Computertisch aus Bucheküchenplatte

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
291
Habe irgendwann vor Computertisch/Schreibtisch zu bauen, ich habe paar Mal interessiert an Küchenplatten aus Buche geschaut und hätte grössere Interesse sowas zu benutzen. Jetzt Mal die Frage - wenn ich es nur mit aufschraubbaren Füssen aufrüste riskiere ich Völbung der Platte mit der Zeit?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Kurz und knapp ja.
Wie bei jedem Massivholz, mußt Du auch bei diesen Platten kontruktiv gegen das Verwinden vorgehen, z.B. mit einer Zarge oder Gratleiste.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
291
Gibt's da irgendwelche Daumenregeln welche Dimensionen so eine Leiste haben soll (im Bezug zur Plattendicke) - ich nehme Mal an dass eine "Standardplatte" so ca. 4 cm dick wäre. Ich konnte Nutfräsen mit einer Schwalbenschwanz und eine Leiste bringen, habe schon bei dünnere Platten gemacht, aber da vermute dass dickere Platte braucht dickere Massnahmen?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Benutz mal die Suche nach Gratleiste. Es gab vor kurzem die gleiche Frage. Ich kann mich nur nicht mehr an die Antwort erinnern.
Ich meine Leiste = Plattendicke und Grat 1/3 der Platte, bin mir aber nicht sicher.
 
Oben Unten