Couchtisch as Eiche/Zebrano

pabi

ww-fichte
Registriert
3. September 2023
Beiträge
15
Ort
Aux
Am Wochenende ist mein zweites Projekt fertig geworden, ein Couchtisch aus Eiche und Zebrano:

PXL_20250725_173126798.jpg PXL_20250725_173105172.jpg PXL_20250725_173057314.jpg

Design ist nicht meine Stärke, daher nach einem online Plan gebaut von Foureyes Furniture.


Das Gestell aus Eiche ging relativ problemlos, nur das zusammen zwingen zum Verleimen war etwas fummelig:
PXL_20250614_083823743.jpg PXL_20250621_121432324.jpg PXL_20250621_141459820.jpg PXL_20250624_174638263.jpg PXL_20250627_162656422.jpg

PXL_20250627_170833282.jpg PXL_20250704_155434334.jpg +


Nach dem verleimen habe ich den unteren Teil gleich geölt:
PXL_20250711_161821058.jpg PXL_20250711_161830881.jpg
 

pabi

ww-fichte
Registriert
3. September 2023
Beiträge
15
Ort
Aux
Die Platte sollte ursprüngliche auch Eiche werden, leider waren die Bretter mit 1,5m aber dann doch zu lang für meine kleine Shinko Abrichte.
Das Zebrano hatte ich am Anfang kurz als Idee aber dann wieder verworfen da ich die Eiche schon da hatte.

Habe dann ein Zebrano Brett mit 34cmx305cm gefunden, das halbiert genau für die Tischplatte gepasst hat und ich gleich beim Händler gleich abrichten und auf die richtige Dicke hobeln lassen konnte.

PXL_20250718_184936173.jpg PXL_20250718_155814147.MP.jpg
(Im Lager konnnte ich nicht wiederstehen und habe gleich noch etwas mehr Holz für das nächste Projekt mitgenommen :emoji_sweat_smile: )


Auf der Oberseite waren nur zwei kleinere Löcher die ich mit Epoxy gefüllt hab
PXL_20250721_165125847.jpg


Das Abschrägen auf der kurzen Seite war nochmal interessant. Mit Werkbank verrücken, um an der Lampe vorbei zu kommen, ging es sich gerade so aus:
PXL_20250723_135817994.MP.jpg PXL_20250723_140922238.jpg


Leider beim setzen der Dominos zwar an das finale zuschneiden auf Länge gedacht, nicht aber an das abschrägen.
Also gab es nochmal eine Chance Bowties zu üben:
PXL_20250723_140024730.jpg PXL_20250725_152325904.jpg


Alles in allem sehr zu frieden und viel gelernt :emoji_slight_smile:
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.185
Ort
Markgräflerland
Sieht wirklich klasse aus. Danke fürs zeigen, dass man auch mit kleinem Auto, kleiner Werkstatt und einer „Bastelsäge“ tolle Möbel bauen kann.

Magst was zum Sideboard schreiben?
 

HartHolzFuchs

ww-kastanie
Registriert
25. September 2024
Beiträge
37
Ort
Eifel
Mega geworden, die Tischplatte und das Gestell harmonieren richtig gut. Wie lange warst du Beschäftigt?


PS.: Die 1,5m gehen auch auf der shinko mit Geduld, habe die gleiche Maschine.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.222
Ort
Leipzig
Ein sehr schöner Tisch ist dir da gelungen! Die Konstruktion sieht sehr anspruchsvoll aus. Ein Wermutstropfen ist allerdings die Holzauswahl. https://de.wikipedia.org/wiki/Microberlinia

Zitat:
Die Gattung Microberlinia enthält nur 2 Arten:[5][6]

  • Microberlinia bisulcata A.Chev.: Sie kommt in Kamerun nur im südwestlichen Teil und rund um den Mt. Cameroon vor. Sie gedeiht im Tieflandregenwald, meist auf sandigen Böden in der Ebene. Sie wurde 2000 in die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Critically Endangered“ = „vom Aussterben bedroht“ bewertet; es ist ein aktuelles Monitoring erforderlich.[6][2][5]
  • Microberlinia brazzavillensis A.Chev.: Sie kommt in Gabun und in angrenzenden Gebieten der Republik Kongo vor. Das Vorkommen in Kamerun gilt als unsicher. Sie gedeiht in Küstenwäldern. Die Standorte sind klein und die einzelnen Exemplare sind oft weit voneinander entfernt mit weniger als einem Exemplar pro km². Sie wurde 1998 in die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Vulnerable“ = „gefährdet bewertet“; es ist ein aktuelles Monitoring erforderlich.[6][2][5]
So schön es auch aussieht...
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
985
Ort
Rhein-Sieg
ergänzend:
This wood species is not listed in the CITES Appendices, but is on the IUCN Red List. It is listed as vulnerable due to a population reduction of over 20% in the past three generations, caused by a decline in its natural range. However, a closely-related (though lesser-used) species endemic to Cameroon, Microberlinia bisulcata, is also sold interchangeably as zebrawood and is listed as endangered.
https://www.wood-database.com/zebrawood/

Gruß, David
 

pabi

ww-fichte
Registriert
3. September 2023
Beiträge
15
Ort
Aux
Magst was zum Sideboard schreiben?
Wird dann auch ein Beitrag kommen wenn es los geht :emoji_slight_smile: Da es mit dem Plan gut geklappt hat wird es nochmal einer von Foureyes Furniture.
Da es 1,8m recht lang wird hatte ich das Holz gleich mitgenommen und abrichten lassen.


Mega geworden, die Tischplatte und das Gestell harmonieren richtig gut. Wie lange warst du Beschäftigt?


