Corian

Meier74

ww-pappel
Registriert
19. Januar 2005
Beiträge
1
Ort
Delbrück
Hallo!

Kann mir wohl jemand Informationen über die Materialzusammensetzung von Corian nennen?

Danke Meier74
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
Laut Henneke.com

ist Corian ein hochentwickelter Verbundwerkstoff aus natürlichen Mineralien und reinem Acrylpolymer.

ICh habe auch mal die Bezeichnung Mineralwerkstoff gehört.

Es ist ein thermoplastischer Werkstoff.

Die Bearbeitung ist mit allen normalen Holzbearbeitungsmaschienen möglich.

Außerdem ist es Antibakteriell


Mfg Patrick Loos
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die genaue Zusammensetzung dieser Kunstmineralien ist ein gut gehütetes Geheimnis. Meist heißt es nur natürliche Materialien und Acrylharz (reines Acryl Polymer).
Bei den natürlichen Komponenten soll es sich in erster Linie um Gesteinsmehl handeln.
 

Unregistriert

Gäste
Corian Zusammensetzung

CORIAN besteht aus 2/3 Naturmineral Aluminiumhydroxid und 1/3 aus Acryl. Die Zusammensetzung beider Materialien zeichnet CORIAN aus.
Bakterien und Schimmelpilze keine Chance. Die glatte porenlose Oberfläche verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten.
 

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
249
Ort
Bergstraße
CORIAN besteht aus 2/3 Naturmineral Aluminiumhydroxid und 1/3 aus Acryl. Die Zusammensetzung beider Materialien zeichnet CORIAN aus.

Aluminiumhydroxid ist aber kein "Naturmineral" (was auch immer unter diesem schwammigen Begriff gemeint sein soll - Minerale sind streng genommen immer natürlich), sondern wird synthetisch aus Bauxit durch Auflösung desselben in Natronlauge und Fällung des Al-Hydroxides hergestellt. Das ausgefällte Al-Hydroxid wird dann getrocknet und zu unterschiedlichen Feinheiten gemahlen.

Andere Hersteller produzieren nach demselben Verfahren, haben aber andere Handelsnamen für ihre Produkte.

Ph.
 
Oben Unten