Constant Philips Tischfräse mit HolzHer Anfuhrapparat

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Der Titel beschreibt es eigentlich :emoji_grin: So ein Teil wird gerade hier in Belgien angeboten, Constant Philips war ein Maschinenbauer/händler aus Antwerpen, aber vielleicht ist die Maschine ja nur umgelabelt und irgend jemand kennt das "Original".
Mich würde interessieren welchen Preis man für diese Maschine mit einer 50er Achse noch geben dürfte. Momentan steht sie auf 325€ & 17% Auktionskosten & 21% Märchensteuer, also schon auf 460€ all-in.
Sollte man dieses Angebot noch folgen oder direkt abbuchen als zu teuer?
Constant Philips Houtfreesmachine
 

Mitglied 42582

Gäste
Kann zwar nicht wirklich was zum Preis sagen, aber das Sägeblatt als Nuter gefällt mir:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Harald.

Ja, das Kreissägeblatt, noch dazu ohne Spannflansche ist Klasse! :emoji_grin:

Die "50 er Welle" ist meines Erachtens ein 30 er Fräsdorn, die Ringe haben einen Aussendurchmesser von 50 mm.

Ansonsten: Das Maschinchen halte ich für durchaus brauchbar.
Dem Vorschubapparat neue Rollen spendiert, und weiter gehts.
1000€ halte ich für einen angemessenen Preis.

Gruss Christian.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Christian, danke für Deine Einschätzung, ich sah 1000€ als Obergrenze, mit den Kosten und der Märchensteuer wäre das so etwa 700€ bieten.
Werde mal sehen befürchte aber dass sich der Eine oder Andere Bieter verleiden lässt ohne mit den Kosten und der Steuer im Auge zu behalten.

Der Wellendurchmesser ist aber schon deutlich mit 50mm angegeben, auch werden in einem anderen Angebot dieser Seite noch Fräser mit Welle 50mm und gleichem Standort angeboten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.194
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also wenn der Dorn tatsächlich 50 mm Durchmesser hat wäre das für mich das KO Kriterium. Gängig heute sind 30 mm. Auch wenn man die Fräser ebenfalls ersteigert bekommt, wäre jeder Neukauf eines Fräseres mit Zusatzkosten fürs Aufbohren zu berechnen. Bei unseren meisten Fräsern würde ich keine Chance sehen diese um 20 mm Aufzubohren, da hier im Grundkörper zu wenig Fleisch stehen bleiben würde.
Soweit meine Gedanken dazu.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Guten Morgen.

Ich seh das so wie Carsten.
Wenn die Maschine nur mit einem 50 er Fräsdorn ausgestattet ist, und kein 30 er zum wechseln dabei ist, dann ist die Maschine im Prinzip wertlos.
50 er Fräserbohrungen kenn ich eigentlich nur von Fenstergarnituren für Hubspindelfräsen
Herkömmliche Fenstergarnituren haben 40er Bohrungen.
Der ganze grosse Rest hat 30er.

Ich hätt übrigens auch eine sehr schöne Fräse zu verkaufen. :emoji_wink:

Gruss Christian.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.929
Ort
heidelberg
Moin

Würde 1000 € auch als Obergrenze sehen.

Wobei bei solchen Online Versteigerungen oft echt lustige Geschichten abgehen,ähnlich wie bei Ebay.

Da werden teiweise kurz vor Ende Mondpreise geboten,allerdings " trifft " man die jeweilige Maschine dann öfters mal ein paar Monate später wieder bei einer Auktion.

Klasse sind dann jeweils die Erklärungen des Verkäufers warum Bieter XYZ die ersteigerte Maschine nicht abgeholt/bezahlt hat :emoji_grin:

Man sollte sich auch ganz genau die AGBs durchlesen,die gehen da auf Nummer (120 %) sicher was spätere Reklamationen angeht.
Man hat so gut wie keine Chance da was zu beanstanden :emoji_frowning2:

Preislich findet man in den lokalen Anzeigenblättern öfters mal Maschinen wie diese hier zu günstigen Preisen,gerade wenn ein Schreiner in Rente geht.
Maschinenhändler zahlen für die alten und schweren Gußmaschinen nämlich oft nur ein paar Euro.

Bißchen Geduld braucht man allerdings.

Gruß
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Christian, weiss ich schon dass Du auch eine schöne Tischfräse zum Verkauf hast und ich damit sicher nicht schlecht fahren würde, aber der Bayrische Wald ist für mich doch einige Kilometer weiter weg als der Anfang der Belgischen Ardennen :emoji_wink:

Die 50mm Welle hatte mich skeptisch gemacht und war der eigentliche Grund warum ich die Frage über diese Fräse gestellt habe.
Und ich würde die von diesem Auktionshaus angebotenen Fräser auch nicht kaufen, wenn sie bei der Maschine als Zubehör dabei wären, wäre es vielleicht doch interessant, aber so?

