Clou Naturwachs riecht...

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich habe einen Schrank (Birke Multiplex) mit Clou Naturwachs gestirchen. Leider riecht der Schrank nun nach ein paar Monaten innen (und auch außen leicht) trotz ausgiebigem Lüften immer noch leicht nach "Schuhcreme", auch die Kleidung im Schrank nimmt den Geruch an. Daher drei FRagen:

- wie kann ich den Geruch los werden bzw. ist damit zu rechnen, dass dieser noch verfliegt?
- kennt ihr ein Wachs, welches geruchlos ist (mir wurde im Baumarkt osmo Dekortwachs empfohlen) und welches ich für mein neues Schrankprojekt verwenden kann? Ich möchte gerne bei Wachs bleiben, damit der neue SChrank wie der alte Schrank aussieht...

Danke für eure Hilfe und Gruß,
Jürgen
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
...wichsen..

moin.

den clou-wachs kenne ich nicht wirklich.

das Hart-Wachs-Öl von Osmo härtet innerhalb kurzer zeit vollständig aus. innen tragen wir dieses produkt nur "hauch-dünn" auf (mittels "lappen", 2mal mit zwischenschliff). bis heute ohne reklamation.

eben wegen diesen geruchsbelastungen, sollte öl und "weich-wichse" nicht auf möbel-innenflächen aufgetragen werden.

liebe grüße aus hamburg, m.s.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Geruch liegt am Öl. Viele Wachsprodukte enthalten nämlich Leinöl oder andere härtende Öle. Warum? Weil Wachs alleine keine beanspruchbare Oberfläche schafft.

Sobald Öl im Spiel ist, gilt Vorsicht bei Schrankinnenteilen. Wurde hier im Forum schon oft drüber geschrieben.

Manche Produkte scheinen sich trotzdem für Schrankinnenteile zu eignen. Nach meinen Tests wären das, wie schon angesprochen, Osmo Hartwachsöl oder Osmo Dekorwachs. Diese enthalten kein Leinöl/Tungöl, sondern andere modifizierte Öle, die nicht so riechen. Außerdem ziehen diese Produkte nur wenig tief in die Oberfläche ein. Trotzdem gilt auch hier: Im Innenbereich nur einmal ganz dünn auftragen und Überstand nach etwa 5-10 Minuten abnehmen.

Weitere Infos:
reintechnisch.de - HolzOelenAWF
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

ich bin kein Profi, was das Wachsen angeht (hab früher lieber lackiert). In letzter Zeit arbeite ich vermehrtmit Wachs, lässt sich halt einfacher auftragen, als die Spritzerei. Ich verwende das Flüssigwachs von Clou. Der Geruch hat mich am Anfang auch etwas irritiert. Nach einer gewissen Ablüftzeit hat sich dies aber verflüchtigt.

Wilfried
 

Unregistriert

Gäste
... abschleifen ...

Hallo,

danke für die guten Antworten!
Dann hilft also bei mir nur warten und hoffen, dass der Geruch verschwindet. Alternativ
müsste ich das Wachs wohl runterscheifen, oder gibts da ggf. eine andere Methode?

Für meinen neuen Schrank werden ich dann auf osmo-Produkte umsteigen. Sieht
die Oberfläche von osmo Dekorwachs ähnlich/gleich aus wie die von osmo Harwachsöl?

Danke nochmals und Gruß aus dem Süden!
 

Unregistriert

Gäste
Naturwachs

Hallo Winfried,

nein, der Name ist wirklich Clou Naturwachs, ist in einer gelben, geschwungenen Dose und wird
als super-unbedenklich umworben. Ich denke mit mittlerweile lieber ein bisschen mehr chemie und dafür nachher keinen Ärger.

Gruß!
 

coco79

Gäste
Also wir haben Osmo verwendet und trotz Dauerlüftens seit mehreren Wochen, stinkt der ganze Raum. Wir freuen uns über Tipps, was man tun kann. Unsere Gäste ziehen schon aus.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
um was für ein Möbel geht es denn?
Wenn es ein Schrank ist, diesen öffnen und ausräumen. Öl benötigt Sauerstoff um auszuhärten.
Gruß Reimund
 
Oben Unten