CNC-Kauf: Eure Erfahrungen mit Weeke und Morbidelli?

michitgo

ww-kastanie
Registriert
2. Januar 2005
Beiträge
30
Hallo zusammen,
wir beschäftigen uns gerade intensiv mit der Neuanschaffung einer CNC. Wir haben seit 13 Jahren eine alte Morbidelli, die wir austauschen wollen. Zu 90% bearbeiten wir damit Platten, hauptsächlich beschäftigen wir uns mit dem hochwertigen Innenausbau.
Zwei Maschinen scheinen ganz interessant: die Venture3 von Weeke und die Author 430 von Morbidelli. Hat jemand von Euch diese Maschinen und kann uns dazu was erzählen? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gesammelt?!
Gruß, Michael
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo,
ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber ich arbeite seit einem Jahr an einer Author x5. Bisher hatten wir keine gravierenden Gründe zu klagen.

In punkto Präzision kann ich die Bearbeitungsspindeln (Bohr, 3Achs, 5Achs) unter 1/10 Milimeter Abweichung bringen. Ist allerdings ein ziemliches Gefummel, wenn eine der Drehachsen nen Fehler hat.

Der mitgelieferte Rechner ist solide (HP) und die Software (XILOG) laufstabil und ohne gravierende Bugs. Wenn ihr mit Aufsätzen wie Pytha, Imos etc arbeitet, bzw ein CAD-Programm auf den Rechner aufspielen wollt besteht auf nen ordentlichen Arbeitsspeicher (ist mit 256MB bei uns sehr sehr dürftig).

Der längste Zwangsstop dauerte ca 48 Stunden (ausgefallener Inverter) bis das Tauschgerät bei uns eingebaut war.
 

michitgo

ww-kastanie
Registriert
2. Januar 2005
Beiträge
30
Hallo Jono,
danke für die schnelle Antwort! Wir wollen tatsächlich mit einem CAD-Aufsatz arbeiten: Vectorworks. Deshalb ist für uns auch wichtig, dass die Anbindung zwischen Programm und Maschine klappt. Wie sendet Ihr denn die Daten an die Maschine? DXF-Schnittstelle, ASCI, Postprozessor? Seid Ihr bei Euer Maschine mit der Laserpositionierung (mitfahrend oder Decke?) und der Saugerhöhe zufrieden?
Michael
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo,

wir haben sehr häufig wechselnde Teile auf dem BAZ (meist nur bis zu 5 Stück pro Teil) da bin ich mit Augenmaß und den Meßskalen auf der Maschine schneller, bei komplexeren Frästeilen greife ich allerdings gene auf die Laserpositionierung zurück. Die Präzision dieser ist gut ausreichend und bei Bedarf leicht nachzujustieren. einzig ein wenig störend ist die Position des Lasers, wenn große Platten gedreht werden müssen.
Benutzerspezifische Makros können mit etwas Übung gut selbst entwickelt werden. Was die Einbindung in vorhandene Strukturen erleichtert.

Die Masse der Programme wird bei uns direkt programmiert, da wir dann einiges der unterschiedlichen Teile mit variablen Programmen auffangen können. Reine Fräskonturen übernehme ich über die DXF-Schnittstelle oder über Marvin. Als produktive Maschinenanbindung ist die DXF-Schnittstelle von Xilog meines Erachtens nach ungeeignet. Es gibt keine Möglichkeit Bearbeitungstiefen und Radiuskorrektur zu übergeben. Die Programme müssen also noch nachbearbeitet werden. Ist bei Marvin besser gelöst allerdings muss die Zeichnung dann den Vorgaben von Marvin entsprechen.
Ich persönlich kenne Vektorworks nicht. Ist es möglich in diese Zeichnungen gleich bearbeitungsspezifische Daten einfliesen zu lassen? Wenn ja existiern bei ComputerWorks Postprozessoren für Morbi und Weeke?

Wir haben 50mm hohe Sauger, 145x145mm bzw 145x55mm. Bei 5-Achs-Bearbeitungen werden die 50mm schnell knapp, da sich ja die komplette Spindel über die Waagerechte hinausdrehen kann. Allerdings würden 100mm Saugerhöhe unnötig viel Platz verschwenden, da der Support nur etwa 250mm über der Traversenebene fährt. Die Höhe der Sauger ist absolut präzise. Bisher ist mir nur einer untergekommen, der 3/10 mm Untermaß hat, was aber nur bei Gehrungsschnitten wirklich ne Rolle spielt. Wie sich die Präzison der Kunsstoffsauger weiterentwicklet durch Abnutzung und Beschädigungen muss die Zukunft zeigen.

Bis auf kleine Kinderkrankheiten bin ich von der 5-Achstechnologie absolut begeistert und mit ein wenig Mathematischem Hintergrund lassen sich auch ohne Programme wie Alphacam recht interessante Freiformen programmieren.
 

Double B

ww-pappel
Registriert
23. November 2006
Beiträge
4
Ort
düsseldorf
Hallo Jono.
Achte bei Weeke auf die Spannfutter an den Fräsern.Sollten die Fräsmotoren von Perske in Manheim sein würde ich diese undbedingt umrüsten lassen.
Lieferzeit für Ersatzmotor wegen defektem Hydrospannfutter 14 Wochen.Kosten €2500 pro Fräser.Kein Witz.Viel ärger. Was nützt eine teure Weeke wenn es keine Ersatzteile gibt???
Gruß aus Düsseldorf
Stephan
 
Oben Unten