CMS-TS-55-Set Probleme!

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Mahlzeit Forum,

ich habe mir diese Woche das CMS-TS-55- Set gekauft und habe Gestern das Teil aufgebaut und die ersten schnitte gemacht. Soweit so gut.

Jetzt habe ich aber massiv Probleme einfache 45 grad Gehrungen zu schneiden!

Egal ob ich das über den Winkelanschlag einstelle oder das mit einem Geodreieck mache werden die Gehrungen mehr als nur bescheiden….

Hat da einer von Euch auch schon solche Probleme damit gehabt bzw. habe ich bei den zusammenbauen einen Fehler gemacht der immer wieder mal beim erst zusammenbau auftreten kann?

Ich bin langsam mit meinen Latein am ende!

Mfg

Konni
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Tebbo,

was ist an den Gehrungen bescheiden?

Klappt es nicht mit der Reproduzierbarkeit des 45er Winkels (Schnittwinkel zu groß oder zu klein) oder sperrt die Fuge etwas? Oder verläuft etwa der Gehrungsschnitt? Sind ale Befestigungen der Ts am CMS auch wirklich fest und ist das Sägeblatt auch rechtwinklig zur CMS Platte? Mit welchem Material arbeitest Du? Verwendest Du das Standardblatt aus dem Set oder ein anderes?

Fragen, Fragen, Fragen ... aber irgendwie werden wir die Ursache finden.

LG

threedots
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Hallo Tebbo,

was ist an den Gehrungen bescheiden?

Klappt es nicht mit der Reproduzierbarkeit des 45er Winkels (Schnittwinkel zu groß oder zu klein) oder sperrt die Fuge etwas? Oder verläuft etwa der Gehrungsschnitt? Sind ale Befestigungen der Ts am CMS auch wirklich fest und ist das Sägeblatt auch rechtwinklig zur CMS Platte? Mit welchem Material arbeitest Du? Verwendest Du das Standardblatt aus dem Set oder ein anderes?

Fragen, Fragen, Fragen ... aber irgendwie werden wir die Ursache finden.

LG

threedots

Moin,

ja , der Gehrungsschnitt verläuft ein wenig. Wenn ich die Gehrung zusammenlege habe ich nach innen immer einen spalt offen.

Im Anhang kann mann sehen wie ich das sägen muss und wie ich die Rechtwinkligkeit des Sägeblattes zur Modulplatte gemessen habe.

Das Sägeblatt ist das was ich zur TS 55 dazubekommen habe beim kauf.
Die TS 55 sollte ach fest mit der Modulplatte verbunden sein, nach denm ausrichten mit den 2 grünen Drechknöpfen habe ich die Druckballen sehr sehr fest gezogen.

Das Material was ich säge ist Fichte.

mfg

konni
 

Anhänge

  • 090912110108.jpg
    090912110108.jpg
    365,8 KB · Aufrufe: 137
  • 090912110139.jpg
    090912110139.jpg
    329,7 KB · Aufrufe: 135

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Moin Konni,

ich kenne Deine Säge nicht, aber ich würde als Erstes den Anschlag auf "Flach" drehen. Dann kann er nicht so weit durchbiegen.

Weiterhin würde ich den Anschlag so drehen, dass das Schnittgut zwischen Sägeblatt und Anschlag liegt.

Und zum Schluß würde ich versuchen, den Anschlag möglichst vollflächig an der Klemmung zu montieren. Der Hebelarm ist sehr lang.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
...ich denke mal das hat weniger mit Winkligkeit zu tun...
laut Foto siehts so aus, als ob das Werkstück beim Nachschnitt ins Sägeblatt wandert.
Versuch das WS mal ordentlich zu spannen.
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
...ich denke mal das hat weniger mit Winkligkeit zu tun...
laut Foto siehts so aus, als ob das Werkstück beim Nachschnitt ins Sägeblatt wandert.
Versuch das WS mal ordentlich zu spannen.

moin,
nachgeschnitten wurde da nichts. Das ist jetzt nur eine Darstellung wie ich das gesägt habe aber mit dem festspannen merke ich mir mal.
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Moin Konni,

ich kenne Deine Säge nicht, aber ich würde als Erstes den Anschlag auf "Flach" drehen. Dann kann er nicht so weit durchbiegen.

Weiterhin würde ich den Anschlag so drehen, dass das Schnittgut zwischen Sägeblatt und Anschlag liegt.

Und zum Schluß würde ich versuchen, den Anschlag möglichst vollflächig an der Klemmung zu montieren. Der Hebelarm ist sehr lang.

Ja der Hebelarm ist wirklich sehr lang aber der WA ist leider nicht so lang das ich ihn optimal in die Klemmung festmachen kann...nach meiner meinung jedenfals...

Flach legen des Anschlags wär ne option die ich mir merken werde.

mfg
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Mit so einem wackeligen Anschlag, dann noch gegen die Faser zu schneiden wird nichts.

Versuch mal wie schon gesagt den Anschlag zwecks höherer Biegesteifigkeit flach zu legen, und mit der Faser zu schneiden - das heißt die Spitze zeigt zu dir.

Grüße
Uli
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Mit so einem wackeligen Anschlag, dann noch gegen die Faser zu schneiden wird nichts.

Versuch mal wie schon gesagt den Anschlag zwecks höherer Biegesteifigkeit flach zu legen, und mit der Faser zu schneiden - das heißt die Spitze zeigt zu dir.

Grüße
Uli

Ah...so meinst du das?! (siehe Anhang)
 

Anhänge

  • 090912114950.jpg
    090912114950.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 119

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Genau so meine ich das. Ich weiß ja nicht ob die Länge der Führungsschiene ein derartiges Schneiden ermöglicht.

