch nichts.

Und kannst du noch was zur Qualität von solchem Holz sagen?
Ich habe mich noch nicht in die Thematik eingelesen, aber in einigen Online-Shops stand sinngemäß irgendwas von FSC geprüftem holz oder so ähnlich. Ich würde schon gern darauf achten nicht die Ausbeuter weiter zu unterstützen. Dann würde ich Kauf nämlich nicht tätigen.


PS: habe den Link auf ein Modell geändert was meiner Vorstellung schon sehr nahe kommt.
 
Oben Unten