Chalet Möbel - Lackiertes Holz wieder in den ursprünglichen Zustand bekommen

Michael712

ww-pappel
Registriert
15. August 2025
Beiträge
2
Ort
Recklinghausen
Hallo zusammen,

ich habe einen mit Farbe versehenen Kleinschrank (ehemals Chalet Möbel) aus massiver Pinie erstanden.

Da man unter der Farbe schön die ursprüngliche Struktur sehen konnte, wollte ich diesen farblich wieder in den "honiggelben" Zustand versetzen. So wie es vor dem Lackieren war.

Dazu habe ich zunächst eine Schublade mit Abbeizer behandelt und die Farb-Reste vorsichtig mit einem Spachtel und mit einen Schwamm mit Kernseifenlösung entfernt.

Es scheint sich jedoch teilweise die gebürstete Oberfläche abzulösen und statt des vorherigen gelblichen Farbtons, sind weiße "Macken" (sehen etwas angeschliffen) aus zu sehen. Der weisse Schleier war vorher nicht zu sehen, könnte der von der Seifenlösung kommen? Ich füge mal ein Bild hinzu.

Gibt es eine "Anfänger"-Möglichkeit, das Holz wieder in den vorherigen gelblichen Farbton zu bekommen?

Falls ja, wie sollte ich das am Besten machen?

Viele Grüße

Michael.
 

Anhänge

  • Schublade_Pinie.jpg
    Schublade_Pinie.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 114

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.658
Ort
Rheinland (Bonn)
Willkommen im Forum.
Ich weiß zwar nicht was Chalet-Möbel sind und ich hab nicht ganz verstanden wie sich eine gebürstete Oberfläche ablösen kann. Aber ich sehe da:
1) Der weiße Fleck dürfte Spachtelmasse sein. Da hat jemand eine Macke/Loch/etc aufgefüllt.
2) Der weiße Schleier ist für mich einfach Rest der Grundierung/Lack, die mit Schleifen abzubekommen wäre
Wegen 1) sehe ich aber für die gewünschte einheitlich honiggelbe Fläche eher schwarz. Leider.

Aber vielleicht täusche ich mich auch.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Soweit mir bekannt ist, ist Chalet eine Möbelfirma.
Für mich sieht es aus als ob die Schubladenvorderstücke furniert wurden und der helle Fleck Leimdurchschlag oder vom ehemaligen Schleifen ist. Weiß lackierte Möbel waren nie gedacht eine Naturoberfläche zu haben. Weder vor 100 Jahren noch vor 20 Jahren, wie bei deinen Möbeln. Die Holzfarben die zum Vorschein kommen können sehr unterschiedlich. Gekittete und ausgebesserte Stellen nichts besonderes. Auch wird der Begriff Massivholz bei diesen Firmen sehr weit ausgelegt.
Ob du dir etwas gutes tust deine Möbel abzuschleifen ist fraglich.
LG Gerhard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Auf den ersten Blick sieht es für mich auch beinahe nach Buche aus. Doch der Begriff "Pinie" war im Möbelmarketing schon immer sehr weitläufig. Pinie (speziell gekalkt) soll da das Gefühl von Wärme, Urlaub, Süden vermitteln, das man sich mit diesen Möbeln nach Hause holt.
LG Gerhard
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
Würde mal mit einer Schleifmaschine oder von Hand schleifen bis man auf dem rohen Holz ist.
Dann kann man überlegen wie man den gewünschten Farbton hinbekommt.
Ich würde mal vermuten das der Fleck unten links das rohe Holz ist.
Das honigfarbene dürfte der orginale Farbton des Industrieherstellers sein.
Die nehmen gerne mal eingefärbten Lack bzw. arbeiten mit Beize um die Möbel in der Farbe einheitlicher hinzubekommen.
 

Michael712

ww-pappel
Registriert
15. August 2025
Beiträge
2
Ort
Recklinghausen
Hallo,

zunächst vielen Dank für eure Einschätzungen.

"Chalet Möbel" war tatsächlich bis vor einigen Jahren eine Bezeichnung des Möbelherstellers Kortendiek aus NRW.

Es soll sich tatsächlich um gebürstete und gekälkte massive Pinie handeln.

Meine Hoffnung war es, unter dem Lack wieder diese gebürstete Struktur in dem gelblichen Farbton zu erhalten.

Die gebürstete Struktur hätte ich gern erhalten, da wird mir das Abschleifen nicht helfen.

Vermutlich komme ich mit Kalkpaste und später einer gelblichen Lasur auch nichts ans Ziel.

Wir besitzen noch einen alten Schrank mit dieser gebürsteten Oberfläche, so kann man sehen, welches Ergebnis ich gern erzielt hätte.

Der gelbliche Farbton kommt hier leider nicht so rüber.

Viele Grüße - Michael.
 

Anhänge

  • Schublade_Pinie2.jpg
    Schublade_Pinie2.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 37
Oben Unten