Ihr habt meine Skepsis bestätigt und ich werde meine Finger davon lassen, danke für eure Meinung.
 

vkr_de

ww-ulme
Registriert
28. November 2007
Beiträge
168
Ort
Nähe Bonn
Hallo Harald,

Du hast Dich meiner Meinung nach richtig entschieden. Obwohl ich ein absoluter Fan der "Eisenschweine" bin, und eigendlich alle meine Maschinen aus dieser Fraktion stammen, hätte ich Dir dennoch vom Kauf abgeraten.
Carsten hat völlig Recht mir seinem Beitrag.
Hnizuzufügen wäre noch, das Du darauf achtest, dass die Drehrichtung umschaltbar ist.
Ansonsten gilt: wer einmal die Laufruhe einer derartigen Maschine erlebt/gehört hat, kann auf das Gejaule der Blechmaschinen gut verzichten.
Zudem kann ich Dir den Nr1 Maschinenmarkt sehr empfehlen, die haben gerade in Greven NRW eine interessante Maschine im Angebot (Angebot-Nr.: 01833217902-0). Hier habe ich auch schon einiges gekauft.
Viel Erfolg bei der Suche.

Volkmar
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Volkmar, auch vielen Dank für Deine Meinung und ja, ich will eigentlich von der Blechfraktion auf ein Eisenschwein umsteigen, aber auch nicht um jeden Preis.
Bis jetzt hat meine HM2 noch immer meine Bedürfnisse stillen können, und wird es sicher auch noch eine Zeit können, allerdings komme ich manchmal doch an die Grenzen dieser Maschine.
Auch der Umstand dass ich meine Werkstatt in einen grösseren Raum umziehen kann lässt mich an eine Änderung meines Maschinenparkes denken.

Ich will abr auch keine 500 km fahren müssen um eine Maschine zu begutachten und/oder zu kaufen :emoji_grin:
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Hallo, also wenn der Dorn tatsächlich 50 mm Durchmesser hat wäre das für mich das KO Kriterium.
Wenn ich genau das Video anschaue, sehe ich eine geschlitzte Spindel, das wäre noch mehr ein KO-Kriterium, auch bin ich sicher, dass die Spindel 50 mm Durchmesser hat, die ist einfach unmäßig dick. Sicher kann man bei der Fräse den Dorn wechseln, aber wenn der reguläre 30er nicht dabei ist, fände ich selbst 300 € zu viel!

attachment.php
 

Anhänge

  • BSF-1.png
    BSF-1.png
    165,7 KB · Aufrufe: 150

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Jetzt muss ich aber doch nachfragen, welche Vor- oder Nachteile hat dieser Schlitz in der Welle?
Ich könnten mir vorstellen dass dieser dienen soll um die Werkzeuge nicht nur vertikal zu spannen, sondern auch durch Aufweitung in der Bohrung zu spannen, oder sollen hier einfach nur "Federn" zum EInsatz kommen die ein Verdrehen des Werkzeuges auf der Welle mit verhindern sollen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.194
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
J oder sollen hier einfach nur "Federn" zum EInsatz kommen die ein Verdrehen des Werkzeuges auf der Welle mit verhindern sollen?

Hallo

gängiger ist zwar der umgekehrte Weg, Passefeder an der Welle, Fräskopf mit passender Aussparung ( bei Vierseitern und Aggregaten bei Kantenanleimmaschinen), aber auch die Mgl einer eingeschobenen Passfeder hab ich bei gebrauchten schon gesehen.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ich habe mir jetzt die angebotenen Fräser mal genauer angeschaut, 60er Aufnahme mit Adapter und sehr viele der in den 3 verschiedenen Angeboten gezeigten Fräser haben tatsächlich Aussparungen die auf den Einsatz einer eingeschobenen Passfeder hinweisen können.

Mein genommener Entschluss wird sich nicht mehr ändern :emoji_grin:, ich werde mir da weder die Finger an verbrennen noch welche verlieren.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Harald
kauf Christians schöne Martin T 21 und du hast Ruhe in der Werkstatt.
Auf der Maschine haben wir schon alle gearbeitet und ich kenne kaum
einen Tischler der da viel auszusetzen gehabt hätte. Wir machen einen
lustigen, feuchtfröhlichen Forumsausflug in den Bayrischen Wald,Robert
kommt zum Aufladen aus Rosenheim dazu, tun uns noch ein paar Kölsch
hier rein um danach die Qualität deiner heimischen Brauereien besser zu
verstehen. Am besten aber bitte wenn es wieder etwas wärmer geworden
ist, dann kann ich das auch mit einem netten Motorradtourchen verbinden.