Warum ist der Klemmanschlag eigentlich so elendig weit vom Sägeblatt entfernt??
Ist das normal bei dem Set?

Grüße
Uli
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Genau so meine ich das. Ich weiß ja nicht ob die Länge der Führungsschiene ein derartiges Schneiden ermöglicht.

Warum ist der Klemmanschlag eigentlich so elendig weit vom Sägeblatt entfernt??
Ist das normal bei dem Set?

Grüße
Uli

ich hab mal den Anschlag ab gemacht und so ist die Klemmung an den kleinen Tisch und an den Schlitten montiert.

Denke mal das ist so gewollt....
 

Anhänge

  • 090912115826.jpg
    090912115826.jpg
    370,5 KB · Aufrufe: 88

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
grundsätzlich ist mal eines zu sagen:

die ts 55 ist eine sehr gute säge, aber das cms-system ist etwas zu wackelig und windig aufgebaut, um damit wirklich präzise arbeiten zu können.

hier werden von festool erwartungen geschürt, die nicht erfüllbar sind. warum wiegt eine formatkreissäge soviel? auch eine preiswerte...

alleine eine erika ist schon um einiges stabiler aufgebaut.
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Also soll das heißen ich werde damit niemals ne 45 grad Gehrungen sägen können?!?! Das ist ja kein hexenwerk denke ich mal!

Ok, leicht ist die ja wirklich, muss mann zugeben..hmm da könnte mann ja was am Gestell der GE bauen...


Recht hast du allerdings, ne Erika ist viel schwerer aber da ich noch weniger platz in meinen Keller habe als einen Schäferhund zusteht :emoji_wink: muss ich auf die Modulsachen von Festool zurückgreifen...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich kenne dies System nicht.

Aber es scheint so zu sein, als dass der verstellbare Gehrungsanschlag auf dem kleinen Tisch verschiebbar ist, oder?
Dann solltest du immer möglichst nah am Grundkörper der Säge montieren, um einen kurzen Hebel zu haben.

Grüße
Uli
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Ich kenne dies System nicht.

Aber es scheint so zu sein, als dass der verstellbare Gehrungsanschlag auf dem kleinen Tisch verschiebbar ist, oder?
Dann solltest du immer möglichst nah am Grundkörper der Säge montieren, um einen kurzen Hebel zu haben.

Grüße
Uli

Ja das ist er, ich habe das jetzt mal so gemacht. WA ganz zum Grundkörper alles noch mal ordentlich festgezogen und ein Geodreieck drann gehalten.

Sieht eigentlich nicht schlecht aus und der Anschlag " biegt" sich auch nicht mehr so sehr.

Das Andere ende des Anschlags habe ich noch mit einer kleinen Zwinge an den Schiebetisch fixiert um noch mehr die "bewegung" raus zu nehmen.

Ha, testen kann ich das Heute natürlich nicht, da mir sonst die Nachbarn an den Hals springen :emoji_slight_smile:


Wenn einer noch mehr Anregungen hat immer her damit!!!!!
 

Anhänge

  • 090912124215.jpg
    090912124215.jpg
    374,7 KB · Aufrufe: 96

Jonasschreinert

Gäste
Löst nicht dein Gehrungsproblem, wollt Dich aber mal drauf hinweisen:

Es scheint mir so, als ob du den Scheibetisch von Dir aus rechts montiert hast? Der gehört aber eigentlich nach links, an die Seite, wo auch der An/Aus-Schalter befestigt ist.

Die Schiebetischauflage neigt leider schon etwas zum kippeln (stark übertrieben), weswegen du eben gut darauf achten musst, über die gesamte Schnittlänge gleichmäßig Kraft auszuüben.

Generell sind winkelgenaue Schnitte mit ner Montagesäge nicht trivial - auch mit ner Erika nicht, ohne hier auch nur den Hauch einer Mafell/Festool Diskussion aufkommen lassen zu wollen :emoji_wink:
 

tebbo

ww-kirsche
Registriert
6. September 2011
Beiträge
153
Ort
lingen
Löst nicht dein Gehrungsproblem, wollt Dich aber mal drauf hinweisen:

Es scheint mir so, als ob du den Scheibetisch von Dir aus rechts montiert hast? Der gehört aber eigentlich nach links, an die Seite, wo auch der An/Aus-Schalter befestigt ist.

Die Schiebetischauflage neigt leider schon etwas zum kippeln (stark übertrieben), weswegen du eben gut darauf achten musst, über die gesamte Schnittlänge gleichmäßig Kraft auszuüben.

Generell sind winkelgenaue Schnitte mit ner Montagesäge nicht trivial - auch mit ner Erika nicht, ohne hier auch nur den Hauch einer Mafell/Festool Diskussion aufkommen lassen zu wollen :emoji_wink:

Ja der gehört eigentlich auf die Andere Seite aber dann bin ich noch weiter vom Sägeblatt entfernt und der Anschlag würde nicht aussreichen um kleine Teile auf Gehrung zu schneiden
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi
Du hast den Anschlag auf die Schmalseite vom Schiebetisch befestigt. Dadurch ist der Anschlag sehr weit vom Sägeblatt befestigt.
Setz den Winkelanschlag an die lange Seite. Dann kannst du den Abstand zum Sägeblatt verringern und Du bekommst mehr Stabilität in den Anschlag.
Vertraue nicht auf die Winkeligkeit des Anschlags. Jedesmal selber messen und einstellen.
Gruß Wolfgang
 
Oben Unten