Carport Dachbalkenstärke

Tobbs

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2014
Beiträge
3
Ort
Neumünster
Hallo zusammen

Betr. Durchbiegen beim Flachdachcarport

Durch die schöne Spannweite bei Carports kommt es bei den meisten zum Durchbiegen . Meines ist aus Lärche , 6Monate alt und kommt schon auf 2cm , welches man leidlich sehen kann .
Die Auflagepunkte sind 5,80m auseinander und das Format der Dachbalken ist 7,5x23 mit einem Balkenabstand von 80cm .
Als Deckung habe ich ein Bitumendach mit 24er Nut/Feder .

An die Statiker von euch .. ist das passend , oder eine Sparkonstruktion .... ?

Gruß Torben
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Sparkonstruktion :emoji_grin:
Dein Dach wird sich noch 2 cm durchbiegen.
11x23 wäre besser und angebracht gewesen.
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Sparkonstruktion...

Bei einer Eindeckung nur mit Trapezblech wäre das vllt. noch zu verkraften gewesen, aber über die Schalung und Bitumenbahn bekommst Du schon recht viel Auflast.

Folgende Möglichkeiten wären Alternativen gewesen:

Abstand der Balken verringern, so daß mehr Holzquerschnitt auf einen qm Dachfläche kommt

Qerschnitt der Balken vergrößern, hat im Endeffekt die gleiche Wirkung wie die Lösung vorher

Mittig unterstützen... wohl nicht zielführend wenn der Raum ohne Stützen genutzt werden soll.

Zum Trost sei angemerkt: einfallen wird´s wohl nicht...

Ich hab mal so ein Teil ertüchtigt indem ich am ersten und letzten Balken sowie an einem mittleren Balken eine U-Schiene (U200, nach dem unterbolzen und gerade richten der jeweiligen Balken erst verbohrt und mit einseitigen Dübeln besonderer Bauart Typ :emoji_sunglasses: geschraubt habe, der auch noch auf den Pfetten auflag. Daran wurde dann einen Unterzug aufgehängt der die restlichen Balken abfängt...
 

Ossei

ww-eiche
Registriert
11. April 2011
Beiträge
315
Ort
Ebersberg
Hallo zusammen,

ich lese hier im Forum schon länger mit und bin sehr begeistert davon, wie hier versucht wird, allen Fragenstellern - im wahrsten Sinne des Wortes - "konstruktiv" zu helfen!

Ich bin Elektro-Ingenieur, habe einen Hausbau (und Teil-Ausbau) hinter mir und werde wohl selbst auch kommendes Jahr einen Carport-Bau in Angriff nehmen.

Zur ersten "Grob-Dimensionierung" hab ich im Internet die Seite Eurocode-Statik-online - Einfache Statikberechnungen für Holzkonstruktionen gratis. gefunden. Vielleicht hat hier jemand im Forum auch eine Meinung zu der Seite, wäre auch für mich interessant.

Einen Profi (Statiker, Architekt, Zimmerer-Meister) wird die Seite aber sicher nicht ersetzen!

Viele Grüße,
Matthias
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
Zur ersten "Grob-Dimensionierung" hab ich im Internet die Seite Eurocode-Statik-online - Einfache Statikberechnungen für Holzkonstruktionen gratis. gefunden. Vielleicht hat hier jemand im Forum auch eine Meinung zu der Seite, wäre auch für mich interessant.

Einen Profi (Statiker, Architekt, Zimmerer-Meister) wird die Seite aber sicher nicht ersetzen!

Viele Grüße,
Matthias

Mit dieser Seite habe ich auch die Balken meiner Laube, berechnet. Wenn man einpaar grundsätzliche Statikkentnisse hat ist das super. Habe leider vergessen wie man sowas zu Fuss rechnet, war aber auch nur eine Art Nebenfach im Studium.
 

kallebam

ww-birke
Registriert
28. Februar 2014
Beiträge
65
Ort
nähe Bremerhaven
hallo
tja tolle tips mal wieder besser wäre 11/23
noch besser wäre 7,5/25 gewesen nun aber jetzt zu Späth denn die Höhe ist eben die
wichtigere Größe sie wird im bei der berechnung ins Quadraht gesetzt
2cm Durchbiegung bei 6,00m Spannweite sind eben L/300 was wohl auch als standart durchbiegung angesetzt wird
Aber das eben schon nach 6 Monaten und damit hat dein Carport ja noch nie Schnee
gesehen Bin ja mal Gespannt was dann damit Passiert
also im Winter besser sperren oder den Sparren doch mal vom Fachmann berechnen lassen
Gruss Kalle
 

Tobbs

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2014
Beiträge
3
Ort
Neumünster
Vielen Dank für eure Antworten .
Da bei euren Carports scheinbar andere Maße verwendet wurden sind . Werde ich mal meinen Hersteller und gleichzeitig Aufsteller fragen .
Gruß Torben
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
hallo
tja tolle tips mal wieder besser wäre 11/23
noch besser wäre 7,5/25 gewesen nun aber jetzt zu Späth denn die Höhe ist eben die
wichtigere Größe sie wird im bei der berechnung ins Quadraht gesetzt
2cm Durchbiegung bei 6,00m Spannweite sind eben L/300 was wohl auch als standart durchbiegung angesetzt wird
Aber das eben schon nach 6 Monaten und damit hat dein Carport ja noch nie Schnee
gesehen Bin ja mal Gespannt was dann damit Passiert
also im Winter besser sperren oder den Sparren doch mal vom Fachmann berechnen lassen
Gruss Kalle

Und wo war/ist Dein Beitrag jetzt hilfreicher (toller) als die Anderen?

Der TE wollte wissen ob die Abmessungen ausreichend sind oder nicht, und genau darauf wurde auch geantwortet :emoji_stuck_out_tongue:
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Klar ist es ausreichend. Kommt immer drauf an was man will!!
Also was willst Du denn, was ist dein Wunsch??
Und wie sieht die Konstrunktion aus?
 

Tobbs

ww-pappel
Registriert
10. Oktober 2014
Beiträge
3
Ort
Neumünster
Hallo zusammen

Die Firma hat mir geschrieben das die Balkenstärke für die Konstruktion ausreichen .

Zur Konstruktion ,
das Dach im Fahrzeugbereich misst eine Breite von 6,4m (Abstand der Pfosten 5,8m) und eine tiefe von 5,5m . Zzgl 2,5m Schuppen wird das ganze zu einem "Winkelcarport" mit Schieferblende und steht auf 14er Pfosten mit zwei Bögen im Einfahrtsbereich .
Die Dachbalken liegen im Abstand von 80cm . Format 7,5cmx23cm

Bei den Schiefer bin ich noch bei . Somit konnte ich das abgesenkte nun gut kaschieren . Wenn es sich weiter senken sollte habe ich vor noch einen Balken in das erste Feld zu setzen .
Bzw einen ?cmx20cm mit Zwischenstücken an den ersten Balken montieren (Leitergestell) und die Auflagepunkte mit 2,?cm starken Holz füllen . Denke 23cm werden sicher nicht mehr passen ..

Gruß Torben
 
Oben Unten