Clamex P14/10 für alle Anwendungen - Wie macht ihr das?

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
Guten Morgen.

Mir fiel gestern erstmal auf, dass ein großer Konfektionierer mir für alle Lamello Clamex Verbindungen die P14/10 Medius geliefert hat, auch wo ein normaler P14 passen würde. Ich vermute es gab zu viele Missverständnisse.

Mich würde interessieren, wie ihr das macht. Die Clamex fräse ich mit der Zeta. Nutzt ihr unterschiedliche Verbinder oder immer die gleichen?

Nachteil der Medius wären die geringere Bruchlast (sicher eher problemlos) sowie das Umstellen der Maschine. Letzteres ist natürlich Fehlerpotential.

Freue mich über eure Gedanken
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.155
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bis dato eher selten die medicus Variante gebraucht. Evtl für Großverarbeiter günstiger da günstiger im Einkauf (habe nicht nachgeforscht).
Oder geringeres Fehelrpotential weil nur EINE "Variante". Im Versand scheint auch zunehmend nicht mehr mitgedacht zu werden. Haben heute morgen statt drei Musterdrückern 3 Paletten geliefert bekommen.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Speedmaster? Ja die machen das weil es wahrscheinlich einfacher ist mit dem fräsen und nur ein Verbinder gebraucht wird. Hatte damit aber um ehrlich zu sein noch nie ein Problem.
Den Normalen großen machen die nur bei Dachschrägen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.733
Ort
Heidelberg
@carsten Na hoffentlich kannst du die Paletten behalten, brauchen und musst nicht dafür bezahlen ... nervige Zusatzarbeit, tut mir Leid.

Ich glaube, bei Speedmaster ist das schon Absicht. Man bekommt sonst 2 Päckchen Clamex und die Leute kommen durcheinander, inkl. der eigenen im Innendienst und den Packern, wäre meine Spekulation.

@Christian81 Genau. Meine Überlegung war, deren Usus einfach für mich zu übernehmen und war neugierig, ob das eventuell auch jemand macht bzw. außer dem Umstellen der Frästiefe (und dem Fehlerpotential bei Bodennebel und geistiger Umnachtung) jemand in der Praxis relevante Nachteile einfallen.
Danke für deine Erfahrung. Ich brauche nächste Woche wieder welche und muss sowieso bestellen.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
807
Ort
Nordbayern
Wir nutzen verschiedene, also die Medius nur bei Mittelseiten.
Die Medius sind schon deutlich windiger als die normalen Clamex und können auch nicht verschraubt werden falls da selten mal Bedarf besteht.
Die Clamex werden allerdings zu 99% mit der CNC gefräst und die CAD Software wählt die passenden Verbinder aus.
 

ceto

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2013
Beiträge
153
Ort
München
Ist mit auch schon aufgefallen, Vorteil bei der Lagerhaltung ist denk ich auch die Packungsgröße, der Mediuskarton ist deutlich kleiner als der Vergleichbare 14er.
Händisch mache ich nur p14,.wo es geht, damit ich nicht umstellen muss
 
Oben Unten