PS.: Die 1,5m gehen auch auf der shinko mit Geduld, habe die gleiche Maschine.
Puh schwer genau zu sagen. Hat sechs Wochen gedauert bei 1-2 mal die Woche 2-6 Stunden.
Ja? Nut mit der Abrichte oder hast du noch Rollböcke oder ähnliches zum abstützen? Bei mir wollte es nicht wirklich gerade werden, war immer leicht hohl in der Mitte das Brett.

Die Gefährdung war mir nicht bewusst, ich würde aber mal hoffen das sich die Händler an entsprechende Regeln halten.
 

HartHolzFuchs

ww-kastanie
Registriert
25. September 2024
Beiträge
37
Ort
Eifel
Puh schwer genau zu sagen. Hat sechs Wochen gedauert bei 1-2 mal die Woche 2-6 Stunden.
Ja? Nut mit der Abrichte oder hast du noch Rollböcke oder ähnliches zum abstützen? Bei mir wollte es nicht wirklich gerade werden, war immer leicht hohl in der Mitte das Brett.
Also ich zieh die Verlängerungen immer raus, wenn es was länger ist geht so bis ca. 1,2m sonst noch zusätzlich Rollbock vor den aufnahmetisch und ggf. auch vorne , wenn man das Brett aber gut auf dem Abgabetisch gehalten bekommt gehts auch so. Eventuell hatte ich aber auch immer Glück und die Bretter waren von vornherein schon relativ gerade. Hohl sind sie bei mir noch nicht geworden. Längste war bis jetzt ca 1,7m
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.222
Ort
Leipzig
Also ich zieh die Verlängerungen immer raus, wenn es was länger ist geht so bis ca. 1,2m sonst noch zusätzlich Rollbock vor den aufnahmetisch und ggf. auch vorne , wenn man das Brett aber gut auf dem Abgabetisch gehalten bekommt gehts auch so. Eventuell hatte ich aber auch immer Glück und die Bretter waren von vornherein schon relativ gerade. Hohl sind sie bei mir noch nicht geworden. Längste war bis jetzt ca 1,7m
Als ich letztens die Bohlen für meinen Esstisch fügen wollte versuchte ich es auch erst mit Rollböcken. Aber Nussbaum 2,7m lang und 25cm breit ist einfach zu schwer. Mir hat ein erfahrener Tischler am Hobel geholfen. Wir haben zu zweit gehobelt und ich war immer in der Mitte. Er hat bis zur Hälfte geschoben und ist dann nach vorne gelaufen und hat abgenommen. Der Spalt war blickdicht ohne Zwingen auf die Länge. Tja so einem Tischlermeister machst du nichts vor.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
529
Ort
Witzenhausen
als „Vulnerable“ = „gefährdet bewertet“

ein wichtiges Detail in diesem Zusammenhang scheint mir zu sein, dass dort, wo Holzhandel grundsätzlich verboten wurde, oft der Wald einfach abgebrannt wird, um Platz für landwirtschftliche Felder zu bekommen.
(das soll kein Plädoyer für den Holz-Exotenkauf sein, sondern die Vielseitigkeit des Problemes hervorheben)

Ein anderer "Weg" ist die Nutzung von "besonderen", einheimischen Hölzern.
Diesen Händler zum Beispiel finde ich bemerkens- und unterstützens-wert:
https://www.mobilsaege-bw.de/holzhandel/

und ein nettes Video über einen dunklen Eichenstamm:
https://youtu.be/oghwMZ7bbNo?feature=shared

... also statt Zebrano "einfach" ein spezielles "deutsches" Holz nehmen. Da gibt es erstaunliche Funde ... und im Grunde sind die einzigartiger als einzigartige Exoten :emoji_wink:.

Damit mein Einwand vollständig ist: den Zebrano-Tisch finde ich gelungen schön!
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
der Tisch sieht ja richtig gut aus. Aber ich möchte den nicht in meiner Wohnung haben, diese spitzen Ecken auf Kniehöhe, sind doch absolut gemein.

Es grüßt Johannes
 

pabi

ww-fichte
Registriert
3. September 2023
Beiträge
15
Ort
Aux
Also ich zieh die Verlängerungen immer raus, wenn es was länger ist geht so bis ca. 1,2m sonst noch zusätzlich Rollbock vor den aufnahmetisch und ggf. auch vorne , wenn man das Brett aber gut auf dem Abgabetisch gehalten bekommt gehts auch so. Eventuell hatte ich aber auch immer Glück und die Bretter waren von vornherein schon relativ gerade. Hohl sind sie bei mir noch nicht geworden. Längste war bis jetzt ca 1,7m
Dann werd ich das nochmal testen :emoji_slight_smile:

Wie hast du die Platte befestigt
Nicht sicher wie es auf deutsch heißt, Schlitz und Zapfen?

Einen Schlitz in die Beine gefräst, dann einen Zapfen auf die passende breite gehobelt und mit der Fräße abgerundet.
Dann das Gestell samt Zapfen auf die umgedrehte Tischplatte gestellt um die passende Position anzuzeichnen und zu Fräsen. Dann zusammen verleimt.

der Tisch sieht ja richtig gut aus. Aber ich möchte den nicht in meiner Wohnung haben, diese spitzen Ecken auf Kniehöhe, sind doch absolut gemein.

Für Kniehöhe müsstest du schon sehr klein sein, der Tisch ist knappe 40cm hoch :emoji_slight_smile:
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
917
Ort
Bezirk St. Pölten
Sehr schön geworden! Vor allem das Untergestell hat echt was. Ich hab zuerst nur die Fotos überflogen und mir gedacht: Das Gestell erinnert mich sehr an die Möbel-Designs von Foureyes Furniture. Beim Lesen des Textes war dann alles klar … :emoji_grin:
 
Oben Unten