heduda
ww-fichte
Hallo an alle. Brauch mal eure Hilfe!
Bin gerade dabei einen Tisch anzufertigen dazu einige Fragen, bzw wer kann mir alternativen zu meinen Vorschlägen sagen?
Als Tischplatte habe ich eine Hard Meaple 3-Schichtplatte, Welchen Maserungsverlauf bei einer Grösse des Tisches von 100x70cm würdet ihr bevorzugen? Paralell zur Breite oder zur Länge? Zur Zeit kann ich es mir noch aussuchen, meine Rohplatte hat die Masse 100x2005cm und hat einen Maserungsverlauf paralell zur Breite.
Ich würde die Tischplatte in der Mitte aussparen und darin eine Glasplatte einsetzen. Effektiver Holzrand hätte ich mir vorgestellt von 13cm.Sieht dies gut aus??
Unter der Tischplatte käme eine Schublade, welche dann je nach Geschmack mit Dekorationsmaterial beschickt werden kann.
Zu welche Oberflächenbehandlung würdet ihr mir raten. Habe vor kurzen einen Sessel aus sibirischer Lärche hergestellt und ihn anschließend mit Osmo Hartwachsöl eingelassen. Dies sieht super schön aus. Wenngleich das Holz durch das ölen sehr dunkel geworden ist. Möchte jetzt aber eher die Helle Struktur des Ahorns erhalten. Dunkelt Ahorn beim Ölen auch so stark nach?
Für die Tischbeine (Kantholz 6x6cm Länge 40cm) habe ich aber kein Ahorn Vollholz zur Verfügung. Ausserdem ist Kanadischer Ahorn dünkler als heimischer. Ich habe aber auch nur Heimisches Ahornfurnier. Soll ich nun einfach ein Fichtenkantholz nehmen und es mit diesem Ahorn furnieren, wenngleich dieses Furnier heller ist als die Tischlatte?? Wie sieht dies aus?
Danke für ure Antworten
chris
Bin gerade dabei einen Tisch anzufertigen dazu einige Fragen, bzw wer kann mir alternativen zu meinen Vorschlägen sagen?
Als Tischplatte habe ich eine Hard Meaple 3-Schichtplatte, Welchen Maserungsverlauf bei einer Grösse des Tisches von 100x70cm würdet ihr bevorzugen? Paralell zur Breite oder zur Länge? Zur Zeit kann ich es mir noch aussuchen, meine Rohplatte hat die Masse 100x2005cm und hat einen Maserungsverlauf paralell zur Breite.
Ich würde die Tischplatte in der Mitte aussparen und darin eine Glasplatte einsetzen. Effektiver Holzrand hätte ich mir vorgestellt von 13cm.Sieht dies gut aus??
Unter der Tischplatte käme eine Schublade, welche dann je nach Geschmack mit Dekorationsmaterial beschickt werden kann.
Zu welche Oberflächenbehandlung würdet ihr mir raten. Habe vor kurzen einen Sessel aus sibirischer Lärche hergestellt und ihn anschließend mit Osmo Hartwachsöl eingelassen. Dies sieht super schön aus. Wenngleich das Holz durch das ölen sehr dunkel geworden ist. Möchte jetzt aber eher die Helle Struktur des Ahorns erhalten. Dunkelt Ahorn beim Ölen auch so stark nach?
Für die Tischbeine (Kantholz 6x6cm Länge 40cm) habe ich aber kein Ahorn Vollholz zur Verfügung. Ausserdem ist Kanadischer Ahorn dünkler als heimischer. Ich habe aber auch nur Heimisches Ahornfurnier. Soll ich nun einfach ein Fichtenkantholz nehmen und es mit diesem Ahorn furnieren, wenngleich dieses Furnier heller ist als die Tischlatte?? Wie sieht dies aus?
Danke für ure Antworten
chris