Liebe Grüsse, Harald
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Mein lieber Namensvetter, das wäre natürlich schon eine Idee, aber von mir bis in den Bayrischen Wald sind es doch schon beinahe 1000 km ...... also 2000 hin und zurück und würde mich schon mit Brandstoffkosten von 200 - 300€ belasten, da müsste die T21 von Christian aber schon ein richtiges Schnäppchen sein.
Ich befürchte dass mir meine Holde hierfür auf den Kopf steigen würde.
Früher war so etwas einfacher als ich noch bei einer normalen Spedition gefahren bin, eine private Beiladung war da kein Problem, so wie z.B. der Trabbi aus Chemnitz weil meine Holde unbedingt einen haben wollte :emoji_grin:

Aber so einen lustigen, feuchtfröhlichen Forumsausflug könnte man ja auch mal ohne konkreten Anlass einplanen :emoji_wink:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
@ Harald (Sägenbremser):

hast du jetzt nur meinen Namen verwechselt, oder hast du noch andere Kontakte nach Rosenheim?

@ Harald (Belgien):

nachdem ich in Passau geboren bin und die ersten 20 Lebensjahre dort gelebt hatte, könnte ich schon den Reiseführer geben, und ich bin sicher, Holz-Christian würden wir auch ohne Navi finden.:emoji_wink:

Gruß
Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Robert
Schande über mein Haupt, habe es sofort geändert.
Ja ein lieber Spezi hat den Namen. Nemmt es mir nicht
ganz übel, habe wirklich im Advent etwas viel zu tun.

Der belgische Hund kneift aber, versteckt sich jetzt hinter
seiner Regierung ( mach ich auch immer wenn´s eng wird)
Wer weiss, was der schon im Wald getriebene haben mag,
das ihn nichts da hinbringen tut.

Ganz liebe Grüsse, Harald
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Tja,
da fällt mir noch eine Strophe des Bayerwald-Liedes ein:

Die Madl, die mir ham, die macha uns so stoiz,
san wia die Tannabaam, bei uns im Tannahoiz.

Da kann man schon mal schwach werden.....:emoji_wink:

Gruß
Robert
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Meine Schwester wohnt in der Gegend ....... :emoji_grin: Nee, hat mit kneifen jetzt wirklich nichts zu tun, aber es ist wirklich nicht dringend, so wie geschrieben erfüllt meine Blechkiste aus dem Hause Scheppach bis jetzt noch alle meine Wünsche.
Ich bin zwar der Alleinversorger unseres Haushaltes, aber grössere Ausgaben werden, wie wahrscheinlich in jedem Haushalt, besprochen und abgewogen.
Wenn jetzt ein grösseres Projekt anstehen würde und meine HM2 damit überfordert wäre, würde mir meine Regierung sicher problemlos zustimmen, aber dem ist halt im Moment so nicht.
Ich habe mir sowieso mit dem Umzug und der Anpassung der Werkstatt wieder mal selber eine extra Arbeit angetan :emoji_slight_smile: aber bis wir wieder Motorradwetter haben kann sich da auch schon wieder das Eine oder Andere geändert haben.
Jetzt kriegt der Beton aber erst noch 2 Extra-Wochen zum Aushärten, Zeit die ich benützen werde um einen Citroën AX (Ersatzteilträger) zu strippen, dann kommt der Boden in die Werkstatt (Styrodur und OS:emoji_sunglasses:, dann wandert die Holzwerkstatt in den Kuhstall und ich habe dann in der Garage Platz um dem Motor des AX's eine komplette Revision zu spendieren.

Dazwischen wird sich dann auch noch sicher Familie melden mit Problemen die gelöst werden dürfen, die Feiertage stehen vor der Tür. Ich plane ja schon nur noch sehr vage.

Robert, so ein lebendes Navi ist natürlich viel interessanter als so ein TomTom, wenn ich in die Gegend komme werde ich auf Deinen Vorschlag zurückkommen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo ihr drei!

Der Bremser Harald hat recht, ihr könntet den Maschinenkauf mit einem Ausflug verbinden.:emoji_wink:
Und der Robert als gebürtiger Passauer könnte den Reiseführer machen.
Ich wohn ja nur eine knappe Autostunde von Passau weg.
Ausserdem würdet ihr zwei Nordlichter dann mal ein gescheites Bier bekommen, gell Robert!:emoji_wink:

Ich hab die Maschine übrigens grad in die Kleinanzeigen gestellt, mit Fotos zum Zähne langmachen.:emoji_grin:

Ist sie nicht eine Augenweide, mit ihrem verchromten Handrad? :emoji_grin:

Schöne Grüsse, Christian
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Und der Robert als gebürtiger Passauer könnte den Reiseführer machen.
Ich wohn ja nur eine knappe Autostunde von Passau weg.
Ausserdem würdet ihr zwei Nordlichter dann mal ein gescheites Bier bekommen, gell Robert!:emoji_wink:

Ja Christian, z.B. Hacklberger (Passau) oder Falterbräu (Regen).

Liebe Grüße in den boarischn Woid.

Robert
 
Oben Unten