Constant Philips Tischfräse mit HolzHer Anfuhrapparat

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Mia san vom Woid dahoam...( Ferdinant Neumeier)

Genau Robert, des san zwoa Bierschmankerl.
I drink grod a Hoibe Osser Bier, des wirst ned kenna, oda?

Scheene Griass, Christian.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Prost Christian,

Osser Bier hob i no net kennt, muaß i amoi probiern, hob scho an Gockel gfragt. :emoji_slight_smile:

Dei Fräs hob i aa o'gschaut, is a Wucht, wenn i ma net de Hammer B3 winner kafft hätt, des waar wos für mi gwen.

Ois Guate

Robert

Was ist mit den beiden Haralds? Mit 2 Motorrädern, jeweils mit Beiwagen, kriegen wir das Ding nach Belgien. :emoji_grin: Ich fahr mit dem PKW voraus, als lebendes Navi.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Robert mit der gelben Rundumleuchte auf dem Dach vor dem "Convoi exceptionel" :emoji_grin:

Christian, ich habe mir die Kleinanzeigen noch nicht angeschaut, stehe mal wieder im Ausland und bin mobiel online .....
Zum Fräsenkauf ist mir der Bayrische Wald aber doch schon etwas zu weit :emoji_frowning2: Mein Hänger darf in Belgien zwar 120, hat aber für Deutschland keine 100er Zulassung und dann wäre ich ja beinahe eine Woche unterwegs.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
convoi exceptionel="Sonderfahrt, Ausnahmefahrt"?
Harald, ich will eine zweifarbige Leuchte und zwar weißblau.:emoji_slight_smile:
Lassen wir nun die Leuchte rotieren oder das Leuchtenglas?:emoji_wink:

Gruß
Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Wir könnten natürlich auch…

Schiffahrtswege benützen, dauert etwas länger aber das Bier
bleibt immer schön kühl an Bord. Meine kleine Ecco würde so
gegen den Rheinstrom noch 2 Meilen/h gut schaffen, müßten
aber für den Transport eine Tonne Blei aus dem Kiel kratzen.:emoji_grin:
Viel Bier würde da auch nicht mehr reinpassen.

Ein Beiwagen ist schon in der Anschaffung vorgesehen. Werde
ja immer tattriger und meine Pudelmädchen schauen immer so
traurig aus wenn ich auf die olle BMW steige. Die T21 wäre als
absolute Grösse für den Dampfkesselverein schon ein fast unschlag-
barer Festigkeitsnachweis der Anschlüsse und Radlasten.

Ihr beide könnt aber auch schön schreiben in
eurer Sprache, auch Dialekt genannt.:emoji_slight_smile:

Wenn ein kölsche Krat seine Muttersprache
in Schreibform bringt, schaut das sogar beim
Wolfgang Niddecken sehr bescheiden, um nicht
sagen zu wollen sche... aus.

Liebe Grüsse, Harald

Ihr wisst schon was 5 rote Laternen übereinander
auf einer Wasserstrasse bedeuten?
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Harald, ich muss dir widersprechen, Christian und ich haben versucht, bairisch so zu schreiben, dass es verständlich ist, gesprochen hört sich das anders an.
Zu Wolfgang Niedeken, den ich sehr schätze, der nimmt da keine Rücksicht drauf, entweder du verstehst es, oder.... Euer Dialekt ist genau so wertvoll wie unserer.

Ein Beispiel von Monika Gruber:

Bua, dua da den Kout vo de Klou obaboussen, bevorsd über d'Gred in d'Flez eini gehst.

Ich hab es selber erlebt, erst nachdem vielleicht 10 Leute geklatscht haben, hat der ganze Saal getobt, ausser den Erstklatschern hat das keiner verstanden.

Zu deinen Wasserwegen:
Wenn in Hamburg ein Schiff ankommt, heißt es: Schiff AHOI!

Wenn im Rhein-Main-Donau-Kanal ein Schiff gesichtet wird: Hoi? A Schiff?

Gruß
Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Robert

nee, den Satz von Frau Gruber verstehe ich nicht wirklich,
müsstest du wirklich für mich übersetzen.

In den frühen 80ern wurde ja die Stadthalle in Rosenheim
fertig gestellt. Gab natürlich volles Programm. Bap hatte eine
Deutschlandtournee und spielte auch dort auf. Ich bin kein
gebürtiger Kölner, nennt sich bei uns Immi, kannte aber die
Jungens aus Stollbergbesetzung und anderen Aktionen. Ohne
einen Eingeborenen konnte ich die in Köln auch nur vage verstehen.

Unser Semester war vollständig im Konzert und nur ich und mein
in der Kölner Südstadt aufgewachsener Spezi waren zum Übersetzen
da. Aber die Jungs haben schon im Konzert eine abgeschwächte Form
Kölsch gesungen/gesprochen. Das konnte sogar ich übersetzen.

Ja euer Kanal…! Wat´ne Scheiss. Konnte den heftigen Wiederstand
zu der Zeit noch miterleben. Ein wirkliches Millardengrab geworden.
Und das mit voller Ansage. Sowas erleben wir ja gerade in Berlin auch
mal wieder beim Flughafenneubau. Schon sehr schade wie es gestandene
Politiker schaffen können, sich selber zu demontieren und dem Land auch
noch grossen Schaden zu zufügen.

Liebe Grüsse, Harald
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Harald.

Roberts Satz von Monika Gruber bedeutet auf Schriftdeutsch:

"Junge, bitte reinige deine Füsse, bevor Du den Flur über die Terasse betrittst." :emoji_grin:

Jetzt sind wir von der Tischfräse zum Dialekt gekommen.
Aber jeder Dialekt ist schön.

Schöne Grüsse, Christian.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Absolut kein Problem dass wir auch mal OT gehen :emoji_grin:
Die Fräse ist übrigends für 1020€ verkauft, plus Kosten und Steuer durfte der Käufer 1440€ berappen ..... ob sich der Käufer das auch bewust war?

Momentan steht ein CNC-Zentrum drin mit Vakuumtisch und einem Haufen Zubehör, wenn ich in das Sarggeschäft einsteigen wollte würde ich zuschlagen :emoji_grin: Startpreis 1250€

Christian, Dine T21 kann sich sehen lassen, aber wie gesagt, dafür ist mir der Weg aber doch etwas zu weit, nimm's mir nicht übel.

Dialekte ...... ist hier auch so ein Thema :emoji_grin:
Wenn jemand aus Brugge so richtig plat westflämisch spricht, dann wird jemand aus Gent kein Wort verstehen und die beiden Städte liegen 50km voneinander.
 
Oben Unten